Eine Schulklasse bestehend aus Jungen in gelber Schuluniform sitzt im Klassenraum

Nach der Grundschule geht es weiter!

Erweitertes Bildungsangebot in Somalia

Eine Schulklasse bestehend aus Jungen in gelber Schuluniform sitzt im Klassenraum

Nach der Grundschule geht es weiter!

Erweitertes Bildungsangebot in Somalia

Im Bürgerkriegsland Somalia konnte ADRA gemeinsam mit Partnerorganisationen und dem Bildungsministerium die Grundschulbildung ausbauen und verbessern. Und danach? ADRA erweitert das Bildungsangebot auf Sekundar- und Berufsschulen sowohl quantitativ als auch qualitativ. Nur eine gut ausgebildete Generation wird den Wiederaufbau des Landes voranbringen können. Wir unterstützen sie dabei.

Dieses Projekt ist bereits abgelaufen

Projektinfos

Bildung

Somalia

Okt 2019 - Aug 2022

PROJEKTZIELE

Somalia hat eine sehr junge Einwohnerschaft, mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 35 Jahre. Sie sehnt sich nach Frieden und Wohlstand. Sie sind im Krieg geboren und aufgewachsen. Jetzt wollen sie beim Wiederaufbau des Landes helfen. Der erste Schritt ist Bildung. Bisher sind die Angebote, nach der Grundschule weiter zur Schule zu gehen, selten. Doch das muss so nicht bleiben.

Gemeinsam mit der Europäischen Union und Alight (früher American Refugee Committee) baut ADRA in Somalia weiterführende Schulen auf. Auch Berufsschulen, sogenannte technische Sekundarschulen, werden aufgebaut. Insgesamt werden während der Projektlaufzeit 3.500 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe und 800 Schülerinnen und Schüler der technischen Sekundarstufe/Fachoberschule von dem neu geschaffenen Angebot profitieren.

Lehrmethoden verbessern

Auch in der Lehre engagiert sich ADRA gemeinsam mit seinen Partnern in Somalia. Durch verbesserte Lehrmethoden und ein interaktives Umfeld wird den Kindern das Lernen erleichtert. Auch Lehrerinnen und Lehrer werden unterstützt, durch Aus- und Fortbildungsprogramm werden sie in die Lage versetzt, ein positives Lernumfeld zu schaffen und kinderfreundlichen Unterricht anzubieten. Die Fortbildungen finden kontinuierlich statt, sodass die Lehrerinnen und Lehrer sich auf neue Situationen vorbereiten können.

Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt

Innerhalb des Projekts wird der Stellenwert der Schule aufgewertet. Die Schule wird ein sicherer Zufluchtsort, in dem sich Schülerinnen und Schüler entwickeln können. Die außerschulischen Aktivitäten wie Schulmannschaften oder -Clubs schlagen eine Brücke zwischen Bildung und Freizeitaktivitäten. Kinder sollen außerdem stärker gehört werden und Schülerforen dafür sorgen, dass die Ansichten und Meinungen der Kinder von Schulleitung und Lehrerschaft ernst genommen werden. Natürlich werden auch die Eltern mit Bedacht und dabei unterstützt, sich stärker an der schulischen Ausbildung ihrer Kinder zu beteiligen.

Schulmädchen in blauer Schuluniform mit Kopfbedeckung, während des Unterrichts in Somalia.
Jugendliche am schreiben während des Unterrichts in Somalia
Eine Gruppe von Schülern in weißen Hemden während des Unterrichts in Somalia.

Lehrerinnen und Lehrer sind systemrelevant

Lehrer, und noch viel stärker Lehrerinnen, sind ein wichtiger Rohstoff für den Wiederaufbau des Landes. Deshalb ist es umso schöner, wenn junge Somalis den Lehrberuf ergreifen. Halima ist eine von ihnen. Sie unterrichtet an der Beder Model School. „Ich bin eine junge, weibliche Lehrerin und unterrichte Naturkunde. Ich rufe meine Generation, die jungen Leute in Somalia, auf, darüber nachzudenken, als Lehrerin oder Lehrer zu arbeiten. Besonders Mädchen und junge Frauen sollen sehen, wohin gute Bildung führen kann. Mit einem guten Schulabschluss können sie später auch Lehrerin werden und das Land voranbringen. Oder sie können sich besser um ihre Familie kümmern“, sagt Halima.

Jetzt für Somalia spenden

10 Euro

für einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen

70 Euro

für eine dreimonatige Ausbildung

200 Euro

für Startkapital, um ein Kleinunternehmen zu gründen

So stellen wir uns Hilfe zur Selbsthilfe vor

Durch die Bildung kommender Generationen wird das Land langfristig wieder aufgebaut. Der Weg dahin ist noch weit, doch wir gehen diesen Weg gemeinsam mit den Somalis. Die Schulbildung ist nur ein erster Schritt.

Über Somalia

Das Land befindet sich seit vielen Jahren im Bürgerkrieg. Die Einschulungsrate in Somalia ist eine der niedrigsten weltweit – dies liegt unter anderem am Krisenzustand im Land und der daraus resultierenden Armut. Viele Binnenvertriebene haben keinen Zugang zu Nahrung, Trinkwasser, Bildung und Gesundheitsversorgung.

Partner und Förderung

Dieses Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union.

Europäische Union Logo
Europäische Union Logo
Zwei Schülerinnen mit Schulheftenin Schuluniform laufen aus der Schule geraus
Eine Gruppe aus fünf Schülern beim Sportunterricht draußen auf dem Feld vor einem Berg

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Projekte

Gemeinsam die Zukunft der Sahel-Region verbessern

In der Sahelzone hilft ADRA der Bevölkerung dabei, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Lokale Konflikte und anhaltende Dürreperioden zwingen viele Familien zur Flucht. In Mali und Burkina Faso erhalten 2.200 Familien, die ihr Zuhause verlassen mussten, Gutscheine für den Kauf von Lebensmitteln. › mehr dazu

Eine Schulklasse blickt lächelnd in die Kamera und hält ein "Thank you" Schild nach oben
Projekte

Überleben im Krieg im Jemen

Der Jemen hält den traurigen „Rekord“, das Land mit dem größten humanitären Bedarf der Welt zu sein. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind 22 Millionen Menschen – etwa 80 Prozent der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe angewiesen. › mehr dazu

Eine ADRA-Mitarbeiterin aus Indonesien steht mit einem vom erdbebenbetroffenen Bewohner vor den Trümmern eines Hauses
Projekte

Eine sichere Bleibe nach dem Unglück in Indonesien

Im November 2022 wurde der Südwesten Indonesiens von einem Erdbeben der Stärke 5,6 erschüttert. Über 272 Menschen starben, viele wurden verletzt oder sind vermisst. Tausende Häuser stürzten ein oder waren schwer beschädigt. Gleich nach dem schlimmen Ereignis war ADRA vor Ort und verteilte Zelte und Planen für 1.600 Menschen, die nicht in ihre Häuser zurückkehren könnten. › mehr dazu

 - 
Arabic
 - 
ar
Chinese (Simplified)
 - 
zh-CN
English
 - 
en
French
 - 
fr
German
 - 
de
Portuguese
 - 
pt
Russian
 - 
ru
Spanish
 - 
es
Ukrainian
 - 
uk
Skip to content