Eine Landschaft aus Zelten im Jemen. Im Hintergrund sieht man Gebäude und eine Moschee.

In tiefer Sorge um die Menschen im Jemen

In tiefer Sorge um die Menschen im Jemen

Der Jemen steht durch einen jahrelangen Bürgerkrieg kurz vor dem humanitären Kollaps. Schon heute leiden über die Hälfte der Bevölkerung unter Hunger. Durch die Einstufung der nordjemenitischen Ansar Allah, auch Huthi-Rebellen genannt, als Terrororganisation verschlimmert sich die Lage der Bevölkerung und der humanitären Helfer*innen. ADRA appelliert an die internationale Gemeinschaft und die neue US-Regierung, die humanitäre Hilfe nicht zu blockieren.

Weiterstadt, den 04.02.2021.

Die Situation im Jemen bleibt kritisch! Durch die Einstufung der Ansar Allah als ausländische Terrororganisation durch die Trump-Aministration spitzt sich die Lage dramatisch zu. Die Einstufung erfolgte einen Tag vor der Amtsübernahme von Joe Biden, am 19. Januar. Nun sind Hilfsorganisationen von US-Sanktionen bedroht, wenn sie humanitäre Hilfe im Norden des Jemen leisten. „Die Jemenitinnen und Jemeniten dürfen nicht als Spielball geostrategischer Interessen (Saudi Arabien vs. Iran) oder für inneramerikanische Auseinandersetzung herhalten“, sagt Christian Molke, geschäftsführender Vorstand von ADRA Deutschland e.V.

Schätzungsweise 16 Millionen Menschen leiden unter Nahrungsmittelunsicherheit. Davon stehen etwa 50.000 Menschen direkt vor dem Hungertod, darunter auch Mütter mit ihren Neugeborenen. „Die Verhinderung einer großen Hungersnot ist jetzt oberste Priorität“, sagt Christian Molke.

Aufgrund fehlender Hilfsgüter, gefährlicher kriegerischer Auseinandersetzungen und ausländischer Machtinteressen wird der Jemenkrieg schon jetzt als „größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit“ bezeichnet (Sir Mark Andrew Lowcock, Leiter des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten). Trotz einer Geberkonferenz der Vereinten Nationen im letzten Jahr klafft eine riesige finanzielle Lücke bei der Finanzierung der Hilfe. Entspannung zwischen Saudi Arabien und dem Iran, den Großmächten hinter dem Stellvertreterkrieg im Jemen, ist nicht in Sicht.

Als eine der größten internationalen Organisationen, die Entwicklungs- und Nothilfeprogramme im Jemen durchführt, wird ADRA auch weiterhin die Bevölkerung des Jemen schützen. ADRA betreibt in dem Bürgerkriegsland u.a. Gesundheitseinrichtungen. Speziell für unterernährte Babys und Kleinkinder betreibt ADRA Therapiezentren im Norden des Landes. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen eine schwere Arbeit und begeben sich nahezu täglich in Lebensgefahr. Sie tun dies aus Mitgefühl für das Leid der Jemenit*innen, und um schlimmeres zu verhindern.

ADRA appelliert an die internationale Gemeinschaft und speziell an die neue US-Regierung, die Helfer*innen im Jemen zu unterstützen. Alle Maßnahmen, die das Leid der Menschen im Jemen vergrößert, sollten rückgängig gemacht werden. Zeitgleich fordert ADRA dazu auf, dass die Friedensverhandlungen kraftvoll fortgeführt werden. Nur ein Ende des Krieges kann langfristig das Leid minimieren und gibt den Menschen wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft“, appelliert Christian Molke abschließend an die internationale Gemeinschaft.

In tiefer Sorge um die Menschen im Jemen

In tiefer Sorge um die Menschen im Jemen

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 





Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

ADRA_Matthias-Münz

Matthias Münz

Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Eine Gruppe von Helfenden, die um einen Trümmerhaufen im Erdbebengebiet herumstehen
Presse

Erdbeben Türkei und Syrien

Das Erdbeben am 06.02.2023 in Teilen der Türkei und Syriens hat schreckliches Leid verursacht. Mehr als 50.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende wurden verletzt und viele Millionen Menschen sind jetzt und in den kommenden Monaten und Jahren auf humanitäre Hilfsmaßnahmen angewiesen. › mehr dazu

Skip to content