Gemeinsam eine bessere Welt durch Bildung schaffen: Eine junge Schulklasse in Myanmar in weiß-grünen Uniformen.

Gemeinsam eine bessere Welt durch Bildung schaffen  

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Januar erinnert ADRA Deutschland e.V. daran, dass gute Bildung Menschen befähigt, ihre Talente zu entfalten und langfristig positive Veränderungen zu bewirken. Nur durch Bildung kann nachhaltige Entwicklung stattfinden.  

In Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt es: ‚Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung‘. In der Realität sind wir von der Verwirklichung dieses Menschenrechts leider noch weit entfernt. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gehen weltweit rund 260 Millionen Kinder nicht zur Schule. ADRA Deutschland e.V. setzt sich dafür ein, dass das Recht auf Bildung uneingeschränkt verwirklicht wird. 

Bildung verändert die Welt 

Denn Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Leben. Eine gute Bildung ermöglicht es den Menschen, ihre Talente zu entfalten. „Es berührt mich jedes Mal, wenn ich in die Gesichter der jungen Schülerinnen und Schüler schaue. In ihren Augen sehe ich ihre Träume von einer besseren Zukunft“, sagt Christian Molke. Wer zur Schule geht, hat bessere Chancen, Armut zu überwinden und gesünder zu leben. Bildung ist die beste Voraussetzung, um ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und für die eigene Gesundheit und die der Familie zu sorgen. Ohne Bildung bleiben Familien oft über Generationen hinweg arm.

Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.

Deshalb gehört Bildung zu jedem ADRA-Projekt. Vor allem für Kinder, aber auch für Erwachsene. In den letzten Jahren haben wir in Somalia über 50 Schulen gebaut. Bis 2025 sollten fünf weitere Schulen gebaut und 40 renoviert werden. Für 48.000 Jungen und Mädchen bedeutet das den Zugang zu Bildung und den Beginn eines neuen Lebens.  

In Äthiopien hilft ADRA mit einem Ausbildungsprojekt, in dem die Menschen lernen, wie Solaranlagen gebaut werden. So verbindet ADRA nachhaltige Entwicklung mit Bildung. Aufgrund des großen Erfolgs dieser Ausbildung wurden die Lehrpläne vom äthiopischen Bildungsministerium für das ganze Land übernommen.   

Bildungsprojekte von ADRA Deutschland e.V.

Die Bildungsprojekte von ADRA hatten 2022 ein Volumen von 6,7 Millionen Euro und erreichten mehr als 500.000 Menschen aller Altersgruppen. Das größte Projekt findet in Myanmar statt und wird von der Europäischen Union unterstützt.  

Seien Sie Teil dieser Veränderung und spenden Sie für eine bessere Welt durch Bildung!

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Themen

Nothilfe Taifun Kalmaegi Philippinen Vietnam – zerstörte Häuser und überflutete Straßen nach dem Tropensturm, Menschen waten durch Schlamm und Trümmer
Themen

Nothilfe für Südostasien

++++ UPDATE vom 11.11.2025 ++++
Innerhalb einer Woche wurden die Philippinen von zwei schweren Taifunen heimgesucht. Nach dem Tropensturm „Kalmaegi“ wurde der Inselstaat wieder von dem Tropensturm „Fung-Wong“ am 09. November getroffen. Er zog mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 km/h über die Regionen Northern Luzon, Central Luzon und Bicol hinweg. › mehr dazu

verschiedenen Szenen Verteilung warmer Mahlzeiten an Kindern und Familien in Not aus Gaza
Themen

Hilfe für Gaza

ADRA hilft die Menschen in Gaza. Nach zwei Jahren Krieg wurde am 9. Oktober 2025 eine Waffenruhe zwischen den Konfliktparteien vereinbart. Damit sind Hilfslieferungen und Nothilfe wieder möglich. Doch die humanitäre Situation und die Sicherheitslage bleiben sehr angespannt. › mehr dazu

Lächelndes Kind in Kenia hält ein großes rotes Papierherz mit beiden Händen vor sich.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende. 

ADRA-Mitarbeiterin übergibt einer Frau in Madagaskar Unterlagen, im Hintergrund warten Menschen auf Hilfsgüter

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.