Bürgerkrieg im Jemen: Eine ADRA Mitarbeiterin steht vor den zerstörten Gebäuden, Autos und hinterlassenen Trümmern.
Bürgerkrieg im Jemen: Eine ADRA Mitarbeiterin steht vor den zerstörten Gebäuden, Autos und hinterlassenen Trümmern.

„Es geht darum, zu überleben“

Der Kriegsausbruch im Jemen jährt sich zum 8. Mal

Seit März 2015 tobt im Jemen auf dem Rücken der Bevölkerung ein Bürgerkrieg.

In acht Jahren Krieg wurden hunderttausende Menschen getötet und das Leben von Millionen zerstört. Seit Beginn des Krieges leidet jeder dritte der jemenitischen Bevölkerung an Unterernährung und Hunger, zwei Drittel der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen. ADRA Deutschland ist seit 2012 im Jemen aktiv und stellt lebensrettende Gesundheits- und Ernährungshilfen bereit.

„Viel Infrastruktur ist durch den Krieg zerstört worden. Wir unterstützen den Wiederaufbau von Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern. Wir sind im Norden und Süden aktiv, 2022 haben wir mit unseren Projekten mehr als 1,5 Millionen Menschen erreicht. Wir ermöglichen ihnen zum Beispiel Zugang zu Gesundheitsversorgung, zu Trinkwasser und Nahrung. Ein großer Teil der Hilfe richtet sich an unterernährte Kinder. Obwohl so viel zu tun ist, herrscht in unserem Team viel Optimismus und Tatendrang“, sagt Evani Debone, Koordinatorin von ADRA Jemen.

Von April bis Oktober 2022 haben sich die Kriegsparteien auf einen Waffenstillstand geeinigt. Nach dem Ende der Waffenruhe blieb die Lage angespannt, es kam jedoch weder zu einer größeren Eskalation der Feindseligkeiten noch zu einer umfassenden politischen Lösung.

„Wir hoffen hier weiter auf ein neues Abkommen. Für humanitäre Hilfsorganisationen und die Bevölkerung wäre ein Waffenstillstand so wichtig. Noch wichtiger wäre natürlich Frieden. Wir können den Menschen im Jemen mit unseren Projekten zwar helfen. Aber ein normales Leben können sie nur führen, wenn Frieden herrscht“, so Debone.

ADRA renoviert und betreibt im
Jemen Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen.

Abod Ali Fadhl arbeitet in einer der Einrichtungen und berichtet aus seinem Alltag.

„Die Menschen, ihre Stärke und ihre Widerstandsfähigkeit machen mir Hoffnung. Die Menschen warten nicht darauf, dass von irgendwo Hilfe kommt. Sie strengen sich wirklich an, ihr Leben voranzubringen. Es geht ihnen nicht um Wohlstand, es geht darum, zu überleben. Ich bin mir sicher: Wenn Frieden herrscht, die grundlegenden Bedürfnisse gestillt sind, werden im Jemen großartige Dinge geschehen“, sagt Debone.

Evani Debone arbeitet seit vier Jahren für ADRA im Jemen. Dort ist sie als Koordinatorin für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Zuvor war Debone auch in Mosambik, Tunesien und ihrem Heimatland Paraguay für ADRA tätig.

Jetzt für Jemen spenden

90 Euro

für die Medikamentenversorgung für einen chronisch kranken Menschen für 3 Monate

20 Euro

für eine Schutzimpfung 

200 Euro

für die Begleitung einer schwangeren Frau bis zur Entbindung

Partner und Förderung

Dieses Projekt wird unterstützt von dem Auswärtigen Amt, Aktion Deutschland Hilft und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Auswärtiges Amt - Logo in Farbe
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Logo

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Themen

Frau mit Jungen auf dem Arm erhält Umschlag mit Geld.
Projekte

Myanmar: Verbesserung der Lebensbedingungen nach Erdbeben 

Am Morgen des 28. März ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien. Es führte zu massiven Zerstörungen und tausenden Todesopfern in mehreren Ländern. Hunderte Gebäude stürzten ein und hinterließen ein Bild der Verwüstung. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand, wo die Auswirkungen katastrophal sind. › mehr dazu

Somalische Frauen in bunten Hijabs diskutieren während eines ADRA-Schulungsprojekts zur wirtschaftlichen Stärkung von Unternehmerinnen, das Frauen wirtschaftlich in Somalia stärken soll.
Projekte

Somalia: Mehr Gleichberechtigung für Frauen

In Somalia haben es Frauen aufgrund von traditionellen Rollenbildern und sozialen Hindernissen schwer, ein eigenes Einkommen zu verdienen. In diesem Projekt hilft ADRA 10.000 Frauen, kleine Unternehmen zu gründen oder auszubauen. Durch Schulungen und die Vernetzung mit Frauenverbänden werden bewährte Praktiken vermittelt. › mehr dazu

Mitarbeiterin von ADRA steht in zerstörtem Haus in Syrien nach dem Erdbeben 2023. | ©ADRA Syrien
Projekte

Syrien: ADRA bringt Bildung und sauberes Wasser zurück 

ADRA setzt die Wiederaufbauarbeiten nach den schlimmen Erdbeben von 2023 in Syrien fort. In den Regionen um Latakia, Aleppo und Idlib werden neun Schulen wieder instand gesetzt und Schulartikel bereitgestellt. Das Ziel ist es, eine sichere Lernumgebung zu schaffen. › mehr dazu

Ein strahlendes Kind in Kenia hält ein großes rotes Papierherz mit beiden Händen vor sich. Ein Bild voller Mitgefühl, Gerechtigkeit und Liebe, während es direkt in die Kamera lächelt.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende. 

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content