Blick auf durch Wassermassen zerstörte Kraftfahrstraße
Blick auf durch Wassermassen zerstörte Kraftfahrstraße

Hochwasser in Süddeutschland  

ADRA leistet Katastrophenhilfe in Deutschland

Starkregen hat Ende Mai große Überschwemmungen in Baden-Württemberg und Bayern verursacht. Die ersten Bilder aus dem Hochwassergebiet erinnern an die Flut im Ahrtal im Jahr 2021: Ganze Ortschaften, Straßen und Keller stehen unter Wasser. Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden. Fünf Menschen haben ihr Leben verloren. Ersten Schätzungen zufolge belaufen sich die versicherten Sachschäden auf zwei Milliarden Euro. In dieser schweren Zeit steht ADRA den Betroffenen zur Seite. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind vor Ort und ermitteln die Bedarfe, bevor ersten Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden.

Projektinfos

Katastrophenhilfe
Deutschland
2024

Was ist passiert?

Die Lage in den betroffenen Gebieten ist verheerend. Katastrophenalarme wurden in mehreren Landkreisen ausgelöst. Laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kamen in manchen Orten bis zum frühen Samstagmorgen des 1. Juni Niederschlagsmengen von mehr als 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden zusammen. Straßen, Brücken und Häuser wurden beschädigt. Auch viele Ackerflächen sind durch den Starkregen geschädigt worden. Es wird lange dauern, bis die Folgen der Katastrophe überwunden sind. Die Betroffenen brauchen jetzt für einen Neuanfang unsere Hilfe. 

Wie hilft ADRA?

ADRA möchte die Menschen bei dem Aufräumarbeiten sowie beim Wiederaufbau begleiten. Zunächst wird Soforthilfe geleistet:  

In der jetzigen ersten Phase wird gemeinsam mit den Betroffenen vor Ort der Bedarf aufgenommen und analysiert. Gestärkt durch unsere Erfahrung nach der Flut im Ahrtal 2021 wird die geplante Hilfe insbesondere sozialen Einrichtungen zugutekommen. Soziale Vereine erreichen mit ihren Angeboten eine Vielzahl unterschiedlicher Menschen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, diesen Einrichtungen zu helfen. 

Die Katastrophenhilfe bei ADRA erfolgt in fünf Phasen:

Die fünf Phasen eines Nothilfeprojektes von ADRA

Wir brauchen die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender, um so viele Menschen wie möglich mit
unserer Hilfe vor Ort
zu erreichen. Danke! 

Direkt online spenden unter dem Stichwort „Hochwasser Deutschland“

Unser Spendenkonto:

ADRA Deutschland e.V.

IBAN: DE36 3702 0500 0007 7040 00
Stichwort: Hochwasser Deutschland

Durcheinander gestapelte Möbel, Kisten und Gegenstände in einem Raum nach einer Überschwemmung oder Katastrophe.
ADRA-Helfer sprechen mit einem Arbeiter neben einem Container voller Bauschutt nach einer Katastrophe.
Fahrräder in Schlamm nach dem Hochwasser

Über das Hochwassergebiet

Starkregen hat Ende Mai/Anfang Juni 2024 große Überschwemmungen in Baden-Württemberg und Bayern verursacht.

Partner und Förderung

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Projekte

Nahrungsmittelhilfe als Weg aus der Krise

Der Jemen erlebt 2025 eine Hungerkrise. Mehr als fünf Millionen Menschen sind von Hunger betroffen. Besonders schlimm ist es im Gebiet Al Wazi’yah, wo mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht genug zu essen hat. Gründe dafür sind hohe Lebensmittelpreise, der andauernde Konflikt im Land sowie die geringen Löhne. Obwohl Lebensmittel lokal erhältlich sind, können sich diese immer weniger Familien leisten. › mehr dazu

Eine Gruppe von Frauen sitzt im Kreis, diskutiert und arbeitet gemeinsam an einem großen Papierbogen mit Zeichnungen und Plänen auf einer Terrasse in Indien
Projekte

Indien: Wirksame Maßnahmen für eine bessere Katastrophenplanung

ADRA unterstützt den Katastrophenschutz in Indien. Durch frühzeitiges Handeln lassen sich bei vorhersehbaren Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Zyklonen und Hitzewellen die Folgen mildern. Gemeinsam mit Behörden, Wissenschaft und lokalen Hilfsorganisationen entwickelt ADRA klare Abläufe, um Menschen rechtzeitig zu schützen und materielle Schäden zu verringern. › mehr dazu

ADRA Ukraine Mitarbeitende beraten ältere Menschen über Hilfsangebote und humanitäre Unterstützung in einer Notunterkunft.
Projekte

Nothilfe in neun ukrainischen Regionen

Die humanitäre Lage in der Ost- und Südukraine bleibt 2025 kritisch. ADRA ist weiterhin vor Ort und leistet Nothilfe in den Regionen, in denen besonders viele Binnenvertriebene Schutz suchen. In Notunterkünften werden Lebensmittel und Heizmaterial bereitgestellt. › mehr dazu