- Startseite
- Projekte
- Rumänien und Tschechien: Bargeldunterstützung für Flutbetroffene.
Rumänien und Tschechien: Bargeldunterstützung für Flutbetroffene.
Projektinfos
- Familien, die von der Flut betroffen waren, können ihre akuten Bedürfnisse selbstständig decken
Die humanitäre Hilfe unmittelbar nach dem Hochwasser
Heftige Unwetter und starke Regenfälle haben im September 2024 in vielen Teilen Europas zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Vor allem Österreich, Rumänien, Polen, die Slowakei und Tschechien waren vom Hochwasser betroffen. Ganze Ortschaften standen teilweise unter Wasser, tausende Menschen mussten aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht werden. Straßen und Felder wurden überschwemmt, Keller und Häuser liefen voll, Dämme und Deiche brachen zum Teil. In den ersten Wochen nach der Katastrophe leistete ADRA Nothilfe in den betroffenen Ländern.
Der Schwerpunkt unserer Hilfe liegt nun auf Rumänien und der Tschechischen Republik, wo die Wassermassen besonders große Schäden angerichtet haben. In den ersten Tagen nach der Katastrophe verteilte ADRA mit Freiwilligen Lebensmittel, Wasser, Hygieneartikel, Trockner, Kleidung, Schuhe und warme Decken. Wenige Wochen nach dem Hochwasser wurde die Hilfe um die Auszahlung von Bargeld erweitert. In Rumänien erhielten 273 Familien eine finanzielle Unterstützung, In Tschechien ca. 1000 Familien. Mit dieser Maßnahme konnten die Familien eigenständig und schnellstmöglich ihre Bedürfnisse decken.
Wie die Hilfe in Rumänien und Tschechien im Jahr 2025 weitergeht
Im Jahr 2025 wurde dank zusätzlicher Spenden die Auszahlung von Bargeld in beiden Ländern verlängert. Es erwies sich als die effizienteste Methode, um Betroffenen zu ermöglichen, sich eigenständig von den Folgen des Hochwassers zu erholen. Sie entscheiden selbst welche Güter sie brauchen, um die Folgen der Katastrophe zu überwinden.
In Rumänien wurde das Projekt bis Ende Februar 2025 verlängert. Insgesamt erhielten weitere 123 Familien Bargeld.
In Tschechien kommt die zusätzliche Hilfe über 20 Familien aus Mähren und Südböhmen zugute, deren Zuhause überschwemmt wurde. Gleichzeitig erneuert das lokale ADRA-Büro seine Online-Plattform für die Anmeldung und Kommunikation mit den Freiwilligen. In Tschechien kann ADRA bei Noteinsätzen auf viele Freiwillige zurückgreifen. Unmittelbar nach dem Hochwasser waren über 2.000 Freiwillige im Einsatz.
Die Hilfe kommt insbesondere älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit geringem Einkommen und alleinerziehenden Personen zugute. Bei der Auszahlung der Hilfsgelder koordiniert sich ADRA mit den Behörden und anderen Organisationen.
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?
Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Nothilfe nach Erdbebenkatastrophe in Afghanistan
Ende August 2025 erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 die östlichen Regionen Afghanistans. Am stärksten betroffen waren die Provinzen Nangarhar, Kunar, Laghman und Nuristan. Über 2.000 Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden verletzt oder obdachlos. Die Katastrophe traf eine Bevölkerung, die unter anderem aufgrund schlechter Ernten ohnehin schon Schwierigkeiten hatte, sich zu ernähren. › mehr dazu

Nahrungsmittelhilfe als Weg aus der Krise
Der Jemen erlebt 2025 eine Hungerkrise. Mehr als fünf Millionen Menschen sind von Hunger betroffen. Besonders schlimm ist es im Gebiet Al Wazi’yah, wo mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht genug zu essen hat. Gründe dafür sind hohe Lebensmittelpreise, der andauernde Konflikt im Land sowie die geringen Löhne. Obwohl Lebensmittel lokal erhältlich sind, können sich diese immer weniger Familien leisten. › mehr dazu

Indien: Wirksame Maßnahmen für eine bessere Katastrophenplanung
ADRA unterstützt den Katastrophenschutz in Indien. Durch frühzeitiges Handeln lassen sich bei vorhersehbaren Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Zyklonen und Hitzewellen die Folgen mildern. Gemeinsam mit Behörden, Wissenschaft und lokalen Hilfsorganisationen entwickelt ADRA klare Abläufe, um Menschen rechtzeitig zu schützen und materielle Schäden zu verringern. › mehr dazu