Hilfe für Roma-Familien in Serbien

In Serbien leben die Roma am Rande der Gesellschaft. Sie werden diskriminiert und zählen zu den Ärmsten der Armen im Land. Die meisten von ihnen finden keine regelmäßige Arbeit und überleben als Tagelöhner. Die Kinder gehen nur einige Jahre zur Schule. › mehr dazu
Togo: Wirtschaft stärken mit Moringa- und Hibiskus-Anbau

Das Westafrikanische Togo ist eines der kleinsten Länder Afrikas. In der dicht besiedelten Küstenregion arbeitet ein Großteil der Bevölkerung als Kleinbauern. Doch durch die Gegebenheiten der Region fällt die Ernte und damit auch das Einkommen oft gering aus. Jeder zehnte Einwohner ist unterernährt. › mehr dazu
Höhere Lebensqualität auf der Fidschi-Insel Koro

Als eine der ersten Hilfsorganisationen hat ADRA im Jahr 2020 ein Hilfsprojekt auf der kleinen Insel Koro gestartet. Die Vulkaninsel liegt mitten im Urlaubsparadies der Fidschi-Inseln. Doch sie ist kein Touristenmagnet und wirtschaftlich abgehängt. Der Klimawandel erschwert zusätzlich das Leben auf der Insel: › mehr dazu
Eine bessere Bildung für eine bessere Zukunft in Myanmar

In vielen Ländern ist es immer noch ein Privileg, lesen und schreiben zu können. So wie in Myanmar. In dem südostasiatischen Staat lebt ein Großteil der ethnischen Minderheiten in abgelegenen Bergregionen ohne Infrastruktur, ohne Schulen für die Kinder. › mehr dazu
Kindern schnell und kompetent in Äthiopien helfen

Der Binnenstaat am Horn von Afrika hat über 100 Mio. Einwohner, das sind ca. 40 Prozent mehr Menschen, als in Deutschland. Noch immer lebt rund 30 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. › mehr dazu
Kleinbäuerliche Familien in Mali trotzen dem Klimawandel

In Banamba, im Süden Malis, sind die Menschen arm und von ihren Erträgen aus der Landwirtschaft abhängig. Oft reicht die Ernte nicht aus, um alle Menschen satt zu machen. In 40 Dörfern geht ADRA dieses Problem an und unterstützt 4.500 Familien, ihre Produktion zu erhöhen: › mehr dazu