- Startseite
- Projekte-Katastrophenvorsorge
Katastrophenvorsorge-projekte von ADRA Deutschland e.V.
Katastrophenvorsorgeprojekte von ADRA Deutschland e.V.

ADRA bereitet mit gezielten Maßnahmen die Menschen in Katastrophengebieten vor, damit sie im Krisenfall besser geschützt sind.
Gemeinsam mit lokalen Partnern und der örtlichen Bevölkerung erarbeitet ADRA in Risikogebieten Präventivmaßnahmen, um die Folgen im Katastrophenfall zu minimieren. Damit werden zum Beispiel in Regionen, die von Erdbeben oder Überschwemmungen bedroht sind, Notfallpläne entwickelt, Schutzräume gebaut, Trainings für den Notfall angeboten und Frühwarnsysteme installiert.

Länderübergreifende Katastrophenvorsorge lohnt sich
In Mosambik und Somalia helfen wir den Menschen, sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. In diesem Projekt arbeitet ADRA mit lokalen und internationalen Hilfsorganisationen, Dorfgemeinschaften und Behörden zusammen, um die Risiken von Dürren, Überschwemmungen oder Wirbelstürmen zu identifizieren. In der Folge wird ein Frühwarnsystem entwickelt und präventive Hilfsmaßnahmen geplant. › mehr dazu

Ein sicheres Zuhause für Familien nach dem Erdbeben
Seit dem schlimmen Erdbeben im Oktober 2023 unterstützt ADRA Betroffene in der Region Herat. In einer ersten Phase wurden wichtige Lebensmittel und Hygieneartikel verteilt, um ihr Überleben zu sichern. Nun verteilt ADRA Baumaterialien an 82 Familien für den Bau von erdbebensicheren Übergangsunterkünften. Damit sie wieder ein sicheres Zuhause haben, bietet ADRA ihnen technische Beratung an. Gleichzeitig werden in der betroffenen Region Rettungsteams gebildet, um bei künftigen Katastrophen schnelle Erste Hilfe leisten zu können. › mehr dazu

Küsten in Mosambik besser schützen
In der Provinz Nampula im Norden Mosambiks sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überfischung sowie extreme Wetterereignisse stellen eine Gefahr für die maritime Artenvielfalt und die Menschen und dar. ADRA und die Hilfsorganisation RARE helfen den Fischerfamilien in zehn Gemeinden, die Fischbestände zu schonen sowie neue Anbau- und Fischfangmethoden anzuwenden. › mehr dazu

Sahel-Region: Mehr Stabilität für die Menschen
In der Sahelzone hilft ADRA der Bevölkerung dabei, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Lokale Konflikte und anhaltende Dürreperioden zwingen viele Familien zur Flucht. In Mali und Burkina Faso erhalten 2.200 Familien, die ihr Zuhause verlassen mussten, Gutscheine für den Kauf von Lebensmitteln. › mehr dazu

Fidschi: Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe
Der Inselstaat Fidschi leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels. Extreme Wetterereignisse wie Wirbelstürme und Starkregen nehmen zu. Bei jeder Katastrophe gehen Menschenleben, Ernten und Häuser verloren. Jedes Mal ist die Bevölkerung auf Hilfe angewiesen, um zu überleben. › mehr dazu

Naturkatastrophen geben sich die Hand auf den Philippinen
Die Philippinen werden besonders oft von Naturkatastrophen wie Wirbelstürmen und Erdbeben getroffen. ADRA hilft den Menschen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich besser auf derartige Ereignisse vorzubereiten. › mehr dazu
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?
Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Menschenhandel vorbeugen
In Thailand gehört Menschenhandel immer noch zur bitteren Realität. Die meisten Opfer sind minderjährig und gehören ethnischen Minderheiten an. Sie werden sexuell ausgebeutet oder zur Zwangsarbeit gezwungen. In seinem langjährigen Projekt Keep Girls Safe, setzt sich ADRA dafür ein, die Ursachen und Folgen des Menschenhandels abzuschaffen. ADRA übernimmt gemeinsam mit ihren Partnern die Schulkosten für Kinder aus verarmten Familien, um zu verhindern, dass sie in die Zwangsarbeit geraten. › mehr dazu

Nothilfe nach Hochwasserkatastrophe in Spanien
Am 29. Oktober 2024 kam es im Süden und Osten Spaniens zu sintflutartigen Regenfällen. Die Mittelmeerregion um Valencia war mit über 220 Toten und zahlreichen Vermissten am schwersten von dem Unwetter betroffen. Viele Infrastrukturen wie Brücken, Straßen, Eisenbahnlinien und Gebäude wurden durch die Überschwemmungen zerstört. Gleich nach dem Ereignis war ADRA vor Ort und unterstütze die betroffene Bevölkerung. › mehr dazu

Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zum Erfolg in der Mongolei
In zwei Provinzen stellen 500 Bauernfamilien ihre Produktion auf Bio-Landwirtschaft um. So steigern sie ihr Einkommen und schützen die Umwelt. Sie werden dabei von ADRA und weiteren Organisationen unterstützt. Sie lernen neue Anbaumethoden kennen und erhalten moderne Arbeitswerkzeuge, Gewächshäuser und Bio-Saatgut. › mehr dazu