Interview mit schnitt Evani Debone zu der Lage im Jemen nach Ablauf der Waffenruhe

Waffenstillstand im Jemen ist ausgelaufen – was passiert jetzt?

Im Jemen wurde die sechsmonatige Waffenruhe nicht verlängert. Durch den Waffenstillstand konnten Hilfsorganisationen wie ADRA humanitäre Hilfe auch in entlegenen Landesteilen leisten und lebenswichtige Hilfsgüter ins Land bringen. Im Interview mit Al Jazeera sagte unsere Kollegin Evani Debone, Koordinatorin bei ADRA Jemen, der Waffenstillstand habe den Jeminitinnen und Jemeniten Hoffnung auf Frieden gegeben. Besonders mit Blick auf die Kinder im Jemen sagt sie, „dass die nächste Generation im Jemen […] das Recht hat, ihr Leben wieder zu leben.“

Ein breites Bündnis von humanitären Organisationen hat die Kriegsparteien aufgefordert, „den Arm der Diplomatie auszustrecken“, und darauf hingewiesen, dass 23 Millionen Menschen (bei einer Gesamtbevölkerung von 30 Millionen Menschen) auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.

Wir brauchen die humanitäre Gemeinschaft, um den Jemen weiter zu unterstützen […]. Millionen Jemenitinnen und Jemeniten, die seit Beginn des Waffenstillstands wieder Hoffnung hatten, dürfen nicht enttäuscht werden.

Die Wiederaufnahme der Friedensvereinbarung wäre der erste Schritt, um auf den Erfolgen der letzten sechs Monate aufzubauen und die Stabilität zu schaffen. Diese ist für die Durchführung längerfristiger Hilfsmaßnahmen erforderlich. Wenn der bewaffnete Konflikt wieder aufflammt, besteht nicht nur die Gefahr, dass die bereits erzielten Erfolge zunichtegemacht werden, sondern auch, dass die künftige Entwicklung des Jemen gefährdet wird.

Die Menschen im Jemen wünschen sich nichts sehnlicher als ein Ende des Konflikts. Der Waffenstillstand war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden. Eine Verringerung der Kampfhandlungen bedeutet, „dass die Kinder zum ersten Mal seit mehr als sieben Jahren das Schuljahr ohne Angst vor Angriffen beginnen können, auch vor Angriffen durch Luftangriffe, Granaten und Raketen am Boden“, sagt Debone im Interview mit Al Jazeera.

Gemeinsam mit 43 weiteren Organisationen hat ADRA einen Aufruf zur Verlängerung des Waffenstillstandes veröffentlicht. 

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA Spendenshop?

Weitere Themen

Nothilfe nach den Erdbeben in Syrien und in der Türkei

Nach den verheerenden Erdbeben vor einem Monat in der Türkei und in Syrien hat ADRA mit ersten Hilfsmaßnahmen den Menschen in den betroffenen Gebieten geholfen. In Syrien begannen unsere Kollegen noch am Tag der Katastrophe mit der Verteilung von Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Trinkwasser in den Städten Aleppo, Latakia und Hama. › mehr dazu

Eine ADRA Mitarbeiterin sitzt mit glücklichen Kindern auf der Wiese, eines der Kinder hält ein Päckchen von ADRA auf dem Schoß.

Nothilfe Ukraine

Ein Krieg mitten in Europa. Unvorstellbar, abscheulich, unfassbar, so nah. Die Menschen haben Angst um ihr Leben, mehr als zwei Millionen haben bereits die Ukraine verlassen. Wir sind in großer Sorge um die Menschen in der Ukraine und beten für ein baldiges Ende des Krieges. › mehr dazu

„Sie vertrauten mir ihre Geschichten und ihre Spenden an“

In den vielen Jahren hatte kaum jemand so engen Kontakt zu den ADRA-Spenderinnen und – Spendern wie Liane. In unzähligen Telefonaten, Briefen oder E-Mails tauschte sie sich mit den Menschen aus und unterstützte sie tatkräftig bei ihrem Wunsch zu helfen. Ihr Abschied hinterlässt eine Lücke, die kaum zu schließen ist. › mehr dazu