Header_Marokko_PRO4940004
Header_Marokko_PRO4940004

Katastrophenhilfe in Marokko

Im Einsatz für die Erdbebenopfer in Marokko

Im September 2023 richtete ein Erdbeben der Stärke 6,8 in Marokko schwere Schäden an. Im Atlas-Gebirge, nahe des Epizentrums, baut ADRA gemeinsam mit lokalen Partnern winterfeste Notunterkünfte für Betroffene. Diese temporären Unterkünfte verfügen über fließendes Wasser, sanitäre Einrichtungen und Waschgelegenheiten. Gleichzeitig erhalten Viehzüchter, die ihre Tiere verloren haben, Ziegen, um wieder ein eigenes Einkommen zu erzielen. Schließlich helfen wir jungen Leuten mit Ausbildungsangeboten, neue Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt zu erwerben. Das Projekt kommt 1.376 Menschen zugute.

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.

Projektinfos

Katastrophenhilfe

Marokko

2023 - 2024

PROJEKTZIELE

Nach dem Erdbeben - Wie ist die Situation vor Ort

Am 8. September wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert. Das Erdbeben war das stärkste in der Region seit über 60 Jahren und forderte Regierungsquellen zufolge mindestens 2.946 Tote und über 5.476 Verletzte. Schätzungen zufolge wurden knapp 60.000 Häuser zerstört oder stark beschädigt. Das Epizentrum befand sich im Altas-Gebirge, 71 Kilometer südwestlich von Marrakesch.

Die betroffenen Gebiete sind sehr abgeschieden und daher schwer zu erreichen. Obwohl die meisten Straßen wieder geöffnet und die Trümmer beseitigt wurden, erschweren die geografischen Bedingungen in der Region weiterhin den Transport von Hilfsgütern zu den am stärksten betroffenen Distrikten.

Wie half ADRA gleich nach dem Erdbeben

Es gibt derzeit kein ADRA-Büro im Königreich Marokko. Ein Nothilfe-Team aus dem ADRA-Netzwerk reiste gleich nach dem schlimmen Ereignis ins Katastrophengebiet, um mit Freiwilligen eine erste Analyse durchzuführen. Die dringendsten Bedürfnisse der Menschen wurden ermittelt. Unter der Federführung von ADRA Spanien schlossen sich dann mehrere Länderbüros – darunter ADRA Deutschland e.V. – aus dem weltweiten ADRA-Netzwerk zusammen. Sie stellten finanzielle Mittel zur Verfügung, um die betroffenen Menschen in Marokko zu unterstützen.

Insgesamt erhielten 4.226 Erwachsene und Kinder (812 Familien) in verschiedenen Ortschaften Hilfspakete. Die Hilfspakete enthielten Decken, warme Kleidung und Socken, Taschenlampen, Seife für die persönliche Hygiene, Damenbinden und Hygienetücher zur Verwendung an Orten ohne Zugang zu Wasser. Wir verteilten auch Schulmaterial an Kinder, die bei der Katastrophe alles verloren haben. Insgesamt erhielten 400 Kinder einen Rucksack, Hefte, Buntstifte und Stifte, um ihren Schulalltag wieder aufnehmen zu können. Durch die Bereitstellung von Nahrungsmittelpaketen konnten wir die akute Lebensmittelknappheit in der betroffenen Region verringern.

Bei der Anschaffung und Verteilung der Hilfsgüter arbeitete ADRA mit lokalen Organisationen zusammen. Die Zusammenarbeit hat dazu beigetragen, dass wir zusätzlich den Kauf von Decken, Matratzen und Zelten, die dringend benötigt wurden, finanzieren konnten. Ferner konnten 150 Ziegen für lokale Dörfer, in denen Vieh verloren gegangen ist, erworben werden.

Die genannten Hilfsgüter wurden an verschiedenen Orten in Marrakesch gekauft, um die lokalen Märkte zu stärken.

Männer treiben Ziegen vor sich her
Zwei Wohncontainer in den Bergen
Männer laufen vor einen Notunterkunftszelt

Wie geht die Hilfe im Erdbebengebiet weiter

Gemeinsam mit dem lokalen Partner Al Ofouq weitet ADRA seit Januar 2024 die Hilfsmaßnahmen im Atlas-Gebirge aus. In der vom Erdbeben betroffenen Region Tlat Nyaacoub leben noch viele Menschen in Plastikzelten und sind vor der Kälte nicht geschützt. Nachts können die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken. Außerdem ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser begrenzt.

  • Bau von winterfesten Unterkünften

    In fünf Dörfern werden deshalb 50 winterfeste Notunterkünfte für Familien, die noch in Zelten untergebracht sind, gebaut. Bei diesen Notunterkünften handelt es sich um kleine vorgefertigte Häuser mit einer guten Wärmedämmung. Die Familien können dort wohnen, bis ihre Häuser wiederaufgebaut sind. Diese temporären Unterkünfte verfügen über fließendes Wasser, sanitäre Einrichtungen und Waschgelegenheiten. In jeder Unterkunft wird eine Familie untergebracht.

    Die Häuser werden an Ort und Stelle gebaut, da der Zugang zu den abgelegenen Projektgebieten schwierig ist. Die Baumaterialien werden mit kleinen Lastwägen vor Ort transportiert: Die Dörfer liegen 1.500 Meter über dem Meeresspiegel. In der Projektregion werden außerdem für alle Familien Sanitäranlagen und Brunnen gebaut, um Grundbedürfnisse zu decken.

  • Ausbildung für Jugendliche

    Junge Leute können sich, nach einer zweitätigen Probezeit, am Aufbau der Häuser beteiligen. Anschließend erhalten sie ein Zertifikat, das ihnen die erworbenen Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt bestätigt.

  • Verteilung von Ziegen und Viehfutter

    Familien, die vor dem Erdbeben von der Viehzucht gelebt haben, erhalten fünf Ziegen (eine männliche und vier weibliche) und genügend Futter, um sie zwei Monate lang zu ernähren. Auf dieser Grundlage können die Betroffenen ihre Zucht vergrößern und wieder von ihrer Arbeit leben. Der Kauf der Ziegen erfolgt auf den lokalen Märkten in den jeweiligen Gebieten.

Dank unserer Spenderinnen und Spender können wir Familien in Not kurz- und mittelfristig helfen, sich von der Katastrophe zu erholen. Alle Hilfsmaßnahmen wurden mit den lokalen Behörden abgesprochen und mit unserem lokalen Partner umgesetzt.

Jetzt für Marokko spenden

60 Euro

für zwei Ziegen an eine Familie

110 Euro

für die dreimonatige Ausbildung eines Jugendlichen im Baugewerbe

Jetzt für Marokko spenden

60 Euro

für zwei Ziegen an eine Familie

110 Euro

für die dreimonatige Ausbildung eines Jugendlichen im Baugewerbe

Über Marokko

Nach dem starken Erdbeben nahm die Regierung aus Marokko die Hilfe von vier Ländern an, darunter Spanien. Die Projektarbeit wird deshalb von ADRA Spanien koordiniert. Das Büro ist mit den Strukturen und Bedürfnissen im Land vertraut. Seit 2005 hat ADRA Spanien immer wieder in der Region Projekte durchgeführt und mit den Menschen zusammengearbeitet. Die betroffene Region im Atlas-Gebirge ist schwer zugänglich. Wir setzen alles dafür ein, schnelle Hilfe zu leisten, um niemanden im Stich zu lassen.

Partner und Förderung

Dieses Projekt wird unterstützt von Aktion Deutschland Hilft e.V. und ADRA.
ADRA Deutschland e.V. primär Logo
ADRA Deutschland e.V. vertikal Logo

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Projekte

Rumänien und Tschechien: Bargeldunterstützung für Flutbetroffene

Im September 2024 richtete ein Wirbelsturm in Rumänien sowie in Tschechien große Schäden an und löste Überschwemmungen aus. In den ersten Wochen nach der Katastrophe half ADRA bei der Beseitigung des Schlamms und verteilte Lebensmittel, Hygieneartikel, Wasser und Sachspenden. Außerdem wurden Trockner verliehen, um Räume trockenzulegen. › mehr dazu

Projekte

Togo: Gesunde und regionale Mahlzeiten für städtische Familien

In Togo kann sich jede zweite Familie nicht ausreichend und gesund ernähren. Ihr Einkommen reicht oft nicht aus, um lokales Obst und Gemüse zu erwerben. Daher kaufen die Menschen günstige und stark verarbeitete Lebensmittel aus dem Ausland, die in vielen Fällen mit Pestiziden belastet sind und viele schädliche Zusatzstoffe enthalten. Zusammen mit der togolesischen Hilfsorganisation OADEL unterstützt ADRA städtische Familien, diesem Trend entgegenzuwirken. › mehr dazu

Lächelnde Frau aus Mosambik mit orangefarbenem T-Shirt blickt direkt in die Kamera.
Projekte

Lokale humanitäre Hilfe stärken

Naturkatastrophen und gewaltsame Konflikte haben in Burkina Faso, Mali und Mosambik zugenommen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, unterstützt ADRA lokale Hilfsorganisationen in den drei Ländern dabei, humanitäre Hilfe zu leisten. Lokale Ersthelfergruppen werden gebildet und geschult. Sie arbeiten mit Behörden und Interessensgruppen zusammen, um akute Bedürfnisse wie Hunger, psychologische Unterstützung oder Hygiene zu erfassen und schnell geeignete Hilfsmaßnahmen zu ergreifen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content