Somalische Frauen in bunten Hijabs diskutieren bei ADRA-Schulung zur wirtschaftlichen Stärkung von Unternehmerinnen in Somalia.
Somalische Frauen in bunten Hijabs diskutieren bei ADRA-Schulung zur wirtschaftlichen Stärkung von Unternehmerinnen in Somalia.

Somalia: Mehr Gleichberechtigung für Frauen

Chancengleichheit im Beruf fördern

In Somalia haben es Frauen aufgrund von traditionellen Rollenbildern und sozialen Hindernissen schwer, ein eigenes Einkommen zu verdienen. Um Frauen wirtschaftlich in Somalia zu stärken, unterstützt ADRA 10.000 Frauen dabei, kleine Unternehmen zu gründen oder auszubauen. Durch Schulungen und die Vernetzung mit Frauenverbänden werden bewährte Praktiken vermittelt. Die Bereitstellung von finanziellen Soforthilfen und Arbeitsmaterialien wie Computer oder Werkzeuge tragen dazu bei, ihre kleinen Unternehmen zu stärken. Durch Informationskampagnen weist ADRA auf die Vorteile von mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt hin.

Projektinfos

Anwaltschaft, Einkommen, Bildung
Somalia
2024 - 2028
PROJEKTZIELE

Die Ausgangsituation

In Somalia sind die gesellschaftlichen Strukturen stark patriarchalisch geprägt. Das bedeutet, dass Frauen und Mädchen häufig unter dem Druck stehen, traditionellen Rollenbildern zu entsprechen – zum Beispiel als Ehefrauen, Mütter oder Hausfrauen. Diese Erwartungen schränken ihre Möglichkeiten ein, sich aktiv am wirtschaftlichen Leben zu beteiligen. Außerdem fehlt es oft an sozialer und staatlicher Unterstützung, die Frauen dafür bräuchten.  

Trotz dieser Herausforderungen spielen Frauen bereits eine wichtige Rolle in der Wirtschaft – besonders im Bereich der Kleinstunternehmen in ländlichen Regionen. Viele von ihnen leiten oder gründen kleine Betriebe, um ihre Familien zu unterstützen. Dabei stehen sie jedoch vor großen Herausforderungen: Sie haben oft nur begrenzten Zugang zu Bildung und kaum Möglichkeiten, Kredite oder finanzielle Hilfen zu bekommen.  

In Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen Windle International und READO möchte ADRA diesen Zustand ändern, um allen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu geben. 

Wie ADRA Frauen in Somalia wirtschaftlich stärkt

Mit unseren Partnern arbeiten wir daran, die wirtschaftliche Situation von Frauen und Mädchen in Somalia zu verbessern. Das Ziel ist es, Frauen dabei zu unterstützen, Unternehmen zu gründen oder zu erweitern, um ein eigenes Einkommen zu erzielen. Das Projekt richtet sich an 10.000 Frauen, insbesondere in ländlichen und armen Gemeinden. Damit will ADRA Frauen wirtschaftlich in Somalia stärken und ihnen langfristige Perspektiven ermöglichen. Zum einen wird theoretisches und praktisches Wissen für den Auf- oder Ausbau eines Unternehmens vermittelt, zum anderen wird der Zugang zu finanziellen Mitteln und zum Arbeitsmarkt erleichtert.

Im Folgenden werden die wichtigsten Hilfsmaßnahmen abgebildet. 

Die Hilfsmaßnahmen im Überblick

Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen

  • Durchführung von Schulungen in den Bereichen Buchhaltung und Rechnungswesen

  • Weiterentwicklung von digitalen Fertigkeiten durch Schulungen in der Nutzung von Computerprogrammen, die für die Leitung eines Unternehmens notwendig sind

  • Vermittlung von Kenntnissen im Online-Marketing und technische Unterstützung für Frauen, die am Aufbau eines Online-Geschäfts interessiert sind

  • Organisation von Schulungen im Bereich Management. Es werden Kenntnisse in den Themen Entscheidungsfindung, Problemlösungsstrategien, Beantragung von Fördermitteln und Recht mit Bezug zur Arbeitswelt vermittelt

  • Enge Zusammenarbeit des Projektteams mit dem somalischen Frauen-Medienteam Bilan Media, um das Projekt und die Aktivität der unterstützten Unternehmerinnen in verschiedenen Gemeinden bekannt zu machen

  • Vernetzung der Unternehmerinnen mit regionalen Handelskammern, Branchenverbänden sowie Absatzmärkten für die hergestellten Produkte

  • Bereitstellung von 81 Zuschüssen für Startups mit besonders innovativen Produkten

  • Schaffung von Geschäftszentren mit voll ausgestatteten Büros und einer schnellen Internetverbindung in neun Berufsschulen1 für Startup-Gründerinnen und Unternehmerinnen, die einen professionellen Arbeitsplatz benötigen

  • Zusammenarbeit mit 30 somalischen Influencerinnen und Influencern für die Durchführung von 150 Veranstaltungen oder Kampagnen in den sozialen Medien, um die Stimmen der Frauen in der Gesellschaft sowie ihre Rolle im Wirtschaftsleben zu stärken.

Verbesserter Zugang zu finanziellen Mitteln und zum Arbeitsmarkt

  • Gründung und Ausbildung von dörflichen Spar- und Darlehensgruppen, die von Frauen geleitet werden, damit sie lernen, ihr Einkommen selbstständig zu verwalten, bei Bedarf gezielte Sparmaßnahmen zu ergreifen und sich gegenseitig mit Krediten zu unterstützen. Die Spar- und Darlehensgruppen erhalten einen einmaligen Zuschuss als Geldreserve zur Deckung von unerwarteten finanziellen Engpässen. Die Gruppen sind auch in der Lage, Fördermittel für ihre Mitgliederinnen zu beantragen

  • Durchführung von Aufklärungskampagnen in abgelegenen Gebieten, um Frauen über die Vorteile einer Mitgliedschaft in einer Spar- und Darlehensgruppe zu informieren

  • Bereitstellung von Zuschüssen oder Werkzeugen, um die Gründung eines Unternehmens oder dessen Ausbau zu erleichtern

  • Einrichtung von Informationszentren in Fachministerien, wo Unternehmerinnen Hilfe bei administrativen und rechtlichen Belangen erhalten können

  • Zusammenarbeit mit Banken, um die Kreditbereitschaft zugunsten von Frauen zu erhöhen

  • Verfassen von Policy Briefs (kurze Informationsschriften), um die Politik über die Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen Unternehmerinnen in der Geschäftswelt konfrontiert sind, zu informieren

  • Organisation von Diskussionsrunden zwischen Unternehmerinnen, regionalen politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Organisationen der Zivilgesellschaft und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern mit dem Ziel, eine verstärkte Integration von Frauen in das Wirtschaftsleben zu ermöglichen

  • Durchführung von Aufklärungskampagnen mit religiösen Führungspersonen, Männern, Jungen sowie lokalen und regionalen Behörden, um negative Stereotypen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen abzubauen

Die Hilfsmaßnahmen im Überblick

Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen
  • Durchführung von Schulungen in den Bereichen Buchhaltung und Rechnungswesen 
  • Weiterentwicklung von digitalen Fertigkeiten durch Schulungen in der Nutzung von Computerprogrammen, die für die Leitung eines Unternehmens notwendig sind 
  • Vermittlung von Kenntnissen im Online-Marketing und technische Unterstützung für Frauen, die am Aufbau eines Online-Geschäfts interessiert sind 
  • Organisation von Schulungen im Bereich Management. Es werden Kenntnisse in den Themen Entscheidungsfindung, Problemlösungsstrategien, Beantragung von Fördermitteln und Recht mit Bezug zur Arbeitswelt vermittelt 
  • Enge Zusammenarbeit des Projektteams mit dem somalischen Frauen-Medienteam Bilan Media, um das Projekt und die Aktivität der unterstützten Unternehmerinnen in verschiedenen Gemeinden bekannt zu machen 
  • Vernetzung der Unternehmerinnen mit regionalen Handelskammern, Branchenverbänden sowie Absatzmärkten für die hergestellten Produkte 
  • Bereitstellung von 81 Zuschüssen für Startups mit besonders innovativen Produkten 
  • Schaffung von Geschäftszentren mit voll ausgestatteten Büros und einer schnellen Internetverbindung in neun Berufsschulen1 für Startup-Gründerinnen und Unternehmerinnen, die einen professionellen Arbeitsplatz benötigen 
  • Zusammenarbeit mit 30 somalischen Influencerinnen und Influencern für die Durchführung von 150 Veranstaltungen oder Kampagnen in den sozialen Medien, um die Stimmen der Frauen in der Gesellschaft sowie ihre Rolle im Wirtschaftsleben zu stärken 
Verbesserter Zugang zu finanziellen Mitteln und zum Arbeitsmarkt
  • Gründung und Ausbildung von dörflichen Spar- und Darlehensgruppen, die von Frauen geleitet werden, damit sie lernen, ihr Einkommen selbstständig zu verwalten, bei Bedarf gezielte Sparmaßnahmen zu ergreifen und sich gegenseitig mit Krediten zu unterstützen. Die Spar- und Darlehensgruppen erhalten einen einmaligen Zuschuss als Geldreserve zur Deckung von unerwarteten finanziellen Engpässen. Die Gruppen sind auch in der Lage, Fördermittel für ihre Mitgliederinnen zu beantragen
  • Durchführung von Aufklärungskampagnen in abgelegenen Gebieten, um Frauen über die Vorteile einer Mitgliedschaft in einer Spar- und Darlehensgruppe zu informieren 
  • Bereitstellung von Zuschüssen oder Werkzeugen, um die Gründung eines Unternehmens oder dessen Ausbau zu erleichtern 
  • Einrichtung von Informationszentren in Fachministerien, wo Unternehmerinnen Hilfe bei administrativen und rechtlichen Belangen erhalten können 
  • Zusammenarbeit mit Banken, um die Kreditbereitschaft zugunsten von Frauen zu erhöhen   
  • Verfassen von Policy Briefs (kurze Informationsschriften), um die Politik über die Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen Unternehmerinnen in der Geschäftswelt konfrontiert sind, zu informieren 
  • Organisation von Diskussionsrunden zwischen Unternehmerinnen, regionalen politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Organisationen der Zivilgesellschaft und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern mit dem Ziel, eine verstärkte Integration von Frauen in das Wirtschaftsleben zu ermöglichen 
  • Durchführung von Aufklärungskampagnen mit religiösen Führungspersonen, Männern, Jungen sowie lokalen und regionalen Behörden, um negative Stereotypen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen abzubauen 

Das Projekt verfolgt das Ziel, die Vorteile von der Gleichstellung der Geschlechter und der Chancengleichheit für alle hervorzuheben. Wenn Frauen am wirtschaftlichen Leben beteiligt sind, profitieren alle von einer besseren Wirtschaftsleistung und von wirtschaftlichen und sozialen Innovationen. Darüber hinaus ist Chancengleichheit die erste Voraussetzung für eine friedliche Gesellschaft. 

Somalische Frau in dunklem Hijab färbt Stoffe als Teil eines handwerklichen Trainings im Rahmen eines Frauenförderprojekts.
Somalische Frau in hellblauem Hijab näht an Maschine – ADRA-Projekt zur Förderung von Frauenunternehmen
Junge somalische Frau in blauem Hijab legt gefärbte Stoffe zum Trocknen aus – ADRA-Projekt zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen

Jetzt für Somalia
spenden

Jetzt für Somalia spenden

130 Euro

ermöglichen die Teilnahme einer Frau an einer Schulung im Bereich Unternehmensmanagement. 

250 Euro

250 Euro Zuschuss helfen einer Frau ein Kleinunternehmen zu gründen oder auszubauen 

6.000 Euro

entsprechen dem Betrag, den eine Frau für die Gründung eines Start-up-Unternehmens mit besonders innovativen Ideen im Rahmen eines Wettbewerbs gewinnt. 

Die verwendeten Icons wurden
mithilfe der KI recraft.ai generiert.

Über Somalia

Das Land befindet sich seit vielen Jahren im Bürgerkrieg. Darüber hinaus erschweren Klimaveränderungen wie lange Dürreperioden sowie Naturkatastrophen die Lebensbedingungen der Menschen. In unterschiedlichen Projekten geht ADRA in Somalia die Ursachen von Konflikten und Flucht an und setzt sich für den Wiederaufbau von Bildungseinrichtungen ein. In diesem Projekt werden Frauen dabei unterstützt, ein eigenständiges Einkommen zu verdienen und mit eigenen Unternehmen am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.

Förderer

Das Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union, ADRA und Windle International.

Partner

Mehr Projekte von ADRA in Somalia

Ausbilder erklärt somalischen Auszubildenden den Aufbau eines Solarmoduls – ADRA-Training zu beruflicher Bildung in erneuerbaren Energien
Projekte

Grünes Wachstum in Somalia fördern

In Somalia mangelt es an qualifizierten Arbeitskräften für den Aufbau einer grünen Wirtschaft. ADRA unterstützt die Ausbildung von künftigen Arbeitskräften in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. Berufsschulen und Technische Fachschulen erhalten geeignetes Lernmaterial und werden modern ausgestattet. › mehr dazu

Gruppe somalischer Schüler in Uniform, lachend im Freien – Symbol für erfolgreiche Bildungsinitiativen in Krisengebieten.
Projekte

Bildung für Geflüchtete in Not in Somalia erleichtern

Im Rahmen dieses Projektes unterstützt ADRA gemeinsam mit Save the Children über 25.000 Kinder und Jugendliche dabei, wieder eine Schule besuchen zu können. Aufgrund der Hungerkrise und des andauernden Bürgerkrieges haben sie mit ihren Familien ihr Zuhause verlassen und in anderen Teilen des Landes Zuflucht gefunden. In 66 Schulen werden zusätzliche Klassenräume errichtet und Lehrmaterial bereitgestellt. › mehr dazu

Vier junge Schüler in Somalia mit ihren hellblauen Rucksäcken, sind auf dem Weg zur Schule.
Projekte

Bildung in Somalia lässt Träume wachsen

In den letzten Jahrzehnten konnte ADRA mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender mehr als 50 Schulen in Somalia aus- und aufbauen. Der Bedarf ist groß, nur wenige Menschen können lesen oder schreiben. Die Analphabetenrate in Somalia liegt bei über 60 Prozent und ist damit eine der höchsten weltweit. › mehr dazu

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

ADRA Ukraine Mitarbeitende beraten ältere Menschen über Hilfsangebote und humanitäre Unterstützung in einer Notunterkunft.
Projekte

Nothilfe in neun ukrainischen Regionen

Die humanitäre Lage in der Ost- und Südukraine bleibt 2025 kritisch. ADRA ist weiterhin vor Ort und leistet Nothilfe in den Regionen, in denen besonders viele Binnenvertriebene Schutz suchen. In Notunterkünften werden Lebensmittel und Heizmaterial bereitgestellt. › mehr dazu

Ausbaau der Kinderklinik in Mekele - Arzt der Kinderklinik Mekele in Äthiopien untersucht ein Kind, das von seiner Mutter gehalten wird.
Projekte

Ausbau der Kinderklinik in Äthiopien für eine umfassende Gesundheitsversorgung

In den letzten Jahren tobte in der Region Tigray ein Konflikt, der zahlreiche Gesundheitseinrichtungen beschädigte. Viele Familien hatten dadurch keine angemessene Gesundheitsversorgung mehr. Um den höheren Bedarf an einer sicheren und kostengünstigen medizinischen Versorgung für Mütter und Kinder zu decken, wird die Kinderklinik in Mekele ausgebaut. › mehr dazu

Humanitäre Hilfe in Himachal Pradesh: Verteilung von Hilfsgütern: Zwei Frauen halten einen großen weißen Karton, neben ihnen warten weitere Frauen; Kartons sind am Wegesrand gestapelt
Projekte

Humanitäre Hilfe nach Überschwemmungen in Indien.

ADRA leistet Nothilfe in Nordindien. Heftige Regenfälle haben Ende Juli im Bundesstaat Himachal Pradesh schwere Überschwemmungen verursacht. ADRA ist vor Ort und unterstützt die Betroffenen mit Bargeld, Hygieneartikeln und Sachspenden. Ziel ist es, die Grundversorgung von 1.220 Familien sicherzustellen und bei der Bewältigung der Katastrophe zu helfen.  › mehr dazu