
- Startseite
- Thema
- Nothilfe Ukraine
ADRA leistet Hilfe für die Ukraine
Nothilfe Ukraine
Ein Krieg mitten in Europa. Unvorstellbar, abscheulich, unfassbar, so nah. Die Menschen haben Angst um ihr Leben, mehr als zwei Millionen haben bereits die Ukraine verlassen. Wir sind in großer Sorge um die Menschen in der Ukraine und beten für ein baldiges Ende des Krieges.
Gemeinsam mit dem weltweiten ADRA-Netzwerk und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten helfen wir Geflüchteten aus und in der Ukraine. In Polen, Rumänien und in der Ukraine hat sich ADRA Deutschland mit Partnerbüros zusammengeschlossen und unterstützt Geflüchtete mit Hilfstransporten, Notunterkünften, Lebensmitteln, Sachspenden und finanziellen Hilfen.
In dieser schweren Zeit setzen wir ein Zeichen der Nächstenliebe und lassen niemanden allein. Wir arbeiten mit zuverlässigen Partnern und den adventistischen Kirchengemeinden vor Ort zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Hilfe die Bedürftigen schnell erreichen kann.
Auch in Deutschland ist ADRA aktiv und unterstützt Schutzsuchende aus der Ukraine mit Hilfstransporten, Notunterkünften und Überbrückungshilfen. Sie sollen sich in Deutschland willkommen fühlen und einen guten Einstieg in ihre neue Umgebung bekommen.
Kontakt
E-Mail: [email protected]ADRA Info-Hotline: zum Ukraine-Einsatzfall: +49 (0) 6151 8115-60
ADRA Notfallnummer: ukrainisch- und russischsprachig: +49 (0) 6151 8115-60
Vorbereitungen für den Winter laufen an
Mit dem Winter ändern sich die Anforderungen, die Temperaturen fallen in Teilen des Landes auf -20 Grad Celsius. Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern leben in beschädigten Häusern oder in Gebäuden, die keinen ausreichenden Schutz vor dem harten Winter bieten.
ADRA beteiligt sich mit einem Zuschuss an Mieten, damit Menschen in ihren warmen Unterkünften bleiben können. Außerdem bietet ADRA eine Evakuierung in Unterkünfte in den Nachbarländern an.
Darüber hinaus hilft ADRA in der Ukraine bei der Reparatur beschädigter Häuser und baut 70 leerstehende Gebäude zu winterfesten Notunterkünften um.
In Erwartung des Winters werden dringend zusätzliche Mittel benötigt, um Familien in der Ukraine zu helfen.
Jetzt Spenden
Bitte unterstützen Sie die humanitäre Arbeit von ADRA mit Ihrer Spende unter dem Spendenstichwort „Nothilfe Ukraine“
Unser Spendenkonto:
ADRA Deutschland e.V.IBAN: DE87 6602 0500 0007 7040 00 Stichwort: Nothilfe Ukraine



ADRA unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland
ADRA Deutschland unterstützt finanziell Transporte von Geflüchteten aus der Ukraine nach Deutschland. Wir übernehmen beispielsweise Transportkosten von Gemeindeinitiativen und stellen Kontakte her. Wir organisieren über unser Online-Formular und über unsere ukrainisch- und russischsprachige Telefon-Hotline Unterkünfte.
Unsere Projekte in der Ukraine
Nothilfe in der Ukraine
ADRA leistet Nothilfe in der Ukraine. In zehn Städten verteilt über das ganze Land erhalten 5.700 Menschen eine finanzielle Soforthilfe. Die meisten von ihnen sind vor den Kämpfen in ihren Heimatstädten geflohen und haben kein Geld, um zu überleben. Der freie Betrag von 2.200 hrywnja (67 EUR) pro Person soll ihnen ermöglichen, ihre notwendigsten Bedürfnisse zu decken. Insgesamt 21 ADRA-Länderbüros beteiligen sich an dem Projekt und bekunden ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. ADRA Deutschland plant weitere Projekte, um den Menschen kurz- und mittelfristig zu helfen. (1 von 4)Netzwerkprojekt in Polen
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen und ADRA unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine. Seit dem Ausbruch des Krieges bietet die Kirche in ihren Räumen Notunterkünfte, Schutz und Trost an. Gemeinsam mit dem weltweiten ADRANetzwerk kümmern sich die Adventgemeinden um 24.000 Geflüchtete. Sie erhalten in den Städten Rzeszow and Lublin eine Bleibe, werden verpflegt und können nach der langen Reise nach Polen wieder zu Kräften kommen. In dieser schweren Zeit setzen wir ein Zeichen der Nächstenliebe und lassen niemanden allein. (2 von 4)Nothilfe in Deutschland
ADRA Deutschland unterstützt finanziell Transporte von Geflüchteten aus der Ukraine nach Deutschland. Wir übernehmen Transportkosten von Gemeindeinitiativen und stellen Kontakte her. Wir organisieren über unser Online-Formular und unsere TelefonHotline derzeit 1.000 Unterkünfte. Zudem bieten wir für Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, eine finanzielle Überbrückungshilfe an, bis die staatliche Hilfe greift. Gleichzeitig bereiten wir uns auf die längerfristige Begleitung der Geflüchteten vor. (3 von 4)Netzwerkprojekt in Rumänien
Aus Rumänien fahren Konvois mit Hilfsgütern in die Ukraine. ADRA und Freiwillige beladen die LKW und bringen Medikamente, Lebensmittel und Hygieneartikel über die Grenze. Gemeinsam mit dem Netzwerk unterstützt das ADRA-Team vor Ort Geflüchtete in Empfangszentren an der Grenze und bereitet Unterkünfte vor. ADRAFreiwillige sind an fünf Grenzübergängen dauerhaft im Einsatz. Grundnahrungsmittel und Kleidung werden verteilt. Bargeldhilfen, Auflademöglichkeiten für die Telefone und eine psychosoziale Betreuung gehören außerdem zu unserer Unterstützung. (4 von 4)Die Stadt Kiew erhält besondere Hilfsgüter
ADRA Deutschland übergab im Juni zwei mobile Computertomografen (CT) sowie zwei spezielle Feuerwehrlöschfahrzeuge an die Stadt Kiew. Die CTs kommen in einer Kinderklinik und einem kommunalen Krankenhaus für eine bessere Diagnose zum Einsatz. Die Geräte sind leicht zu transportieren und können überall eingesetzt werden. Dank der beiden Feuerwehrfahrzeuge sind kommunale Feuerwehreinheiten nun in der Lage, Brände in Tankstellen, Treibstofflager oder Chemiefirmen zu löschen.
Außerdem wurden fünf Autos in die Ukraine gebracht. Damit können Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs schneller geliefert und verteilt werden. Die Fahrzeuge werden unter anderem auch dafür genutzt, um älteren Menschen und Menschen mit Behinderung notwendige Arzt- und Therapiegänge zu ermöglichen.
FAQ: Häufige Fragen zum Nothilfe-Einsatz Ukraine
ADRA Deutschland unterstützt mit anderen Länderbüros ADRA Ukraine bei ihrer Arbeit. In den Grenzregionen hilft ADRA bei der Aufnahme und Versorgung von hunderttausenden Geflüchteten. Wir helfen in den Ziel- und Transitländern bei der Versorgung mit Lebensmitteln, Kleidung und Bargeldhilfe.
Deutschlandweit organisieren wir Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine und helfen ihnen mit einer kleinen finanziellen Hilfe bei ihrer Ankunft. Um Kräfte zu bündeln und den Menschen zu helfen, einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden, wurde das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Geflüchtete“ reaktiviert. Vertreterinnen und Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, dem Advent-Wohlfahrtswerk (AWW), der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. und der Theologischen Hochschule Friedensau gehören dem Bündnis an.
Sachspenden werden derzeit nicht angenommen, da die Versorgung der Geflüchteten von den ADRA-Länderbüros in den Nachbarländern gewährleistet ist.
Durch den Krieg in der Ukraine sind bereits über zwei Millionen aus dem Land geflohen. Die Vereinten Nationen erwarten bis zu fünf Millionen Geflüchtete. Sie zu versorgen und unterzubringen wird eine gewaltige Aufgabe. Mit viel Zuversicht, Mitgefühl und Nächstenliebe werden wir diese Aufgabe meistern. Die Länder rund um die Ukraine haben bis jetzt die meisten Geflüchteten aufgenommen. Die übrigen EU-Länder, darunter auch Deutschland, bekunden ihre Solidarität mit den Aufnahmeländern Osteuropas und haben ihre Grenzen geöffnet. Die ersten Geflüchtete aus der Ukraine sind schon in Deutschland angekommen.
Wenn Sie Geflüchtete bei sich aufnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte hier, unsere Kolleg:innen treten mit Ihnen in Kontakt.
Teilen auf:
- Letzte Aktualisierung: Juni 2, 2022
- Autor: ADRA Deutschland
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA Spendenshop?
Weitere Themen

Bildung ist der Schlüssel
Khadra Muse ist 16 Jahre alt und wohnt mit ihren Eltern und zwei Brüdern im Süden Somalias. Sie war schon im Teenageralter, als sie das erste Mal in die Schule ging. „Ich wollte schon immer zur Schule gehen und lernen, wie man schreibt und die Buchstaben des Alphabets aufsagt“, erzählt sie. › mehr dazu

„Es wird nicht an den Menschen vor Ort scheitern“
Hunger – wir alle kennen das. Doch im Gegensatz zu uns hier in Deutschland kann Hunger und Unterernährung für Menschen in armen Ländern lebensbedrohlich werden. Dann nämlich, wenn der Hunger über einen längeren Zeitraum nicht oder kaum noch gestillt wird. Juliane Chiroiu arbeitet bei ADRA als Expertin für Gesundheit und Ernährung. › mehr dazu

Hunger: Wenn Nahrung zum Luxus wird
Das Recht auf Nahrung ist ein fundamentales Menschenrecht. Jeder Mensch soll genug gesunde Nahrung zur Verfügung haben oder sich Nahrung beschaffen können. Dieser Anspruch ist allerdings weit weg von der Realität, in der wir leben. In einer Welt, in der eigentlich genug Essen für alle produziert wird, können sich über drei Milliarden Menschen kein gesundes Essen leisten. › mehr dazu