Blick auf durch Wassermassen zerstörte Kraftfahrstraße
Blick auf durch Wassermassen zerstörte Kraftfahrstraße

Hochwasser in Süddeutschland  

ADRA leistet Katastrophenhilfe in Deutschland

Starkregen hat Ende Mai große Überschwemmungen in Baden-Württemberg und Bayern verursacht. Die ersten Bilder aus dem Hochwassergebiet erinnern an die Flut im Ahrtal im Jahr 2021: Ganze Ortschaften, Straßen und Keller stehen unter Wasser. Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden. Fünf Menschen haben ihr Leben verloren. Ersten Schätzungen zufolge belaufen sich die versicherten Sachschäden auf zwei Milliarden Euro. In dieser schweren Zeit steht ADRA den Betroffenen zur Seite. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind vor Ort und ermitteln die Bedarfe, bevor ersten Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden.

Projektinfos

Katastrophenhilfe
Deutschland
2024

Was ist passiert?

Die Lage in den betroffenen Gebieten ist verheerend. Katastrophenalarme wurden in mehreren Landkreisen ausgelöst. Laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kamen in manchen Orten bis zum frühen Samstagmorgen des 1. Juni Niederschlagsmengen von mehr als 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden zusammen. Straßen, Brücken und Häuser wurden beschädigt. Auch viele Ackerflächen sind durch den Starkregen geschädigt worden. Es wird lange dauern, bis die Folgen der Katastrophe überwunden sind. Die Betroffenen brauchen jetzt für einen Neuanfang unsere Hilfe. 

Wie hilft ADRA?

ADRA möchte die Menschen bei dem Aufräumarbeiten sowie beim Wiederaufbau begleiten. Zunächst wird Soforthilfe geleistet:  

In der jetzigen ersten Phase wird gemeinsam mit den Betroffenen vor Ort der Bedarf aufgenommen und analysiert. Gestärkt durch unsere Erfahrung nach der Flut im Ahrtal 2021 wird die geplante Hilfe insbesondere sozialen Einrichtungen zugutekommen. Soziale Vereine erreichen mit ihren Angeboten eine Vielzahl unterschiedlicher Menschen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, diesen Einrichtungen zu helfen. 

Die Katastrophenhilfe bei ADRA erfolgt in fünf Phasen:

Die fünf Phasen eines Nothilfeprojektes von ADRA

Wir brauchen die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender, um so viele Menschen wie möglich mit
unserer Hilfe vor Ort
zu erreichen. Danke! 

Direkt online spenden unter dem Stichwort „Hochwasser Deutschland“

Unser Spendenkonto:

ADRA Deutschland e.V.

IBAN: DE36 3702 0500 0007 7040 00
Stichwort: Hochwasser Deutschland

Durcheinander gestapelte Möbel, Kisten und Gegenstände in einem Raum nach einer Überschwemmung oder Katastrophe.
ADRA-Helfer sprechen mit einem Arbeiter neben einem Container voller Bauschutt nach einer Katastrophe.
Fahrräder in Schlamm nach dem Hochwasser

Über das Hochwassergebiet

Starkregen hat Ende Mai/Anfang Juni 2024 große Überschwemmungen in Baden-Württemberg und Bayern verursacht.

Partner und Förderung

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Teilnehmerin einer ADRA-Schulung zur vorausschauenden Katastrophenhilfe in Indien macht aufmerksam Notizen.
Projekte

Indien: Mit vorausschauender Katastrophenhilfe Leben retten

ADRA will bei Katastrophen schneller helfen können. Indien ist oft von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Zyklonen betroffen. Damit Menschen möglichst schnell Hilfe bekommen, arbeitet ADRA mit Lieferanten und Transportunternehmen zusammen. Vereinbarungen werden getroffen, um Hilfsgüter mit langer Haltbarkeit, wie Zelte oder Hygienesets, im Voraus an bestimmten Orten im Land zu lagern. › mehr dazu

ADRA-Mitarbeitende sprechen über Maßnahmen | © ADRA Fidschi
Projekte

Fidschi: Nachhaltige Katastrophenvorsorge bringt Sicherheit

Auf Fidschi arbeitet ADRA daran, den Katastrophenschutz in den Gemeinden zu verbessern. Besonders geachtet wird darauf, dass Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen rechtzeitig Hilfe und einen barrierefreien Zugang zu Notunterkünften erhalten. ADRA unterstützt die Gemeinden beim Planen und Einlagern lebenswichtiger Hilfsgüter wie Trinkwasser und Hygieneartikel, die im Notfall sofort verfügbar sind. Für eine klimafreundliche Vorsorge werden die Lager mit Solarenergie versorgt. › mehr dazu

Kinder zeigen stolz bemalte T-Shirts in einem ADRA-Integrationsworkshop in Moldawien
Projekte

Moldawien: Schutz und Integration für sozial benachteiligte Menschen

Seit Beginn des Ukrainekriegs haben viele Familien in Moldawien Zuflucht gefunden. Gleichzeitig gilt Moldawien als eines der ärmsten Länder Europas. ADRA unterstützt Geflüchtete und Einheimische bei der Deckung grundlegender Bedürfnisse: Soziale Angebote wie Handarbeitskurse, Kunsttherapie oder Aktivitäten für Kinder und Erwachsene fördern zudem die Teilhabe, die soziale Integration und das persönliche Wohlbefinden. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content