ADRA leistet schnelle Hilfe nach der Flutkatastrophe in Brasilien und verteilt Hilfsgüter an die betroffenen Menschen
ADRA leistet schnelle Hilfe nach der Flutkatastrophe in Brasilien und verteilt Hilfsgüter an die betroffenen Menschen

Schnelle Hilfe nach der Flutkatastrophe

Brasilien: Hilfe nach der Flut

Im Mai 2024 kam es im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Knapp 600.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Insgesamt sind über 2,3 Mio. Menschen von dieser Flutkatastrophe betroffen. In Porto Alegre, der Hauptstadt des Bundesstaates, betreibt ADRA vier öffentliche Notunterkünfte, um die Betroffenen zu unterstützen. Hygieneartikel werden verteilt. Für eine bessere sanitäre Versorgung werden Sanitär- und Duschanlagen installiert. Außerdem richtet ADRA in allen vier Unterkünften jeweils eine kleine Wäschestation ein. Das Projekt kommt 4.190 Menschen zugute.

Projektinfos

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.

Katastrophenhilfe
Brasilien
2024
PROJEKTZIELE

Die Situation vor Ort

Am 2. Mai 2024 lösten im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul heftige Regenfälle Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Knapp 600.000 Menschen mussten fluchtartig ihre Häuser verlassen. Insgesamt sind über 2,3 Millionen Menschen von dieser Flutkatastrophe betroffen. In Porto Alegre, der Hauptstadt des Bundesstaates, zerstörten die Fluten nicht nur  komplette Häuser, sondern auch wichtige Infrastruktur wie Brücken und Straßen. Viele Ortsteile waren zeitweise vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Die Flut ist jetzt schon als die  größte Naturkatastrophe in der Geschichte des Bundesstaates Rio Grande do Sul eingegangen. Von einem Tag auf dem anderen haben unzählige Menschen alles verloren und stehen vor einem Neuanfang. Als Reaktion auf die Not hatte die brasilianische Regierung für den betroffenen Bundesstaat den Katastrophenzustand ausgerufen und die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten.

Wie half ADRA gleich nach der Katastrophe?

ADRA Brasilien ist unmittelbar nach dem schlimmen Ereignis vor Ort im Einsatz gewesen und koordiniert Notunterkünfte sowie die Verteilung von dringend benötigten Hilfsgütern.

Mit einem speziellen Lastwagen wurde in den betroffenen Gebieten zuerst warme Mahlzeiten, Hygieneartikel sowie Trinkwasser verteilt, Kleidung bereitgestellt und den Menschen eine psychosoziale Unterstützung angeboten. In den ersten Tagen konnten über 200 Freiwillige bereits mehr als 8.000 Lunchboxen, 3.811 Liter Wasser, 24.715 Kleidungsstücke und 3.241 Hygienekits an die Betroffenen verteilen.

Wie geht die Hilfe weiter?

Der ersten Soforthilfe mit dem Lastwagen folgt die dringend benötigte Unterstützung im sogenannten WASH-Bereich. Das steht für Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene. ADRA setzt entsprechende Maßnahmen in vier öffentlichen Notunterkünften in Porto Alegre um. Auf Anfrage der lokalen Behörden verwaltet ADRA die Notunterkünfte und kümmert sich um die Betroffenen.

Die wichtigen Maßnahmen in den Notunterkünften umfassen konkret:

Der ersten Soforthilfe mit dem Lastwagen folgt die dringend benötigte Unterstützung im sogenannten WASH-Bereich. Das steht für Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene. ADRA setzt entsprechende Maßnahmen in vier öffentlichen Notunterkünften in Porto Alegre um. Auf Anfrage der lokalen Behörden verwaltet ADRA die Notunterkünfte und kümmert sich um die Betroffenen.

Die wichtigen Maßnahmen in den Notunterkünften umfassen konkret:

Icon Hygienekits in grün

Verteilung von Hygienesets

Frauen, Kinder und ältere Menschen erhalten spezielle Hygienesets (u. a. Damenbinden, Seife, Shampoo, Handtücher, Windeln).

Icon Hygieneschulung in grün

Hygiene- schulungen

Schulungen und die Verteilung von Reinigungsmitteln sorgen für bessere Hygienestandards in den Unterkünften

Icon Verbesserung der allgemeinen Hygiene in grün

Verbesserung der allgemeinen Hygiene

Wir verbessern die Einrichtungen, damit die Familien sauberes Wasser und sanitäre Anlagen nutzen können.

Icon Einrichtung von Wäschestationen in grün

Einrichtung von Wäschestationen

Die Menschen benötigen dringend Zugang zu Wäschereien. Daher richtet ADRA in allen vier Unterkünften jeweils eine kleine Wäschestation ein.

Icon Schutzräume für Kinder und Frauen in grün

Schutzräume für Kinder und Frauen

Spezielle Aufenthaltsräume für Kinder und Frauen werden eingerichtet, damit sie in Ruhe und Sicherheit miteinander spielen oder sich austauschen können.

Die Hilfsmaßnahmen in den Notunterkünften kommen 4.190 Menschen zugute.

Ihre Hilfe ermöglicht es uns, diese wichtigen Maßnahmen umzusetzen. Mit einer Spende unter dem Stichwort „Katastrophenhilfe“ können wir die Würde und Lebensqualität der Familien in den Notunterkünften in Porto Alegre bewahren und ihnen neue Hoffnung geben.

ADRA-Helfer leisten Soforthilfe nach der Flutkatastrophe in Brasilien
Spezieller Lastwagen von ADRA für schnelle Hilfe nach der Flutkatastrophe
ADRA-Helfer in Brasilien unterstützen Flutopfer bei der Verteilung von Hilfsgütern.

Jetzt für den Brasilien spenden

35 Euro

verbessern die Gesundheit eines Kindes dank der Verteilung von Hygienekits wie Seifen, Zahnpasta, Zahnbürste, Handtücher und Windeln. 

100 Euro

ermöglichen die Durchführung einer Aufklärungsschulung zur Verbesserung der Hygienestandards in einer Notunterkunft.

Jetzt für den Brasilien spenden

35 Euro

verbessern die Gesundheit eines Kindes dank der Verteilung von Hygienekits wie Seifen, Zahnpasta, Zahnbürste, Handtücher und Windeln. 

100 Euro

ermöglichen die Durchführung einer Aufklärungsschulung zur Verbesserung der Hygienestandards in einer Notunterkunft.

Über Brasilien

Brasilien ist das größte Land Südamerikas, flächenmäßig das fünftgrößte und in Bezug auf die Einwohnerzahl der sechstgrößte Staat der Erde. Die Fläche des Landes entspricht 24 Mal der Größe Deutschlands. Das Land beherbergt den größten noch verbliebenen Regenwald der Welt. In den letzten Jahren haben aufgrund des Klimawandels extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und starke Regenfälle zugenommen. Sie sind eine zunehmende Herausforderung für Mensch und Natur.

Partner und Förderung

Das Projekt wird von ADRA finanziert.

Teilen auf:

ADRA-Helfer leisten Soforthilfe nach der Flutkatastrophe in einer Sporthalle in Brasilien
Überflutetes Gebiet in Brasilien

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

ADRA Ukraine Mitarbeitende beraten ältere Menschen über Hilfsangebote und humanitäre Unterstützung in einer Notunterkunft.
Projekte

Nothilfe in neun ukrainischen Regionen

Die humanitäre Lage in der Ost- und Südukraine bleibt 2025 kritisch. ADRA ist weiterhin vor Ort und leistet Nothilfe in den Regionen, in denen besonders viele Binnenvertriebene Schutz suchen. In Notunterkünften werden Lebensmittel und Heizmaterial bereitgestellt. › mehr dazu

Ausbaau der Kinderklinik in Mekele - Arzt der Kinderklinik Mekele in Äthiopien untersucht ein Kind, das von seiner Mutter gehalten wird.
Projekte

Ausbau der Kinderklinik in Äthiopien für eine umfassende Gesundheitsversorgung

In den letzten Jahren tobte in der Region Tigray ein Konflikt, der zahlreiche Gesundheitseinrichtungen beschädigte. Viele Familien hatten dadurch keine angemessene Gesundheitsversorgung mehr. Um den höheren Bedarf an einer sicheren und kostengünstigen medizinischen Versorgung für Mütter und Kinder zu decken, wird die Kinderklinik in Mekele ausgebaut. › mehr dazu

Humanitäre Hilfe in Himachal Pradesh: Verteilung von Hilfsgütern: Zwei Frauen halten einen großen weißen Karton, neben ihnen warten weitere Frauen; Kartons sind am Wegesrand gestapelt
Projekte

Humanitäre Hilfe nach Überschwemmungen in Indien.

ADRA leistet Nothilfe in Nordindien. Heftige Regenfälle haben Ende Juli im Bundesstaat Himachal Pradesh schwere Überschwemmungen verursacht. ADRA ist vor Ort und unterstützt die Betroffenen mit Bargeld, Hygieneartikeln und Sachspenden. Ziel ist es, die Grundversorgung von 1.220 Familien sicherzustellen und bei der Bewältigung der Katastrophe zu helfen.  › mehr dazu