Gruppe somalischer Schüler in Uniform, lachend im Freien – Symbol für erfolgreiche Bildungsinitiativen in Krisengebieten.
Gruppe somalischer Schüler in Uniform, lachend im Freien – Symbol für erfolgreiche Bildungsinitiativen in Krisengebieten.

Bildung für Geflüchtete in Not in Somalia erleichtern

Sicherstellung einer guten Bildung im Krisengebiet

Im Rahmen dieses Projektes unterstützt ADRA gemeinsam mit Save the Children über 25.000 Kinder und Jugendliche dabei, wieder eine Schule besuchen zu können. Aufgrund der Hungerkrise und des andauernden Bürgerkrieges haben sie mit ihren Familien ihr Zuhause verlassen und in anderen Teilen des Landes Zuflucht gefunden. In 66 Schulen werden zusätzliche Klassenräume errichtet und Lehrmaterial bereitgestellt. Das Schulgeld wird ebenso übernommen wie die Weiterbildung der Lehrkräfte, um den besonderen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.

Projektinfos

Bildung, Kinder
Somalia
2023 - 2025
PROJEKTZIELE

Die Situation vor Ort

Somalia erlebt eine schwere humanitäre Krise. Seit Januar 2021 haben mehr als 1,8 Millionen Menschen aufgrund schwerer Überschwemmungen, anhaltender Dürren und Konflikte ihr Zuhause verlassen. Seit mehreren Jahren regnet es vielerorts zu wenig oder gar nicht mehr. Millionen von Menschen haben nicht genug zu essen, kein festes Einkommen mehr und wandern in städtische Gebiete ab, wo es mehr Nahrungsmittel und mehr Arbeitsmöglichkeiten gibt. Der militärische Konflikt zwischen den somalischen Regierungstruppen und der Terrororganisation Al-Shabaab hat die Not im Land verschärft. Viele Menschen haben in den somalischen Regionen Bay, Hiraan und Gedo Zuflucht gefunden. Sie wohnen in dicht besiedelten Flüchtlingslagern.

Kinder und Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen, leiden insbesondere unter dieser Situation. An ihrem Zufluchtsort gibt es nicht ausreichend Schulen, Lernmaterial und Lehrkräfte für alle. Außerdem haben vertriebene Familien ihr Hab und Gut hinter sich gelassen. Sie haben kein Einkommen mehr, das es Ihnen ermöglicht, die Schulkosten für ihre Kinder zu zahlen. Kinder und Jugendliche müssen nun oft arbeiten gehen, um zum Familienhaushalt beizutragen. In umkämpften Gebieten ist es für die somalische Regierung auch schwierig, einen sicheren Zugang zur Schule für Geflüchtete zu gewährleisten. Sie verfügt auch nicht über ausreichendes Geld, um den hohen Bildungsbedarf bei den vertriebenen Kindern und Jugendlichen zu decken.

Wie ADRA Kinder und Jugendliche unterstützt

Der andauernde Bürgerkrieg und der Klimawandel haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass immer weniger Kinder eine Schule in Somalia besuchen. ADRA möchte gemeinsam mit dem somalischen Bildungsministerium und der Hilfsorganisation Save the Children diesem Trend entgegenwirken. In den Regionen Bay, Hiraan und Gedo setzt sich ADRA für die Bedürfnisse und für die Zukunft der Kinder ein. Denn eine gute Bildung hilft den Kindern und Jugendlichen, Entscheidungen zu treffen und eigenständig mit Herausforderungen umzugehen. Die wichtigsten Hilfsmaßnahmen werden hier abgebildet.

Somalisches Mädchen in Schuluniform hebt im Klassenzimmer die Hand – ADRA und Save the Children ermöglichen ihre Bildung
Somalischer Junge in Schuluniform schreibt und blickt in die Kamera – Bildungsprojekte von ADRA und Save the Children geben Zukunftschancen.
Somalischer Junge in Schuluniform lächelt – Symbol für Hoffnung und Freude durch Bildungsprojekte von ADRA und Save the Children
Somalischer Junge in Schuluniform schreibt konzentriert – Bildungsinitiativen von ADRA und Save the Children ermöglichen Schulbesuch

Die wichtigsten Hilfsmaßnahmen im Überblick

  • Durchführung von Aufklärungskampagnen für die vertriebene Bevölkerung über die Wichtigkeit des Schulbesuchs von Kindern und Jugendlichen

  • Bau von neuen Klassenräumen in bestehenden Schulen

  • Renovierung von bestehenden Schulen und Ausstattung der Klassenräume mit Schulmobiliar

  • Ausbau von Sanitäranlagen und geschlechtsspezifischen Umkleideräumen

  • Bereitstellung von Hilfsmitteln für Kinder mit Beeinträchtigungen wie Laufstöcke, Lesebrillen oder barrierefreien Toiletten

  • Finanzielle Unterstützung für Familien, um die Schul- und Fahrtkosten ihrer Kinder zu zahlen

  • Bereitstellung von Hygieneartikeln wie Damenbinden für junge Mädchen

  • Ausbildung von Betreuungspersonal für Kinder mit Beeinträchtigungen

  • Verteilung von Lernmaterialien wie Bücher, Hefte und Schreibwaren

  • Psychologische Unterstützung für Schulkinder

  • Weiterbildung von Lehrkräften, um die besonderen Bedürfnisse von vertriebenen Schulkindern wahrzunehmen

  • Gehaltszuschuss für das Schulpersonal, um neue Lehrkräfte einzustellen und vorhandene Lehrerinnen und Lehrer zu behalten. Die Löhne im Bildungssektor sind ohne Aufstockung zu gering, um davon leben zu können

  • Errichtung von Bibliotheken in den unterstützen Schulen

  • Entwicklung eines Verhaltenskodex mit dem Schulpersonal, um Kinder und Jugendliche vor Diskriminierung und Übergriffen zu schützen

  • Überwachung der Einhaltung des Verhaltenskodex durch geschulte Personen

  • Gemeinsame Ausarbeitung von Sicherheits- und Notfallplänen mit den Schulkindern und den Lehrkräften, damit jeder weiß, wie er sich im Notfall zu verhalten hat

  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden und den Schulen, um Ausbeutung von Kindern jeglicher Art außerhalb der Schulzeit vorzubeugen oder zu melden

Die Hilfsmaßnahmen im Überblick

Alle Hilfsmaßnahmen
  • Durchführung von Aufklärungskampagnen für die vertriebene Bevölkerung über die Wichtigkeit des Schulbesuchs von Kindern und Jugendlichen
  • Bau von neuen Klassenräumen in bestehenden Schulen
  • Renovierung von bestehenden Schulen und Ausstattung der Klassenräume mit Schulmobiliar
  • Ausbau von Sanitäranlagen und geschlechtsspezifischen Umkleideräumen
  • Bereitstellung von Hilfsmitteln für Kinder mit Beeinträchtigungen wie Laufstöcke, Lesebrillen oder barrierefreien Toiletten
  • Finanzielle Unterstützung für Familien, um die Schul- und Fahrtkosten ihrer Kinder zu zahlen
  • Bereitstellung von Hygieneartikeln wie Damenbinden für junge Mädchen
  • Ausbildung von Betreuungspersonal für Kinder mit Beeinträchtigungen
  • Verteilung von Lernmaterialien wie Bücher, Hefte und Schreibwaren
  • Weiterbildung von Lehrkräften, um die besonderen Bedürfnisse von vertriebenen Schulkindern wahrzunehmen
  • Gehaltszuschuss für das Schulpersonal, um neue Lehrkräfte einzustellen und vorhandene Lehrerinnen und Lehrer zu behalten. Die Löhne im Bildungssektor sind ohne Aufstockung zu gering, um davon leben zu können.
  • Errichtung von Bibliotheken in den unterstützen Schulen
  • Entwicklung eines Verhaltenskodex mit dem Schulpersonal, um Kinder und Jugendliche vor Diskriminierung und Übergriffen zu schützen
  • Überwachung der Einhaltung des Verhaltenskodex durch geschulte Personen
  • Gemeinsame Ausarbeitung von Sicherheits- und Notfallplänen mit den Schulkindern und den Lehrkräften, damit jeder weiß, wie er sich im Notfall zu verhalten hat
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden und den Schulen, um Ausbeutung von Kindern jeglicher Art außerhalb der Schulzeit vorzubeugen oder zu melden
  • Psychologische Unterstützung für Schulkinder

Das Projekt zielt darauf ab, den Wiedereinstieg von vertriebenen Schulkindern in die Schule zu erleichtern und Kinder, die bereits eine Schule besuchen, vor Schulabbrüchen zu schützen. Dank der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender und unserer Partner, profitieren 25.473 Kinder und Jugendliche von einem sicheren und angenehmen Lernumfeld.

Jetzt für Somalia spenden

35 Euro

ermöglichen die Bereitstellung von notwendigen Hygieneartikeln für ein Schulmädchen

100 Euro

sorgen dafür, dass das Gehalt einer Lehrkraft aufgestockt wird, um davon leben zu können

235 Euro

ermöglichen, eine ganze Schule barrierefrei umzubauen und auszustatten

Jetzt für Somalia spenden

35 Euro

ermöglichen die Bereitstellung von notwendigen Hygieneartikeln für ein Schulmädchen

100 Euro

sorgen dafür, dass das Gehalt einer Lehrkraft aufgestockt wird, um davon leben zu können

235 Euro

ermöglichen, eine ganze Schule barrierefrei umzubauen und auszustatten

Über Somalia

Das Land befindet sich seit vielen Jahren im Bürgerkrieg. Die Einschulungsrate in Somalia ist eine der niedrigsten weltweit – dies liegt unter anderem am Krisenzustand des Landes und der daraus resultierenden Armut. Viele Vertriebene leben in Flüchtlingslagern und besuchen keine Schule mehr. Mit diesem Projekt hilft ADRA Kindern und Jugendlichen, den Weg in den Schulunterricht zurück zu finden.

Förderung

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union gefördert.

Partner

Dieses Projekt wird unterstützt durch Save the Children und ADRA.

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Zwei Mädchen sitzen nach dem Erdbeben 2025 vor zerstörten Häusern in Afghanistan.
Projekte

Nothilfe nach Erdbebenkatastrophe in Afghanistan

Ende August 2025 erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 die östlichen Regionen Afghanistans. Am stärksten betroffen waren die Provinzen Nangarhar, Kunar, Laghman und Nuristan. Über 2.000 Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden verletzt oder obdachlos. Die Katastrophe traf eine Bevölkerung, die unter anderem aufgrund schlechter Ernten ohnehin schon Schwierigkeiten hatte, sich zu ernähren. › mehr dazu

Projekte

Nahrungsmittelhilfe als Weg aus der Krise

Der Jemen erlebt 2025 eine Hungerkrise. Mehr als fünf Millionen Menschen sind von Hunger betroffen. Besonders schlimm ist es im Gebiet Al Wazi’yah, wo mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht genug zu essen hat. Gründe dafür sind hohe Lebensmittelpreise, der andauernde Konflikt im Land sowie die geringen Löhne. Obwohl Lebensmittel lokal erhältlich sind, können sich diese immer weniger Familien leisten. › mehr dazu

Eine Gruppe von Frauen sitzt im Kreis, diskutiert und arbeitet gemeinsam an einem großen Papierbogen mit Zeichnungen und Plänen auf einer Terrasse in Indien
Projekte

Indien: Wirksame Maßnahmen für eine bessere Katastrophenplanung

ADRA unterstützt den Katastrophenschutz in Indien. Durch frühzeitiges Handeln lassen sich bei vorhersehbaren Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Zyklonen und Hitzewellen die Folgen mildern. Gemeinsam mit Behörden, Wissenschaft und lokalen Hilfsorganisationen entwickelt ADRA klare Abläufe, um Menschen rechtzeitig zu schützen und materielle Schäden zu verringern. › mehr dazu