Ein Bauer aus Laos sitzt der Hocke hinter seiner Ernte.

Natur in Laos schonen und mehr ernten

Ein Bauer aus Laos sitzt der Hocke hinter seiner Ernte.

Natur in Laos schonen und mehr ernten

Im Norden von Laos unterstützt ADRA 52 Bauernkooperativen mit modernen Anbaumethoden und hilft ihnen, eine umweltfreundliche Landwirtschaft zu betreiben. Das Ziel ist es, Wasser, Weideland und Wälder zu schonen und die Qualität der Ernteerträge zu steigern. Dafür werden Schulungen angeboten und Saatgut verteilt. 780 Kleinbauernfamilien nehmen am Projekt teil. Sie vernetzen sich, finden neue Absatzmärkte für ihre Produkte und können langfristig mehr ernten. Neu errichtete Zertifizierungsstellen weisen die Qualität der erzeugten Lebensmittel nach.

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.

Projektinfos

Nahrung
Laos
2021- 2025
PROJEKTZIELE

So ist die Situation vor Ort

Laos ist eines der ärmsten Länder in Südostasien. Die sieben Millionen Einwohnerinnen und Einwohner haben leider nicht alle gleichermaßen vom Wirtschaftswachstum in den letzten Jahren profitiert. Vor allem die Menschen auf dem Land, die mehrheitlich von dem leben, was sie selbst auf ihren Feldern anbauen, sind sehr arm. Viele von ihnen wissen wenig über moderne Landwirtschaftsmethoden. Darüber hinaus nutzen sie oft chemische Düngemittel und Pestizide. Darunter leidet die Umwelt, aber vor allem ihre Gesundheit sowie die der Menschen, die ihre Produkte kaufen. Die Kleinbäuerinnen und -bauern, die meistens zusammen in Kooperativen arbeiten, wissen außerdem zu wenig über die Auswirkungen des Klimawandels und wie sie besseren Zugang zu lokalen Märkten bekommen können.

So hilft ADRA

Mit diesem Projekt unterstützt ADRA die Kleinbäuerinnen und -bauern in 52 Kooperativen dabei, mit modernen, umweltbewussten Anbaumethoden Bio-Nahrungsmittel anzubauen und ihre Ernteerträge zu erhöhen. Das gelingt z. B. dank des ausgegebenen dürre- und schädlingsresistenten Saatguts. Sie lernen, dass es wichtig ist, nicht jedes Jahr das gleiche Obst und Getreide anzubauen, um den Boden vor Erosion zu schützen. Das schont die Natur und hilft, die Ernteerträge zu steigern, ihre Familien besser zu ernähren und sogar noch Überschuss zu haben, den sie verkaufen können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort helfen dabei, dass die Bäuerinnen und Bauern besser zusammenarbeiten und lokale Märkte ausfindig machen, auf denen sie ihre Produkte zu fairen Preisen verkaufen können.

ADRA bildet auch Personen aus, die prüfen, dass die Nahrungsmittel ohne Chemikalien produziert wurden. Gemeinsam mit den öffentlichen Behörden werden Zertifizierungsstellen gegründet, die die hohe Qualität der Bio-Produkte bescheinigen.

Im Laufe des Projekts stellen wir sicher, dass die Menschen unsere Arbeit auch nach dem Ende der Projektlaufzeit selbstständig weiterführen können und sorgen somit dafür, das es möglichst nachhaltig ist. Insgesamt profitieren ca. 664.000 Personen davon, dass sie einen besseren Zugang zu einer umweltschonenden und nachhaltigen Landwirtschaft haben. Ihre Ernten steigen und sie können sich auf gesunde Mahlzeiten freuen.

Eine Frau aus Laos bewässert ihre Ernte mit einer Gießkanne.
Bäuerin aus Laos hält ihren Säugling im Arm und lächelt in die Kamera, im Hintergrund weitere Frau mit Baby
Eine Bäuerin aus Laos bewässert ihre Ernte mit einer Gießkanne.

Jetzt für Laos spenden

49 Euro

Für 49 € kann eine Person eine Schulung besuchen und lernen, wie sie organischen Dünger selbst herstellen und einsetzen kann.

83 Euro

Für 83 € schulen wir eine Person darin, wie sie das, was sie auf ihrem Feld erntet, besser vermarkten und verkaufen kann.

2.000 Euro

Für 2.000 € richten wir ein Lernzentrum im Dorf ein, in dem die Menschen mehr über umweltfreundliche Anbaumethoden erfahren können.

Die verwendeten Icons wurden
mithilfe der KI recraft.ai generiert.

Über Laos

Laos ist ein mittelgroßer Staat in Asien. Das Land hat eine Fläche von 236.800 km², auf der ca. sieben Millionen Menschen leben. Das Land grenzt an China, Vietnam, Kambodscha, Thailand und Myanmar. Hauptstadt und größte Stadt ist Vientiane. Laos ist ein kleines, bergiges Land mit mehr als 10.000 ländlichen Dörfern.

Partner und Förderung

Dieses Projekt wird unterstützt von dem Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

ADRA Ukraine Mitarbeitende beraten ältere Menschen über Hilfsangebote und humanitäre Unterstützung in einer Notunterkunft.
Projekte

Nothilfe in neun ukrainischen Regionen

Die humanitäre Lage in der Ost- und Südukraine bleibt 2025 kritisch. ADRA ist weiterhin vor Ort und leistet Nothilfe in den Regionen, in denen besonders viele Binnenvertriebene Schutz suchen. In Notunterkünften werden Lebensmittel und Heizmaterial bereitgestellt. › mehr dazu

Ausbaau der Kinderklinik in Mekele - Arzt der Kinderklinik Mekele in Äthiopien untersucht ein Kind, das von seiner Mutter gehalten wird.
Projekte

Ausbau der Kinderklinik in Äthiopien für eine umfassende Gesundheitsversorgung

In den letzten Jahren tobte in der Region Tigray ein Konflikt, der zahlreiche Gesundheitseinrichtungen beschädigte. Viele Familien hatten dadurch keine angemessene Gesundheitsversorgung mehr. Um den höheren Bedarf an einer sicheren und kostengünstigen medizinischen Versorgung für Mütter und Kinder zu decken, wird die Kinderklinik in Mekele ausgebaut. › mehr dazu

Humanitäre Hilfe in Himachal Pradesh: Verteilung von Hilfsgütern: Zwei Frauen halten einen großen weißen Karton, neben ihnen warten weitere Frauen; Kartons sind am Wegesrand gestapelt
Projekte

Humanitäre Hilfe nach Überschwemmungen in Indien.

ADRA leistet Nothilfe in Nordindien. Heftige Regenfälle haben Ende Juli im Bundesstaat Himachal Pradesh schwere Überschwemmungen verursacht. ADRA ist vor Ort und unterstützt die Betroffenen mit Bargeld, Hygieneartikeln und Sachspenden. Ziel ist es, die Grundversorgung von 1.220 Familien sicherzustellen und bei der Bewältigung der Katastrophe zu helfen.  › mehr dazu