Mütter in Not © 2022 Nicole Thyssen SOS Humanity
Mütter in Not © 2022 Nicole Thyssen SOS Humanity

Große Charity-Aktion am 01.12.2023 um 22 Uhr im WDR Fernsehen

Gemeinsam für Mütter in Not! Spendenaktion mit dem WDR

ADRA Deutschland e.V. ist Gründungsmitglied des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft, dem Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen für Katastrophenhilfe im In- und Ausland. Unter dem Motto „Der Westen hilft: Gemeinsam für Mütter in Not“ startet das Bündnis gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) in diesem Jahr zur Weihnachtszeit die zweite Runde der Spendenaktion. Bereits 2022 hatte das Bündnis Aktion Deutschland Hilft gemeinsam mit dem öffentlich-rechtlichen Sender zu Spenden aufgerufen. Unter dem letztjährigen Motto „Der Westen Hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ kamen mehr als 10,6 Millionen Euro zusammen.

Krisen treffen Frauen und Mädchen härter

Die Chancen auf ein sicheres und gesundes Leben sind zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Benachteiligt sind Frauen und Mädchen, insbesondere aber Mütter. Im Globalen Süden speziell fehlt ihnen der Zugang zu medizinischer Versorgung während der Schwangerschaft, so dass Komplikationen während der Mutterschaft und bei der Geburt nach wie vor die häufigste Todesursache bei jungen Frauen sind. Krisen wie Naturkatastrophen, Kriege oder die Corona-Pandemie haben die Ungleichheiten noch verstärkt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Oft verlieren Mütter in Krisensituationen schützende Strukturen wie ihr Zuhause oder ihren Arbeitsplatz. Während ihre Männer häufiger auf der Suche nach Arbeit an andere Orte ziehen, bleiben Kindererziehung, Pflege und Betreuung von Angehörigen häufig den Frauen überlassen.

ADRA Deutschland e.V. ist mit zwei Projekten vertreten

Die hessische Hilfsorganisation beteiligt sich mit gleich zwei Projekten an der diesjährigen WDR-Weihnachtsaktion:

Libanon: Frauen stärken, Würde bewahren
Seenotrettung im Mittelmeer

Geldentwertung, hohe Inflation und steigende Arbeitslosigkeit machen den Menschen im Libanon zu schaffen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Menstruations-Produkte sind preislich in den letzten Jahren um bis zu 400 % gestiegen. Viele Mädchen und Frauen können sich die Artikel daher nicht mehr leisten. Entweder sie müssen sie länger als vorgesehen nutzen oder können sie gar nicht mehr verwenden. Das führt u. a. dazu, dass Mädchen während ihrer Periode nicht in die Schule gehen. ADRA Libanon und ADRA Deutschland haben daraufhin das EMBRACE-Projekt ins Leben gerufen, das ganz besonders Frauen, Müttern und Mädchen zugutekommt. Ziel ist es, sie in ihrer Rolle und Würde zu stärken. Sie erhalten sogenannte Hygiene- und Dignity-Kits, die Produkte wie Damenbinden, Unterwäsche, Handtücher, Seife, Shampoo und Waschmittel enthalten. Darüber hinaus sprechen wir mit den Mädchen und Frauen in Sensibilisierungsveranstaltungen z.B. über die Vorteile von wiederverwendbaren Binden und Menstruationshygiene.

Gemeinsam mit den Organisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft unterstützen wir die Hilfsorganisation SOS Humanity bei ihrem Einsatz zur Rettung von Menschen aus Seenot. Das Rettungsschiff „Humanity 1“ rettet Geflüchtete vor dem Ertrinken in den internationalen Gewässern zwischen Italien und Libyen. An Bord werden sie versorgt und in einen sicheren Hafen gebracht. Die Rettung Schiffbrüchiger ist ein humanitäres Gebot, das sich aus unserem Selbstbild ergibt. Schließlich hat jeder Mensch das Recht auf Leben in Freiheit und Sicherheit der eigenen Person.

Seit August 2022 wurden auf der Humanity 1 insgesamt: 1.608 Menschen gerettet, darunter neun schwangere Frauen, 62 allein reisende Frauen, 66 weibliche Minderjährige, 66 Kleinkinder und 41 alleinerziehende Mütter mit Kindern. Die Geretteten erhalten an Bord eine medizinische Versorgung und werden in einen sicheren Hafen gebracht.

Libanon: Frauen stärken, Würde bewahren
Seenotrettung im Mittelmeer

Geldentwertung, hohe Inflation und steigende Arbeitslosigkeit machen den Menschen im Libanon zu schaffen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Menstruations-Produkte sind preislich in den letzten Jahren um bis zu 400 % gestiegen. Viele Mädchen und Frauen können sich die Artikel daher nicht mehr leisten. Entweder sie müssen sie länger als vorgesehen nutzen oder können sie gar nicht mehr verwenden. Das führt u. a. dazu, dass Mädchen während ihrer Periode nicht in die Schule gehen. ADRA Libanon und ADRA Deutschland haben daraufhin das EMBRACE-Projekt ins Leben gerufen, das ganz besonders Frauen, Müttern und Mädchen zugutekommt. Ziel ist es, sie in ihrer Rolle und Würde zu stärken. Sie erhalten sogenannte Hygiene- und Dignity-Kits, die Produkte wie Damenbinden, Unterwäsche, Handtücher, Seife, Shampoo und Waschmittel enthalten. Darüber hinaus sprechen wir mit den Mädchen und Frauen in Sensibilisierungsveranstaltungen z.B. über die Vorteile von wiederverwendbaren Binden und Menstruationshygiene.

Gemeinsam mit den Organisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft unterstützen wir die Hilfsorganisation SOS Humanity bei ihrem Einsatz zur Rettung von Menschen aus Seenot. Das Rettungsschiff „Humanity 1“ rettet Geflüchtete vor dem Ertrinken in den internationalen Gewässern zwischen Italien und Libyen. An Bord werden sie versorgt und in einen sicheren Hafen gebracht. Die Rettung Schiffbrüchiger ist ein humanitäres Gebot, das sich aus unserem Selbstbild ergibt. Schließlich hat jeder Mensch das Recht auf Leben in Freiheit und Sicherheit der eigenen Person.

Seit August 2022 wurden auf der Humanity 1 insgesamt: 1.608 Menschen gerettet, darunter neun schwangere Frauen, 62 allein reisende Frauen, 66 weibliche Minderjährige, 66 Kleinkinder und 41 alleinerziehende Mütter mit Kindern. Die Geretteten erhalten an Bord eine medizinische Versorgung und werden in einen sicheren Hafen gebracht.

Highlights im WDR-Programm

Die große Charity-Aktion wird mit einem vielfältigen Programm auf allen Ausspielwegen im Radio, Fernsehen und Netz begleitet. So gibt es zum Auftakt eine Sonderausgabe des „Kölner Treffs“ mit Schauspieler Sebastian Ströbel, Komikerin Anke Engelke, Musiker MoTrip und Moderator Jan Malte Andresen im WDR Fernsehen, am Freitag, 01.12.2023 um 22 Uhr.  
Der Musiker MoTrip war im April auf Einladung verschiedener Hilfsorganisationen im Libanon und besuchte unter anderem ein Schulprojekt von ADRA

Ein weiteres Highlight ist auch in diesem Jahr das WDR 2 Weihnachtswunder. Fünf Tage lang – von Samstag, 16. Dezember, bis Mittwoch, 20. Dezember – sendet WDR 2 rund um die Uhr aus einem gläsernen Studio – diesmal vom Düsseldorfer Weihnachtsmarkt direkt am Schauspielhaus.

Erfahren Sie hier mehr über die Aktion „Der Westen hilft“ und entdecken Sie Möglichkeiten, wie Sie helfen können.

Rapper MoTrip (Mitte) besucht das ADRA-Bildungsprojekt im Libanon. Dort trifft er auch auf Kinder, die aufgrund der großen Not die Schule abbrechen mussten und nun den Unterrichtsstoff nachholen. © 2023 Daniel Kothoefer|BDX Media
Rapper MoTrip (Mitte) besucht das ADRA-Bildungsprojekt im Libanon. Dort trifft er auch auf zwei ADRAlive!-Freiwillige aus Deutschland. ©2023 | BDX Media
In verschiedenen Einsätzen der Seenotretter von SOS Humanity wurden seit August 2022 neun schwangere Frauen gerettet. Sie begeben sich aus Verzweiflung auf die lebensgefährliche Überfahrt nach Europa © 2022 Nicole Thyssen | SOS Humanity

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA Spendenshop?

Weitere Themen

Themen

Nahost-Konflikt: die humanitäre Not steigt

Die anhaltende Gewalt im Nahen Osten lässt uns als Hilfsorganisation mit großer Sorge auf die Lebenssituation der Kinder, Frauen und Männer in Israel, Palästina und den Nachbarländern blicken. Die komplexe humanitäre Katastrophe droht in bestimmten Regionen weiter zu eskalieren. Den Menschen fehlt es dort an grundlegender Versorgung mit lebensnotwendigen Dingen wie Wasser, Nahrung, Hygieneartikeln und medizinischer Hilfe. › mehr dazu

der Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene, kurz WASH, ist ein Menschenrecht, das 2 Milliarden Menschen nicht wahrnehmen können. In den Projekten von ADRA gibt es meist auch eine WASH-Komponente. © ADRA Madagaskar
Themen

Welttoilettentag 2023

Der Welttoilettentag am 19. November erinnert daran, dass der Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygienemaßnahmen grundlegende Menschenrechte sind, die noch nicht überall gewährleistet sind. In den Nothilfeprojekten und in der Entwicklungszusammenarbeit von ADRA Deutschland e.V. sind Hygienemaßnahmen Teil der Aktivitäten. › mehr dazu

Es bleiben noch...

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten

...um im Jahr 2023 Gutes zu tun!

Es bleiben noch...

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten

...um im Jahr 2023 Gutes zu tun!

Es bleiben noch...

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten

...um im Jahr 2023 Gutes zu tun!

Es bleiben noch...

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten

...um im Jahr 2023 Gutes zu tun!

Skip to content