Skip to content

Soforthilfe für Flutbetroffene in Spanien

Nothilfe nach Hochwasserkatastrophe in Spanien

Am 29. Oktober 2024 kam es im Süden und Osten Spaniens zu sintflutartigen Regenfällen. Die Mittelmeerregion um Valencia war mit über 220 Toten und zahlreichen Vermissten am schwersten von dem Unwetter betroffen. Viele Infrastrukturen wie Brücken, Straßen, Eisenbahnlinien und Gebäude wurden durch die Überschwemmungen zerstört. Gleich nach dem Ereignis war ADRA vor Ort und unterstütze die betroffene Bevölkerung. In diesem Projekt erhalten 5.000 Menschen in vier stark betroffenen Städten in der Region Valencia Hilfe, um ihre dringendsten Bedürfnisse zu decken.

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.

Projektinfos

Katastrophenhilfe

Spanien

2024 - 2025

PROJEKTZIELE

Die Situation nach der Hochwasserkatastrophe

Am 29. Oktober 2024 kam es im Süden und Osten Spaniens zu sintflutartigen Regenfällen. Die Mittelmeerregion um Valencia ist mit über 200 Toten und zahlreichen Vermissten am schwersten von dem Unwetter betroffen. Laut dem spanischen Wetterdienst fiel an manchen Orten innerhalb von acht Stunden so viel Regen wie in einem ganzen Jahr. Die landwirtschaftlichen Flächen der Region, auf denen etwa zwei Drittel der Zitrusfrüchte des Landes angebaut werden, wurden überflutet. Viele Infrastrukturen wie Brücken, Straßen, Eisenbahnlinien und Gebäude wurden durch die Überschwemmungen zerstört. Viele Orte waren nach der Flutkatastrophe von der Außenwelt abgeschnitten. Fast überall sind heute noch frische Lebensmittel und sauberes Trinkwasser Mangelware.  

Medienberichte sprechen von der folgenschwersten Katastrophe in Europa seit Jahrzehnten.   

Wie ADRA humanitäre Hilfe leistet

Gleich nach dem schlimmen Ereignis verteilte ADRA an betroffene Familien in den Städten Paiporta, Benetússer, Catarroja und Massanasa Lebensmittel, Medikamente und Trinkwasser. Zu diesem Zweck wurden in den vier genannten Städten Verteilstellen errichtet. Freiwillige aus den adventistischen Gemeinden halfen außerdem bei den Aufräumarbeiten mit.  

Nach dem ersten Nothilfeeinsatz in den ersten Tagen nach der Katastrophe, hat das örtliche ADRA-Büro in Spanien Hilfe aus dem weltweiten ADRA-Netzwerk erhalten, um so viele Betroffene wie möglich in dieser schweren Zeit zu begleiten. 

In dieser Projektphase setzt ADRA die Arbeit mit den Freiwilligen in den Städten Paiporta, Benetússer, Catarroja und Massanasa fort. Aufgrund der Nähe eines über die Ufer getretenen Flusses sind die meisten Geschäfte in diesen Gebieten überflutet worden. Um akute Bedürfnisse zu decken, werden Trinkwasser, Lebensmittel, frisches Gemüse und Obst an Betroffene verteilt. Hygieneartikel und Reinigungsmittel wie Seife, Handtücher, Damenbinden, Shampoo, Toilettenpapier, Spül- und Waschmittel, Zahnpasta und Zahnbürsten werden ebenfalls den Familien bereitgestellt.  

Außerdem bietet ADRA den Betroffenen sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern psychosoziale Unterstützung an, um traumatische Erlebnisse besser verarbeiten zu können und Stress abzubauen.  

Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort stehen mit den Behörden und anderen lokalen Hilfsorganisationen im regelmäßigen Austausch, um die Arbeit zu koordinieren und eine Dopplung von Hilfsleistungen zu vermeiden. Das Projekt kommt zirka 5.000 Menschen zugute. 

Ein ADRA-Mitarbeiter watet durch den schlammigen Boden in einem überfluteten Gebiet in Valencia nach der Hochwasserkatastrophe
ADRA-Helfer räumen mit Schaufeln Schlamm und Trümmer von den Straßen in einer von der Flut betroffenen Stadt in Valencia.

Jetzt für Spanien spenden

25 Euro

Mit 25 Euro wird eine Familie einen Monat lang mit Hygieneprodukten versorgt. 

50 Euro

Mit 50 Euro erhalten drei Familien frisches Obst und Trinkwasser 

Jetzt für Spanien spenden

25 Euro

Mit 25 Euro wird eine Familie einen Monat lang mit Hygieneprodukten versorgt. 

50 Euro

Mit 50 Euro erhalten drei Familien frisches Obst und Trinkwasser 

Über Spanien

Großflächige Überschwemmungen Ende Oktober 2024 richteten große Schäden in Spanien an. Insbesondere der Großraum Valencia wurde stark von der Hochwasserkatastrophe betroffenen. Zivile Rettungskräfte und militärisches Personal wurden von den spanischen Behörden eingesetzt, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Mit diesem Projekt unterstützt ADRA die Betroffenen, die akute Notphase nach der Katastrophe zu überstehen und sich auf den Wiederaufbau vorzubereiten.

Partner und Förderung

Das Projekt wird unterstützt von ADRA.
ADRA Deutschland e.V. vertikal Logo
ADRA Deutschland e.V. vertikal Logo

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Indische Frau macht traditionelle Webtechnik
Projekte

Indien: Schneller sein als die Flut

Der Bundesstaat Himachal Pradesh ist für seine idyllischen Landschaften bekannt. Leider auch für Naturkatastrophen. In den letzten Jahren haben schwere Überschwemmungen große Landflächen überflutet und Äcker sowie Viehbestände zerstört. ADRA hilft den Menschen, die Folgen der Unwetter zu lindern. Sanitäranlagen sowie Trinkwasserquellen werden in betroffenen Gemeinden saniert oder eingerichtet. Bauernfamilien erhalten Unterstützung bei der Wiederherstellung ihrer Viehbestände oder Äcker. › mehr dazu

Frauen aus Tansania beim Bau eines Kamins für einen energiesparenden Kochherd im Rahmen eines nachhaltigen Entwicklungsprojekts in Tansania zur Förderung umweltfreundlicher Technologien.
Projekte

Tansania: Grüne Technologien sichern die Zukunft

In Tansania unterstützt ADRA Familien durch den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien, ein sicheres Einkommen sowie eine zuverlässige Energieversorgung zu haben. Energiesparende Kochherde werden gebaut, um mit weniger Holz besser kochen zu können. Jede Familie erhält eine kleine Solaranlage für die eigene Stromerzeugung und lernt sie zu warten. › mehr dazu

Projekte

Ausweitung der humanitären Hilfe im Norden und Osten der Ukraine

Zweieinhalb Jahre nach dem Ausbruch des Krieges steht ADRA den Menschen in der Ukraine weiter zur Seite. In den letzten Monaten hat sich die Sicherheitslage in vielen Teilen des Landes verschlechtert. Luft- und Bodenangriffe nehmen zu. Als Reaktion auf die Lage weitet ADRA ihre Hilfe in mehreren Regionen aus. Durch aufeinander aufbauende Hilfsmaßnahmen verbessert dieses Projekt die Lebensbedingungen von fast 41.000 Menschen. › mehr dazu