- Startseite
- Projekte-Katastrophenvorsorge
Katastrophenvorsorge-projekte von ADRA Deutschland e.V.
Katastrophenvorsorgeprojekte von ADRA Deutschland e.V.

ADRA bereitet mit gezielten Maßnahmen die Menschen in Katastrophengebieten vor, damit sie im Krisenfall besser geschützt sind.
Gemeinsam mit lokalen Partnern und der örtlichen Bevölkerung erarbeitet ADRA in Risikogebieten Präventivmaßnahmen, um die Folgen im Katastrophenfall zu minimieren. Damit werden zum Beispiel in Regionen, die von Erdbeben oder Überschwemmungen bedroht sind, Notfallpläne entwickelt, Schutzräume gebaut, Trainings für den Notfall angeboten und Frühwarnsysteme installiert.

Gemeinsam die Zukunft der Sahel-Region verbessern
In der Sahelzone hilft ADRA der Bevölkerung dabei, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Lokale Konflikte und anhaltende Dürreperioden zwingen viele Familien zur Flucht. In Mali und Burkina Faso erhalten 2.200 Familien, die ihr Zuhause verlassen mussten, Gutscheine für den Kauf von Lebensmitteln. › mehr dazu

Fidschi: Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe
Der Inselstaat Fidschi leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels. Extreme Wetterereignisse wie Wirbelstürme und Starkregen nehmen zu. Bei jeder Katastrophe gehen Menschenleben, Ernten und Häuser verloren. Jedes Mal ist die Bevölkerung auf Hilfe angewiesen, um zu überleben. › mehr dazu

Naturkatastrophen geben sich die Hand auf den Philippinen
Die Philippinen werden besonders oft von Naturkatastrophen wie Wirbelstürmen und Erdbeben getroffen. ADRA hilft den Menschen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich besser auf derartige Ereignisse vorzubereiten. › mehr dazu
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?
Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Gemeinsam die Zukunft der Sahel-Region verbessern
In der Sahelzone hilft ADRA der Bevölkerung dabei, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Lokale Konflikte und anhaltende Dürreperioden zwingen viele Familien zur Flucht. In Mali und Burkina Faso erhalten 2.200 Familien, die ihr Zuhause verlassen mussten, Gutscheine für den Kauf von Lebensmitteln. › mehr dazu

Überleben im Krieg im Jemen
Der Jemen hält den traurigen „Rekord“, das Land mit dem größten humanitären Bedarf der Welt zu sein. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind 22 Millionen Menschen – etwa 80 Prozent der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe angewiesen. › mehr dazu

Eine sichere Bleibe nach dem Unglück in Indonesien
Im November 2022 wurde der Südwesten Indonesiens von einem Erdbeben der Stärke 5,6 erschüttert. Über 272 Menschen starben, viele wurden verletzt oder sind vermisst. Tausende Häuser stürzten ein oder waren schwer beschädigt. Gleich nach dem schlimmen Ereignis war ADRA vor Ort und verteilte Zelte und Planen für 1.600 Menschen, die nicht in ihre Häuser zurückkehren könnten. › mehr dazu