Nahrungsprojekte von ADRA Deutschland e.V.

ADRA bekämpft Armut und Hunger, welche oftmals durch Katastrophen, Klimawandel und schlechte Anbaubedingungen verursacht werden.

In einer Welt, die genügend Lebensmittel produziert, sollte niemand hungern. Wir zeigen neue Wege für eine nachhaltige und klimaangepasste Landwirtschaft auf. Der Zugang zu neuen Märkten hilft den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, ihren Handel auszuweiten und ihr Einkommen zu steigern.  Außerdem lernen sie, ihre fragile Umwelt durch nachhaltige Bewirtschaftung und Wiederaufforstung zu schützen. Mit den Nahrungsprojekten trägt ADRA zur Ernährungssicherheit bei.

Ein Junge aus der Mongolei steht in einem weiten Feld und hält frisch geerntete Karotten in den Händen, die er stolz in die Kamera zeigt. Im Hintergrund ist die weite Landschaft der Mongolei zu sehen.
Mongolei

Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zum Erfolg in der Mongolei

In zwei Provinzen stellen 500 Bauernfamilien ihre Produktion auf Bio-Landwirtschaft um. So steigern sie ihr Einkommen und schützen die Umwelt. Sie werden dabei von ADRA und weiteren Organisationen unterstützt. Sie lernen neue Anbaumethoden kennen und erhalten moderne Arbeitswerkzeuge, Gewächshäuser und Bio-Saatgut. › mehr dazu

Ein Mädchen steht vor einer Saatgutbank in Mosambik, die mit Plastikflaschen voller lokalem Saatgut gefüllt ist. Sie lächelt stolz und präsentiert die Saatgutsorten, die für die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit in der Region von entscheidender Bedeutung sind. Diese Saatbank ist Teil eines Projekts von ADRA, das Frauen und Landwirt:innen mit technischem Wissen und Ressourcen unterstützt, um die landwirtschaftliche Produktivität und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu steigern.
Mosambik

Soziale Ungleichheiten in Mosambik verringern

Mit der mosambikischen Hilfsorganisation Livaningo unterstützt ADRA 1.240 Frauen, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen, ausreichend Lebensmittel zu produzieren sowie ein gutes Einkommen zu erzielen. Sie lernen neue Anbaumethoden kennen, um mehr zu ernten. Ausbildungen in verschiedenen Berufen werden auch angeboten, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. › mehr dazu

Mosambik

Mehr Nahrung und Sicherheit für Familien in Mosambik

Im Norden des Landes, in der Provinz Cabo Delgado, hält seit 2017 ein Bürgerkrieg an. Naturkatastrophen häufen sich und belasten das Leben der Familien zusätzlich. ADRA setzt sich für ein friedliches Zusammenleben in der Region ein und hilft 35.000 Menschen dabei, langfristig ausreichend Nahrung zu haben auf Notfälle besser zu reagieren. › mehr dazu

Nachhaltige Landwirtschaft in Burkina Faso - Landwirte nutzen klimaresistentes Saatgut
Burkina Faso

Gute Ernten dank nachhaltiger Landwirtschaft in Burkina Faso

In der Provinz Sanguié, im Zentrum von Burkina Faso, fördert ADRA die Verbesserung der Ernten und der Lebensbedingungen für 4.000 Familien durch nachhaltige Landwirtschaft. Die Region wird seit einigen Jahren immer wieder von schweren Dürren heimgesucht. Wasser, grüne Weideflächen und Ernteerträge werden knapper. › mehr dazu

Eine Familie in Mosambik führt Reparaturen an ihrem Boot durch.
Mosambik

Küsten in Mosambik besser schützen

In der Provinz Nampula im Norden Mosambiks sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überfischung sowie extreme Wetterereignisse stellen eine Gefahr für die maritime Artenvielfalt und die Menschen und dar. ADRA und die Hilfsorganisation RARE helfen den Fischerfamilien in zehn Gemeinden, die Fischbestände zu schonen sowie neue Anbau- und Fischfangmethoden anzuwenden. › mehr dazu

Glückliche Frau in Laos, umgeben von drei friedlichen Kühen, lächelt in die Kamera
Laos

Die Saat in Laos geht auf 

Der Distrikt Phoukhoud auf dem laotischen Hochland zählt zu den ärmsten Regionen des Landes. Ihre Bewohnerinnen und Bewohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft. Aufgrund des strengen Klimas bleiben die Ernteerträge gering. ADRA hilft den Kleinbäuerinnen und -bauern mit neuen, klimaresilienten Anbautechniken und klimaangepasstem Saatgut › mehr dazu

Ein Mann aus Mali steht auf einem Feld und hält stolz ein Bündel Hirse in der Hand, symbolisch für die landwirtschaftliche Arbeit und die Ernte in der Region.
Afrika

Sahel-Region: Mehr Stabilität für die Menschen

In der Sahelzone hilft ADRA der Bevölkerung dabei, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Lokale Konflikte und anhaltende Dürreperioden zwingen viele Familien zur Flucht. In Mali und Burkina Faso erhalten 2.200 Familien, die ihr Zuhause verlassen mussten, Gutscheine für den Kauf von Lebensmitteln. › mehr dazu

Ein Bauer aus Laos sitzt der Hocke hinter seiner Ernte.
Laos

Natur in Laos schonen und mehr ernten

Im Norden von Laos unterstützt ADRA 52 Bauernkooperativen mit modernen Anbaumethoden und hilft ihnen, eine umweltfreundliche Landwirtschaft zu betreiben. Das Ziel ist es, Wasser, Weideland und Wälder zu schonen und die Qualität der Ernteerträge zu steigern. Dafür werden Schulungen angeboten und Saatgut verteilt. › mehr dazu

Eine Gruppe aus mehr als 20 Menschen, die im Südsudan Hilfsgelder von ADRA empfangen hat, sitzt vor Bäumen und stellt mit einem Schild das Projekt von ADRA vor
Südsudan

Eine bessere Zukunft im Südsudan in Sicht

Der Südsudan ist der jüngste Staat der Welt: Am 9. Juli 2011 feierte die Nation nach mehr als zwei Jahrzehnten im Krieg ihre Unabhängigkeit vom Sudan. Die Region wird seit einigen Jahren immer wieder von schweren Dürren und Überschwemmungen heimgesucht. › mehr dazu

Eine Gruppe hungernde Kinder und Kleinkinder sitzt um eine Schüssel mit Brei gefüllt und teilt sich das Essen
Madagaskar

Dürre im Süden Madagaskars

Im Süden Madagaskars leiden ca. 200.000 Menschen an Hunger. Besonders in den abgelegenen Dörfern unterstützt ADRA die Bevölkerung mit Schulungen über neue Anbaumethoden, damit steigen der Ernteertrag und das Einkommen der Menschen, was ihre Lebenssituation nachhaltig verbessert. › mehr dazu

Ein Mann in einem Feld füttert Ziegen mit Gras
Laos

Laos: Nachhaltiger Anbau füllt die Teller

Laos ist eines der ärmsten Länder Südostasiens. Besonders in ländlichen Gebieten sind Unterernährung, Kinder- und Müttersterblichkeit ein großes Problem. ADRA möchte den Menschen in Laos helfen, den Hunger zu überwinden und eine stabile Nahrungssicherheit aufzubauen. › mehr dazu

Eine Gruppe aus vier Erwachsenen und einem Kleinkind stehen im Freuen vor einer Auswahl von Gartenwerkzeug wie Schubkarren, Gießkannen und Harken
Mali

Kleinbäuerliche Familien in Mali trotzen dem Klimawandel

In Banamba, im Süden Malis, sind die Menschen arm und von ihren Erträgen aus der Landwirtschaft abhängig. Oft reicht die Ernte nicht aus, um alle Menschen satt zu machen. In 40 Dörfern geht ADRA dieses Problem an und unterstützt 4.500 Familien, ihre Produktion zu erhöhen: › mehr dazu

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Projekte

Menschenhandel vorbeugen

In Thailand gehört Menschenhandel immer noch zur bitteren Realität. Die meisten Opfer sind minderjährig und gehören ethnischen Minderheiten an. Sie werden sexuell ausgebeutet oder zur Zwangsarbeit gezwungen. In seinem langjährigen Projekt Keep Girls Safe, setzt sich ADRA dafür ein, die Ursachen und Folgen des Menschenhandels abzuschaffen. ADRA übernimmt gemeinsam mit ihren Partnern die Schulkosten für Kinder aus verarmten Familien, um zu verhindern, dass sie in die Zwangsarbeit geraten. › mehr dazu

Projekte

Nothilfe nach Hochwasserkatastrophe in Spanien

Am 29. Oktober 2024 kam es im Süden und Osten Spaniens zu sintflutartigen Regenfällen. Die Mittelmeerregion um Valencia war mit über 220 Toten und zahlreichen Vermissten am schwersten von dem Unwetter betroffen. Viele Infrastrukturen wie Brücken, Straßen, Eisenbahnlinien und Gebäude wurden durch die Überschwemmungen zerstört. Gleich nach dem Ereignis war ADRA vor Ort und unterstütze die betroffene Bevölkerung. › mehr dazu

Ein Junge aus der Mongolei steht in einem weiten Feld und hält frisch geerntete Karotten in den Händen, die er stolz in die Kamera zeigt. Im Hintergrund ist die weite Landschaft der Mongolei zu sehen.
Projekte

Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zum Erfolg in der Mongolei

In zwei Provinzen stellen 500 Bauernfamilien ihre Produktion auf Bio-Landwirtschaft um. So steigern sie ihr Einkommen und schützen die Umwelt. Sie werden dabei von ADRA und weiteren Organisationen unterstützt. Sie lernen neue Anbaumethoden kennen und erhalten moderne Arbeitswerkzeuge, Gewächshäuser und Bio-Saatgut. › mehr dazu

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content