Das Humanity 1 - Schiff von SOS Humanity
Das Humanity 1 - Schiff von SOS Humanity

Seenotrettung im Mittelmeer

Such- und Rettungseinsätze für Ertrinkende

Gemeinsam mit anderen Organisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft unterstützen wir auch dieses Jahr die deutsche Hilfsorganisation SOS Humanity bei der Seenotrettung im Mittelmeer. Die Humanity 1 rettet flüchtende Menschen vor dem Ertrinken in den internationalen Gewässern zwischen Italien, Libyen und Tunesien. An Bord werden sie versorgt und in einen sicheren Hafen gebracht. Die Rettung von Schiffbrüchigen ist ein humanitäres Gebot, das sich aus dem Völkerrecht ableitet. Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben, Schutz und Sicherheit.

Projektinfos

Geflüchtetenhilfe
Deutschland
Januar bis Dezember 2025
PROJEKTZIELE

Notlage im Mittelmeer

Das Mittelmeer gilt als die tödlichste Seeroute der Welt. Seit vielen Jahren fliehen Menschen aus Krisenregionen über das Mittelmeer nach Europa. Nicht alle kommen an. Das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen schätzt, dass jedes Jahr tausende von Menschen auf dem Seeweg sterben. Im Jahr 2022 galten über 2.400 Frauen, Männer und Kinder als verstorben oder vermisst. Dabei kann die Zahl der Opfer nur geschätzt werden.

Wohl kaum jemand verlässt Heimat und Familie mit einem leichten Herzen, um einen Weg voller Gefahren auf sich zu nehmen. Oft ist der Weg über das Mittelmeer die letzte Möglichkeit, Hunger, Folter, Krieg oder Verfolgung zu entgehen. In ihrer Heimat und in den angrenzenden Ländern sehen sie keine Möglichkeit, in Frieden und Sicherheit zu leben. Sie suchen nach Schutz und einem Neuanfang.

ADRA Deutschland unterstützt die Arbeit der deutschen Hilfsorganisation SOS Humanity (ehemals SOS Mediterranee) seit 2018 im Mittelmeer. Mit ihrem Rettungsschiff Humanity 1 rettet sie Menschen, die über das zentrale Mittelmeer in seeuntauglichen Booten fliehen, vor dem Ertrinken.

Gemeinsam Leben retten

Gemeinsam mit weiteren deutschen Hilfsorganisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft unterstützen wir finanziell die Rettungseinsätze von SOS Humanity im Mittelmeer. Menschen in Seenot werden in den internationalen Gewässern zwischen Italien, Libyen und Tunesien gerettet. Auf dem Rettungsschiff Humanity 1 erhalten sie medizinische Notfallversorgung und psychologische Hilfe. An Bord können sich die Geretteten von den traumatischen Erlebnissen erholen und erhalten warme Mahlzeiten sowie warme und trockene Kleidung. Es gibt auch einen separaten Aufenthaltsraum für Frauen, in dem sie sich ungestört unterhalten oder ausruhen können. Männliche Personen haben in diesem Schutzraum keinen Zutritt. Darüber hinaus ist bei jedem Rettungseinsatz rund um die Uhr eine Hebamme anwesend, die sich um die Bedürfnisse der geretteten Frauen und Kinder kümmert. Besondere medizinische Bedürfnisse werden an den zuständigen Stellen mitgeteilt. Sobald ein europäischer Küstenstaat die Genehmigung zur Anlandung erteilt und einen Hafen zuweist, werden die Menschen sicher an Land gebracht.

In 2024 konnten 1.822 Menschen durch die Crew der Humanity 1 aus Seenot gerettet und versorgt werden. Davon waren 517 minderjährig, 124 Frauen und 1.181 Männer. 13 der geretteten Frauen waren schwanger und konnten von der Hebamme an Bord versorgt werden. Finanzielle Mittel aus dem Projekt werden auch für die Instandhaltung des Rettungsschiffes verwendet. Die Spenderinnen und Spender tragen mit ihrer Hilfe unmittelbar dazu bei, gefährdete Menschenleben zu retten.

Helfer tragen einen kleinen Jungen auf das Schiff der SOS Humanitary 1.
Rettungshelfer evakuieren Geflüchtete aus dem Mittelmeer
Ein Mitarbeiter der SOS Humanity überprüft die Karte

Barrieren aufheben

Die Crew des Rettungsschiffes dokumentiert die Schicksale der Überlebenden, um die Öffentlichkeit in Deutschland auf die Missstände an den europäischen Außengrenzen aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen fördern wir eine bessere Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Behörden in europäischen Küstenstaaten und den im Mittelmeer tätigen Hilfsorganisationen, um auch weiterhin Menschen in Seenot zu retten und Hilfesuchende besser zu schützen.

Denn Seenotrettung ist Pflicht! Die Pflicht zur Seenotrettung ist im Völkerrecht fest verankert. Sie gilt überall auf See und für alle Schiffe gleichermaßen. Zentrale seerechtliche Prinzipien umfassen die Pflicht zur Seenotrettung und staatlichen Koordinierung von Seenotfällen sowie die Ausschiffung der Geretteten an einen sicheren Ort.

Jetzt für Menschen in Seenot spenden

35 Euro

Damit schenken Sie Erwachsenen eine lebensrettende Schwimmweste

50 Euro

Damit erhalten fünf Kinder warme und trockene Kleidung

125 Euro

Damit übernehmen Sie die Kosten für eine Stunde eines Rettungseinsatzes der Humanity1

Die verwendeten Icons wurden
mithilfe der KI recraft.ai generiert.

Jetzt für Menschen in Seenot spenden

35 Euro

Damit schenken Sie Erwachsenen eine lebensrettende Schwimmweste

50 Euro

Damit erhalten fünf Kinder warme und trockene Kleidung

125 Euro

Damit übernehmen Sie die Kosten für eine Stunde eines Rettungseinsatzes der Humanity1

Über SOS Humanity

Gegründet 2015 in Berlin als SOS Mediterranee Deutschland, ist die Hilfsorganisation für Seenotrettung seit 2016 im zentralen Mittelmeer im Einsatz. In dieser Zeit gelang es ihr, als Teil des europäischen SOS Mediterranee-Verbundes, insgesamt 36.587 Kinder, Frauen und Männer vor dem Ertrinken zu retten und an einen sicheren Ort zu bringen. Dabei war unsere Partnerorganisation bis Ende 2018 mit dem Rettungsschiff Aquarius und 2019 bis Ende 2021 mit der Ocean Viking im Einsatz. Seit dem 1. Januar 2022 setzt sie die Arbeit als SOS Humanity und losgelöst vom bisherigen Verbund fort. Im August 2022 konnte sie ein eigenes Schiff aufs Mittelmeer bringen: die Humanity 1.

Partner und Förderung

Dieses Projekt wird gefördert durch Aktion Deutschland Hilft (ADH) .

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

ADRA Ukraine Mitarbeitende beraten ältere Menschen über Hilfsangebote und humanitäre Unterstützung in einer Notunterkunft.
Projekte

Nothilfe in neun ukrainischen Regionen

Die humanitäre Lage in der Ost- und Südukraine bleibt 2025 kritisch. ADRA ist weiterhin vor Ort und leistet Nothilfe in den Regionen, in denen besonders viele Binnenvertriebene Schutz suchen. In Notunterkünften werden Lebensmittel und Heizmaterial bereitgestellt. › mehr dazu

Ausbaau der Kinderklinik in Mekele - Arzt der Kinderklinik Mekele in Äthiopien untersucht ein Kind, das von seiner Mutter gehalten wird.
Projekte

Ausbau der Kinderklinik in Äthiopien für eine umfassende Gesundheitsversorgung

In den letzten Jahren tobte in der Region Tigray ein Konflikt, der zahlreiche Gesundheitseinrichtungen beschädigte. Viele Familien hatten dadurch keine angemessene Gesundheitsversorgung mehr. Um den höheren Bedarf an einer sicheren und kostengünstigen medizinischen Versorgung für Mütter und Kinder zu decken, wird die Kinderklinik in Mekele ausgebaut. › mehr dazu

Humanitäre Hilfe in Himachal Pradesh: Verteilung von Hilfsgütern: Zwei Frauen halten einen großen weißen Karton, neben ihnen warten weitere Frauen; Kartons sind am Wegesrand gestapelt
Projekte

Humanitäre Hilfe nach Überschwemmungen in Indien.

ADRA leistet Nothilfe in Nordindien. Heftige Regenfälle haben Ende Juli im Bundesstaat Himachal Pradesh schwere Überschwemmungen verursacht. ADRA ist vor Ort und unterstützt die Betroffenen mit Bargeld, Hygieneartikeln und Sachspenden. Ziel ist es, die Grundversorgung von 1.220 Familien sicherzustellen und bei der Bewältigung der Katastrophe zu helfen.  › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.