Junge aus Tigray füllt einen Kanister mit sauberem Trinkwasser aus einer Wasserpumpe – ADRA-Projekt hilft, Wasserversorgung und berufliche Perspektiven nach dem Krieg zu verbessern.
Junge aus Tigray füllt einen Kanister mit sauberem Trinkwasser aus einer Wasserpumpe – ADRA-Projekt hilft, Wasserversorgung und berufliche Perspektiven nach dem Krieg zu verbessern.

Sauberes Trinkwasser bringt Stabilität in Tigray

Äthiopien: Neue berufliche Perspektiven nach dem Krieg

In der Region Tigray im Norden Äthiopiens hilft ADRA der Bevölkerung, die Folgen des Bürgerkriegs zu überwinden. Brunnen sowie solarbetriebene Wasserpumpen werden instandgesetzt, um eine zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser zu gewährleisten. Zudem werden Sanitäranlagen repariert oder neu installiert. Diese Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Hygiene im Projektgebiet bei. Gleichzeitig bietet ADRA Ausbildungen in unterschiedlichen Berufen für Jugendliche an. Nach ihrem Abschluss können die Absolventen kleine Unternehmen gründen. ADRA begleitet sie mit Arbeitsmaterialien sowie mit einer Fachberatung. Das Projekt kommt 3.000 Menschen zugute.

Projektinfos

Bildung, Einkommen, Wasser

Äthiopien

2024 - 2026

PROJEKTZIELE

Die humanitäre Lage in der Region Tigray nach dem Bürgerkrieg

In der Region Tigray im Norden Äthiopiens leben rund 5,7 Millionen Menschen, wie aus Daten der zentralen äthiopischen Statistikbehörde für das Jahr 2022 hervorgeht. Fast 80 Prozent der Bevölkerung sind vom Einkommen aus der Landwirtschaft abhängig. In der Region gibt es außerhalb der Landwirtschaft kaum Arbeitsplätze. Fast jeder vierte junge Mensch ist arbeitslos. 

Seit über zwei Jahren befindet sich die Region aufgrund eines Konflikts zwischen der äthiopischen Regierung und Kräften in Tigray in einer Krise. Der Konflikt hat die wirtschaftliche Entwicklung  beeinträchtigt, die Wasserversorgung und sanitären Einrichtungen zerstört und mehr als eine Million Menschen vertrieben. Umweltfaktoren wie Dürre oder Starkregen erschweren die Lebensbedingungen der Bevölkerung zusätzlich.  

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzt ADRA ein Projekt in Tigray um, das Binnenvertriebene, Menschen mit Behinderungen sowie die lokale Bevölkerung in den Gemeinden Adwa Town, Laelay Maichew, Axum Town, Tahtay Maichew, Shire Endasilase und Tahtay Koraro unterstützt. 

Wie ADRA den Menschen nach dem Bürgerkrieg hilft

Das Projekt verfolgt die Ziele, a) den Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen in öffentlichen Gebäuden und Zufluchtsstätten für Binnenvertriebe zu verbessern und b) gleichzeitig nachhaltige Beschäftigungsperspektiven zu fördern. 450 Interessierte erlernen in einer zweimonatigen Ausbildung einen neuen Beruf, der auf dem Markt gefragt ist. Nach Erhalt des Zeugnisses, hilft ihnen ADRA dabei, eine Arbeit im öffentlichen oder privaten Sektor zu finden oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Dabei sind junge Menschen, insbesondere Frauen und Binnenvertriebene, durch ihre neue berufliche Qualifizierung in den Wiederaufbau der Wasser- und Sanitäranlagen in Tigray mit einbezogen. Das Projekt ist mit den Behörden und anderen Hilfsorganisationen abgesprochen und koordiniert. 

Im Folgenden sind die wichtigsten Hilfsmaßnahmen abgebildet. 

Die Hilfsmaßnahmen im Überblick

a) Verbesserung des Zugangs zu sauberem Wasser und zu sanitären Einrichtungen

  • Wiederaufbau oder Reparatur von zehn beschädigten Brunnen und fünf Wasserpumpen

  • Wiederinstandsetzung von sieben solarbetriebenen Wasserpumpen mit der Teilnahme von Fachkräften, die während des Projekts ausgebildet wurden

  • Bereitstellung von acht neuen Wassertanks in Zufluchtsstätten für Binnenvertriebene sowie Reparatur von 26 beschädigten Wassertanks in den Projektgemeinden

  • Wiederaufbau von 15 Sanitäranlagen und Gemeinschaftstoiletten

  • Durchführung von Sensibilisierungsveranstaltungen über gesunde Hygienepraktiken

b) Schaffung von nachhaltigen Beschäftigungsperspektiven

  • Ermittlung der gefragtesten Berufsfelder auf dem Arbeitsmarkt

  • Ausstattung der Berufsschulen mit Lehr- und Lernmaterialien wie zum Beispiel Saatgut und Werkzeuge für eine Ausbildung in der Landwirtschaft. Für eine Ausbildung im Bäckerhandwerk werden Öl, Mehl, Backmittel, usw. zur Verfügung gestellt.

  • Angebot einer zweimonatigen Berufsausbildung in ausgewählten Berufsschulen in der Installation, Reparatur und Wartung von Wasserversorgungssystemen. Weitere Ausbildungen können in den Bereichen der Installation und Reparatur von Sanitäranlagen, der Landwirtschaft, der Bäckerei, des Baugewerbes, des Kunsthandwerkes, des Verkaufs von Solarmodulen und des Dienstleistungssektors (zum Beispiel Hotelmanagement oder Friseurhandwerk) absolviert werden.

  • Angebot von Schulungen im Bereich der Unternehmensführung.

  • Beratung von jungen Absolventinnen und Absolventen bei der Gründung eines Unternehmens oder bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.

  • Unterstützung von 320 Absolventinnen und Absolventen, die sich in 80 Unternehmensgruppen zusammenschließen. Sie erhalten eine Rechtsberatung sowie Unterstützung bei der Anmeldung bei den zuständigen Behörden.

  • Bereitstellung von einem Startkapital für die Unternehmensgruppen.

Die Hilfsmaßnahmen im Überblick

a) Verbesserung des Zugangs zu sauberem Wasser und zu sanitären Einrichtungen
  • Wiederaufbau oder Reparatur von zehn beschädigten Brunnen und fünf Wasserpumpen 
  • Wiederinstandsetzung von sieben solarbetriebenen Wasserpumpen mit der Teilnahme von Fachkräften, die während des Projekts ausgebildet wurden 
  • Bereitstellung von acht neuen Wassertanks in Zufluchtsstätten für Binnenvertriebene sowie Reparatur von 26 beschädigten Wassertanks in den Projektgemeinden 
  • Wiederaufbau von 15 Sanitäranlagen und Gemeinschaftstoiletten 
  • Durchführung von Sensibilisierungsveranstaltungen über gesunde Hygienepraktiken  
b) Schaffung von nachhaltigen Beschäftigungsperspektiven
  • Ermittlung der gefragtesten Berufsfelder auf dem Arbeitsmarkt 
  • Angebot einer zweimonatigen Berufsausbildung in ausgewählten Berufsschulen in der Installation, Reparatur und Wartung von Wasserversorgungssystemen. Weitere Ausbildungen können in den Bereichen der Installation und Reparatur von Sanitäranlagen, der Landwirtschaft, der Bäckerei, des Baugewerbes, des Kunsthandwerkes, des Verkaufs von Solarmodulen und des Dienstleistungssektors (zum Beispiel Hotelmanagement oder Friseurhandwerk) absolviert werden. 
  • Ausstattung der Berufsschulen mit Lehr- und Lernmaterialien wie zum Beispiel Saatgut und Werkzeuge für eine Ausbildung in der Landwirtschaft. Für eine Ausbildung im Bäckerhandwerk werden Öl, Mehl, Backmittel, usw. zur Verfügung gestellt. 
  • Angebot von Schulungen im Bereich der Unternehmensführung 
  • Beratung von jungen Absolventinnen und Absolventen bei der Gründung eines Unternehmens oder bei der Suche nach einer Arbeitsstelle 
  • Unterstützung von 320 Absolventinnen und Absolventen, die sich in 80 Unternehmensgruppen zusammenschließen. Sie erhalten eine Rechtsberatung sowie Unterstützung bei der Anmeldung bei den zuständigen Behörden 
  • Bereitstellung von einem Startkapital für die Unternehmensgruppen 
Gruppe von Absolventen aus Tigray, Äthiopien, zeigt stolz ihre Ausbildungszertifikate. Sie blicken hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft, nachdem sie durch das ADRA-Programm neue berufliche Fähigkeiten erworben haben.
Junger Mann aus Äthiopien hält seine Hände unter einer Wasserpumpe, aus der sauberes Wasser fließt. Er strahlt vor Freude und Glück, während er die Kamera ansieht.

Jetzt für Äthiopien
spenden

Jetzt für Äthiopien spenden

100 Euro

100 Euro decken die administrativen Kosten für die Registrierung und Gründung eines neuen Unternehmens  

170 Euro

170 Euro Startkapital für eine von vier Personen, die gemeinsam eine Unternehmensgruppe gründen möchte 

430 Euro

430 Euro decken die Ausbildungskosten für eine Person 

Das Projekt kommt 3.000 Menschen zugute und trägt zum Wiederaufbau der Tigray-Region bei. 

Über Äthiopien

Zwischen November 2020 und November 2022 waren die Menschen in der Region Tigray in Äthiopien in einen Bürgerkrieg verwickelt. Der Konflikt hinterließ viel Zerstörung und Leid. Mit diesem Projekt hilft ADRA den Menschen dabei, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen. Der Wiederaufbau ist der Beginn eines neuen Anfangs.

Partner und Förderung

Das Projekt wird unterstützt durch die Europäische Union und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Europäische Union Logo
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Logo in Farbe
Europäische Union Logo
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Logo in Farbe

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Projekte

Ausweitung der humanitären Hilfe im Norden und Osten der Ukraine

Zweieinhalb Jahre nach dem Ausbruch des Krieges steht ADRA den Menschen in der Ukraine weiter zur Seite. In den letzten Monaten hat sich die Sicherheitslage in vielen Teilen des Landes verschlechtert. Luft- und Bodenangriffe nehmen zu. Als Reaktion auf die Lage weitet ADRA ihre Hilfe in mehreren Regionen aus. Durch aufeinander aufbauende Hilfsmaßnahmen verbessert dieses Projekt die Lebensbedingungen von fast 41.000 Menschen. › mehr dazu

Das Humanity 1 - Schiff von SOS Humanity
Projekte

Seenotrettung im Mittelmeer

Gemeinsam mit anderen Organisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft unterstützen wir auch dieses Jahr die deutsche Hilfsorganisation SOS Humanity bei der Seenotrettung im Mittelmeer. Die Humanity 1 rettet flüchtende Menschen vor dem Ertrinken in den internationalen Gewässern zwischen Italien, Libyen und Tunesien. An Bord werden sie versorgt und in einen sicheren Hafen gebracht. › mehr dazu

Projekte

Hilfe in Myanmar nach schwerem Erdbeben 

Erdbeben Myanmar Am Morgen des 28. März ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien. Es führte zu massiven Zerstörungen und tausenden Todesopfern in mehreren Ländern. Hunderte Gebäude stürzten ein und hinterließen ein Bild der Verwüstung. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand, wo die Auswirkungen katastrophal sind. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content