ADRA-LKW liefert Hilfsgüter nach Slowenien für den Wiederaufbau – Symbol für Hoffnung und Unterstützung

Slowenien: Katastrophenhilfe

Soforthilfe nach der Flut

Im August 2023 erlebte Slowenien die schlimmsten Überschwemmungen seiner jüngeren Geschichte. Mehr als zwei Drittel des Landes standen zeitweise unter Wasser. Seit der Flutkatastrophe leistet ADRA in den Regionen Osrednjeslovenska, Koroška und Savinjska Nothilfe. Wir helfen Familien, die ihr Zuhause verloren haben, finanziell, um akute Bedürfnisse schnellstmöglich zu decken. Dank unserer Spenderinnen und Spender können wir Betroffene auch bei der Sanierung ihrer Häuser unterstützen. Sie erhalten Trockner und wir zeigen ihnen, wie sie die Geräte nutzen können. Familien mit wenig finanziellen Mitteln erhalten eine Hilfe von bis zu 1.200 Euro, um Kleinstreparaturen an ihren Häusern durchführen zu können. Die Hilfe kommt ca. 1.300 Menschen zugute.

Projektinfos

Katastrophenhilfe

Slowenien

2023-2024

PROJEKTZIELE

Starke Überflutungen in Slowenien

Anfang August sind nach heftigen Regenfällen zahlreiche Ortschaften in Slowenien überflutet worden. Binnen 24 Stunden fiel so viel Wasser wie sonst typischerweise im gesamten Monat August. Teilweise waren mehr als zwei Drittel des zentraleuropäischen Landes von Hochwasser oder Erdrutschen betroffen. Das Ausmaß der Zerstörung erinnert an die Flutkatastrophe in Deutschland im Juli 2021. Viele Brücken und Straßen wurden zerstört und Häuser weggeschwemmt. Die Überschwemmungen gelten bereits jetzt als die schlimmste Naturkatastrophe seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991. Die slowenische Regierung bat die Europäische Union um Hilfe, um die Folgen der Katastrophe zu bewältigen.

In dieser schweren Zeit steht ADRA den Flutopfern mit Gebet zur Seite und leistet Nothilfe. ADRA erhielt von der slowenischen Regierung die Erlaubnis, in den überfluteten Gebieten aktiv zu werden. In den Regionen Osrednjeslovenska, Koroška und Savinjska unterstützen wir Familien kurz- und mittelfristig, ihre akuten Bedürfnisse zu decken.

Schnelle Hilfe für Betroffene

In den ersten Tagen nach der Katastrophe erhielten 120 besonders schwer betroffene Familien Trinkwasser, Lebensmittel, Seife, Handtücher, Shampoo, Zahnbürsten, Zahnpasta und Reinigungsmittel. 500 Freiwillige halfen außerdem Familien, den Schlamm und den Müll aus ihren Häusern zu entfernen.

In diesem Projekt setzt ADRA die Nothilfe fort und begleitet 650 Familien (ca. 1.300 Menschen) ein Jahr lang. Es werden 260 Trockner verteilt und die betroffenen Familien werden darin geschult, die Geräte richtig zu nutzen. Die ADRA-Kolleginnen und -Kollegen stehen ihnen zudem bei der Trocknung der überschwemmten Räume bzw. Häuser mit Rat zur Seite.

Älteren Menschen in ländlichen Gebieten, Familien mit mehreren Kindern und Menschen, die ihr Zuhause verloren haben, helfen wir finanziell, damit sie – bis der Staat oder die Versicherung eingreift – akute Bedürfnisse schnellstmöglich decken können. Des Weiteren erhalten Familien, deren Zuhause bei dem Hochwasser beschädigt wurde, einen Zuschuss von bis zu 1.200 Euro, um kleine Reparaturen an ihren Häusern selbst durchführen zu können. ADRA Slowenien arbeitet in diesem Projekt sehr eng mit den Behörden des Landes zusammen. Die Auszahlung von Soforthilfen wird über die Behörden koordiniert, um Dopplungen durch verschiedene Hilfsorganisationen zu vermeiden.

Ausgebildete Fachkräfte bieten den Familien zudem eine psychosoziale Hilfe an, um traumatische Erlebnisse sowie Stress zu verarbeiten.

Ohne unsere Spenderinnen und Spender wäre diese Hilfe nicht möglich gewesen. Wir möchten uns an dieser Stelle für ihr Engagement bedanken!

ADRA-Mitarbeitende reinigen nach Hochwasser in Slowenien Wände mit Sprühgeräten und Reinigungsmitteln
ADRA-Bus und -LKW in Slowenien transportieren Werkzeuge und Materialien für den Wiederaufbau nach der Flut.
ADRA-Mitarbeitende laden einen Truck mit zerstörten Möbeln und Gegenständen nach der Flutkatastrophe in Slowenien.

Jetzt für Slowenien spenden

300 Euro

damit eine Familie Lebensmittel und Hygieneartikel für die ersten Wochen nach der Katastrophe kaufen kann

500 Euro

damit wird ein Trockner angeschafft und einer Familie für die Trocknung der Wohnung oder des Hauses bereitgestellt.

1.200 Euro

damit kann eine Familie Baumaterialien kaufen und leichte Reparaturen an ihrem Haus durchführen.

Jetzt für Slowenien spenden

300 Euro

damit eine Familie Lebensmittel und Hygieneartikel für die ersten Wochen nach der Katastrophe kaufen kann

500 Euro

damit wird ein Trockner angeschafft und einer Familie für die Trocknung der Wohnung oder des Hauses bereitgestellt.

1.200 Euro

damit kann eine Familie Baumaterialien kaufen und leichte Reparaturen an ihrem Haus durchführen.

Über Slowenien

Slowenien ist ein kleines Land in Zentraleuropa mit knapp zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Es ist seit 1991 unabhängig und gehört seit 2004 der Europäischen Union an. Im Jahr 2000 hat ADRA seine Arbeit offiziell in Slowenien aufgenommen und setzt unter anderem Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Migration und Katastrophenhilfe um. Naturkatastrophen sind in Slowenien keine Seltenheit. Das Ausmaß der Überschwemmung war jedoch so groß, dass es die meisten Menschen unvorbereitet traf.

Partner und Förderung

Dieses Projekt wird von ADRA finanziert.
ADRA Deutschland e.V. primär Logo
ADRA Deutschland e.V. primär Logo

Teilen auf:

ADRA-Mitarbeitende in Slowenien räumen nach Flut mit Schaufeln Schlamm weg und helfen beim Wiederaufbau.
ADRA-Mitarbeitende laden einen Truck mit zerstörten Möbeln und Gegenständen nach der Flutkatastrophe in Slowenien.
Zerstörte Häuser nach der Flut in Slowenien: Trümmer und Überreste einer Naturkatastrophe

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

ADRA-Mitarbeitende sprechen über Maßnahmen | © ADRA Fidschi
Projekte

Fidschi: Nachhaltige Katastrophenvorsorge bringt Sicherheit

Auf Fidschi arbeitet ADRA daran, den Katastrophenschutz in den Gemeinden zu verbessern. Besonders geachtet wird darauf, dass Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen rechtzeitig Hilfe und einen barrierefreien Zugang zu Notunterkünften erhalten. ADRA unterstützt die Gemeinden beim Planen und Einlagern lebenswichtiger Hilfsgüter wie Trinkwasser und Hygieneartikel, die im Notfall sofort verfügbar sind. Für eine klimafreundliche Vorsorge werden die Lager mit Solarenergie versorgt. › mehr dazu

Kinder zeigen stolz bemalte T-Shirts in einem ADRA-Integrationsworkshop in Moldawien
Projekte

Moldawien: Schutz und Integration für sozial benachteiligte Menschen

Seit Beginn des Ukrainekriegs haben viele Familien in Moldawien Zuflucht gefunden. Gleichzeitig gilt Moldawien als eines der ärmsten Länder Europas. ADRA unterstützt Geflüchtete und Einheimische bei der Deckung grundlegender Bedürfnisse: Soziale Angebote wie Handarbeitskurse, Kunsttherapie oder Aktivitäten für Kinder und Erwachsene fördern zudem die Teilhabe, die soziale Integration und das persönliche Wohlbefinden. › mehr dazu

Frau mit Jungen auf dem Arm erhält Umschlag mit Geld.
Projekte

Myanmar: Verbesserung der Lebensbedingungen nach Erdbeben 

Am Morgen des 28. März ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien. Es führte zu massiven Zerstörungen und tausenden Todesopfern in mehreren Ländern. Hunderte Gebäude stürzten ein und hinterließen ein Bild der Verwüstung. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand, wo die Auswirkungen katastrophal sind. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content