Soziale Ungleichheiten in Mosambik verringern

Mit der mosambikischen Hilfsorganisation Livaningo unterstützt ADRA 1.240 Frauen, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen, ausreichend Lebensmittel zu produzieren sowie ein gutes Einkommen zu erzielen. Sie lernen neue Anbaumethoden kennen, um mehr zu ernten. Ausbildungen in verschiedenen Berufen werden auch angeboten, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. › mehr dazu
Roma-Familien in Serbien stärken

Seit 2015 engagiert sich ADRA an der Seite von Roma-Familien in Serbien, um ihnen die Suche nach einer Arbeit zu erleichtern. Im Rahmen dieses Projekts erhalten Kinder Nachhilfe und werden darin unterstützt, einen Schulabschluss zu machen. Erwachsene, vorrangig Frauen, erlernen in Schulungen neue Fähigkeiten, die sie auf dem Arbeitsmarkt nachweisen können. › mehr dazu
Gute Ernten dank nachhaltiger Landwirtschaft in Burkina Faso

In der Provinz Sanguié, im Zentrum von Burkina Faso, fördert ADRA die Verbesserung der Ernten und der Lebensbedingungen für 4.000 Familien durch nachhaltige Landwirtschaft. Die Region wird seit einigen Jahren immer wieder von schweren Dürren heimgesucht. Wasser, grüne Weideflächen und Ernteerträge werden knapper. › mehr dazu
Im Einsatz für die Erdbebenopfer in Marokko

Im September 2023 richtete ein Erdbeben der Stärke 6,8 in Marokko schwere Schäden an. Im Atlas-Gebirge, nahe des Epizentrums, baut ADRA gemeinsam mit lokalen Partnern winterfeste Notunterkünfte für Betroffene. Das Projekt kommt 1.376 Menschen zugute. › mehr dazu
Hilfe für Geflüchtete aus Myanmar

In den letzten Jahren haben rund 100.000 Menschen aus Myanmar Zuflucht in Thailand gefunden. Sie leben in Notunterkünften nah an der Grenze zu ihrem Heimatland und haben keine Möglichkeit, Geld zu verdienen. ADRA bildet deshalb 2.700 Geflüchtete in verschiedenen Berufen aus und hilft ihnen dabei, sich auf dem thailändischen Arbeitsmarkt zu behaupten. › mehr dazu
Die Saat in Laos geht auf

Der Distrikt Phoukhoud auf dem laotischen Hochland zählt zu den ärmsten Regionen des Landes. Ihre Bewohnerinnen und Bewohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft. Aufgrund des strengen Klimas bleiben die Ernteerträge gering. ADRA hilft den Kleinbäuerinnen und -bauern mit neuen, klimaresilienten Anbautechniken und klimaangepasstem Saatgut › mehr dazu