

- Startseite
- Thema
- Der Kriegsausbruch im Jemen jährt sich zum 8. Mal
„Es geht darum, zu überleben“
Der Kriegsausbruch im Jemen jährt sich zum 8. Mal
Seit März 2015 tobt im Jemen auf dem Rücken der Bevölkerung ein Bürgerkrieg.
In acht Jahren Krieg wurden hunderttausende Menschen getötet und das Leben von Millionen zerstört. Seit Beginn des Krieges leidet jeder dritte der jemenitischen Bevölkerung an Unterernährung und Hunger, zwei Drittel der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen. ADRA Deutschland ist seit 2012 im Jemen aktiv und stellt lebensrettende Gesundheits- und Ernährungshilfen bereit.
„Viel Infrastruktur ist durch den Krieg zerstört worden. Wir unterstützen den Wiederaufbau von Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern. Wir sind im Norden und Süden aktiv, 2022 haben wir mit unseren Projekten mehr als 1,5 Millionen Menschen erreicht. Wir ermöglichen ihnen zum Beispiel Zugang zu Gesundheitsversorgung, zu Trinkwasser und Nahrung. Ein großer Teil der Hilfe richtet sich an unterernährte Kinder. Obwohl so viel zu tun ist, herrscht in unserem Team viel Optimismus und Tatendrang“, sagt Evani Debone, Koordinatorin von ADRA Jemen.
Von April bis Oktober 2022 haben sich die Kriegsparteien auf einen Waffenstillstand geeinigt. Nach dem Ende der Waffenruhe blieb die Lage angespannt, es kam jedoch weder zu einer größeren Eskalation der Feindseligkeiten noch zu einer umfassenden politischen Lösung.
„Wir hoffen hier weiter auf ein neues Abkommen. Für humanitäre Hilfsorganisationen und die Bevölkerung wäre ein Waffenstillstand so wichtig. Noch wichtiger wäre natürlich Frieden. Wir können den Menschen im Jemen mit unseren Projekten zwar helfen. Aber ein normales Leben können sie nur führen, wenn Frieden herrscht“, so Debone.
I wish people could see how beautiful Yemen is ❤️🤍🖤 pic.twitter.com/kryRkE7hf2
— Evani Debone (@evanydebone) March 3, 2023
ADRA renoviert und betreibt im
Jemen Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen.
Abod Ali Fadhl arbeitet in einer der Einrichtungen und berichtet aus seinem Alltag.
„Die Menschen, ihre Stärke und ihre Widerstandsfähigkeit machen mir Hoffnung. Die Menschen warten nicht darauf, dass von irgendwo Hilfe kommt. Sie strengen sich wirklich an, ihr Leben voranzubringen. Es geht ihnen nicht um Wohlstand, es geht darum, zu überleben. Ich bin mir sicher: Wenn Frieden herrscht, die grundlegenden Bedürfnisse gestillt sind, werden im Jemen großartige Dinge geschehen“, sagt Debone.
Evani Debone arbeitet seit vier Jahren für ADRA im Jemen. Dort ist sie als Koordinatorin für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Zuvor war Debone auch in Mosambik, Tunesien und ihrem Heimatland Paraguay für ADRA tätig.
90 Euro
für die Medikamentenversorgung für einen chronisch kranken Menschen für 3 Monate
20 Euro
für eine Schutzimpfung
200 Euro
für die Begleitung einer schwangeren Frau bis zur Entbindung
Unser Projekt im Jemen
Partner und Förderung
Dieses Projekt wird unterstützt von dem Auswärtigen Amt, Aktion Deutschland Hilft und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.



Teilen auf:
- Letzte Aktualisierung:
- Autor: Matthias Münz
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?
Weitere Themen
Jemen: Ausbau der Gesundheitsversorgung im Süden
Im Jemen sind aufgrund des Krieges mehr als 18 Mio. Menschen auf medizinische Hilfe und sauberes Wasser angewiesen. In den Regionen Lahj, Taiz und Abyan saniert ADRA vier Krankenhäuser. Neue medizinische Geräte und benötigtes Mobiliar werden bereitgestellt. Das Gesundheitspersonal erhält Fortbildungen, um Betroffene optimal behandeln zu können. › mehr dazu

Indien: Schneller sein als die Flut
Der Bundesstaat Himachal Pradesh ist für seine idyllischen Landschaften bekannt. Leider auch für Naturkatastrophen. In den letzten Jahren haben schwere Überschwemmungen große Landflächen überflutet und Äcker sowie Viehbestände zerstört. ADRA hilft den Menschen, die Folgen der Unwetter zu lindern. Sanitäranlagen sowie Trinkwasserquellen werden in betroffenen Gemeinden saniert oder eingerichtet. Bauernfamilien erhalten Unterstützung bei der Wiederherstellung ihrer Viehbestände oder Äcker. › mehr dazu

Tansania: Grüne Technologien sichern die Zukunft
In Tansania unterstützt ADRA Familien durch den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien, ein sicheres Einkommen sowie eine zuverlässige Energieversorgung zu haben. Energiesparende Kochherde werden gebaut, um mit weniger Holz besser kochen zu können. Jede Familie erhält eine kleine Solaranlage für die eigene Stromerzeugung und lernt sie zu warten. › mehr dazu