Zugang zu sauberem Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH) ist Menschenrecht – 2 Mrd. Menschen fehlt er. ADRA-Projekte beinhalten oft WASH
Zugang zu sauberem Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH) ist Menschenrecht – 2 Mrd. Menschen fehlt er. ADRA-Projekte beinhalten oft WASH

Welttoilettentag

Der Welttoilettentag am 19. November erinnert daran, dass der Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygienemaßnahmen grundlegende Menschenrechte sind, die noch nicht überall gewährleistet sind. In den Nothilfeprojekten und in der Entwicklungszusammenarbeit von ADRA Deutschland e.V. sind Hygienemaßnahmen Teil der Aktivitäten.

Weltweit haben 1,8 Milliarden Menschen keinen direkten Zugang zu sauberem Trinkwasser, rund 2 Milliarden können sich zu Hause nicht mit Wasser und Seife die Hände waschen. „Krankheiten wie Durchfall, Cholera und Wurmerkrankungen bedrohen die Gesundheit, vor allem von Kindern. Jeden Tag sterben im globalen Süden mehr als eintausend Kinder an Durchfall und anderen vermeidbaren Infektionskrankheiten. Der Zusammenhang zwischen mangelnder sanitärer Versorgung und Gesundheitsproblemen ist offensichtlich und die Beseitigung dieses Mangels ist unsere Aufgabe als Hilfsorganisation“, erklärt Christian Molke, Vorstandsvorsitzender von ADRA Deutschland e.V.

Trink- und Abwasser, warum ist das wichtig?

Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sind unersetzlich, um ein gesundes Lebensumfeld zu schaffen und Krankheiten vorzubeugen. Verschmutztes Wasser begünstigt Krankheiten wie Cholera, Typhus, Hepatitis und verschiedene Durchfallerkrankungen. Schwangere, stillende Mütter, Kinder und alte Menschen sowie Menschen in Kriegs- und Krisensituationen sind besonders gefährdet, an Infektionskrankheiten zu sterben. 

ADRA setzt auf WASH in Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar war ADRA zur Stelle und hat über 37.000 Menschen mit Hygienepaketen versorgt. Die Pakete enthalten Seife, Handtücher, Damenbinden, Shampoo, Toilettenpapier, Spül- und Waschmittel, Zahnpasta und Zahnbürsten. In den Notunterkünften hat ADRA mobile Duschen zur Verfügung gestellt. In Aleppo konnten unsere Kollegen drei Wasserspeicher und in Latakia zwei Wassernetze reparieren. 

Auch im Jemen ist ADRA mit langfristigen Projekten aktiv. Dort ist die Lage dramatisch. Die wichtigsten Infrastrukturen des Landes, wie die Energie- und Wasserversorgung, sind zerstört. Dadurch haben 16 Millionen Menschen keinen Zugang mehr zu sauberem Trinkwasser, was zu vermeidbaren Infektionskrankheiten führt. Durch den Bau von Sanitäranlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und Hygieneschulungen verbessert sich die allgemeine Hygienesituation für fast 1,5 Millionen Menschen, die dadurch besser vor Cholera und anderen Infektionskrankheiten geschützt sind. Weitere Informationen zu unseren laufenden Projekten im Jemen.

Der Welttoilettentag erinnert uns daran, dass sauberes Wasser, Hygiene und Sanitärversorgung Menschenrechte sind, die allen Menschen gewährt werden sollten. Gemeinsam können wir eine Zukunft schaffen, in der niemand mehr unter den Folgen eines mangelnden Zugangs zu Wasser und Sanitärversorgung leiden muss. 

Jetzt Spenden

Für die Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit ist ADRA Deutschland e.V. auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie mit einer Spende.

Direkt online Spenden unter dem
Stichwort „Nothilfe

Unser Spendenkonto:

ADRA Deutschland e.V.

IBAN: DE36 3702 0500 0007 7040 00 Stichwort: Nothilfe

Mehr Projekte von ADRA

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Themen

Nothilfe Taifun Kalmaegi Philippinen Vietnam – zerstörte Häuser und überflutete Straßen nach dem Tropensturm, Menschen waten durch Schlamm und Trümmer
Themen

Nothilfe für Südostasien

Der Tropensturm „Kalmaegi“ hat in den letzten Tagen weite Teile der Philippinen und Vietnam schwer getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h und starken Regenfällen verwüstete er ganze Regionen: Häuser wurden zerstört, Dörfer überflutet, die Strom- und Wasserversorgung brach zusammen. › mehr dazu

verschiedenen Szenen Verteilung warmer Mahlzeiten an Kindern und Familien in Not aus Gaza
Themen

Hilfe für Gaza

ADRA hilft die Menschen in Gaza. Nach zwei Jahren Krieg wurde am 9. Oktober 2025 eine Waffenruhe zwischen den Konfliktparteien vereinbart. Damit sind Hilfslieferungen und Nothilfe wieder möglich. Doch die humanitäre Situation und die Sicherheitslage bleiben sehr angespannt. › mehr dazu

Mitarbeiter von ADRA im Gespräch mit einer Gruppe von Menschen in traditioneller Kleidung im Sudan.
Themen

Schüsse in der Nacht

Ich schrecke hoch aus dem Schlaf und muss nicht lange überlegen, was mich geweckt hat. Es waren Schüsse – aus verschiedenen Richtungen, nicht weit entfernt, denke ich. Aber sicher bin ich mir nicht, es ist schließlich meine erste Nacht als junger Helfer in einem aktiven Kriegsgebiet. › mehr dazu

Lächelndes Kind in Kenia hält ein großes rotes Papierherz mit beiden Händen vor sich.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende. 

ADRA-Mitarbeiterin übergibt einer Frau in Madagaskar Unterlagen, im Hintergrund warten Menschen auf Hilfsgüter

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.