Links: Schüler:innen in roten Uniformen sitzen in einem Klassenraum und hören einem Lehrer zu. Rechts: Menschen arbeiten unter Solarpanels in einer trockenen, sandigen Landschaft

Neue Ausbildung für Jugendliche in Äthiopien

Erneuerbare Energien

Links: Schüler:innen in roten Uniformen sitzen in einem Klassenraum und hören einem Lehrer zu. Rechts: Menschen arbeiten unter Solarpanels in einer trockenen, sandigen Landschaft

Neue Ausbildung für Jugendliche in Äthiopien

Erneuerbare Energien

Fast jeder steht irgendwann vor der Entscheidung: Welchen Beruf soll ich ergreifen, was mache ich aus meinem Leben? So auch die 16-jährige Ayana aus Äthiopien. Doch nach abgeschlossener Berufsausbildung traf sie die bittere Erkenntnis: Jobs sind in Äthiopien Mangelware. In Zusammenarbeit mit den Ministerien für Energie und Bildung arbeitet ADRA Deutschland an einer langfristigen Lösung, um die starke Jugendarbeitslosigkeit in Äthiopien abzubauen und Menschen wie Ayana eine realistische Perspektive auf einen guten Arbeitsplatz zu geben.

Dieses Projekt ist bereits abgelaufen

Projektinfos

Einkommen
Äthiopien
Okt 2018 - Jul 2022
PROJEKTZIELE

Etwa 50 Prozent der äthiopischen Bevölkerung ist 18 Jahre alt oder jünger. Fast drei Millionen von ihnen suchen jedes Jahr eine Arbeitsstelle. Die Flut an Arbeitssuchenden stellt auch für den Staat und natürlich die gesamte Gesellschaft Äthiopiens eine große Herausforderung dar. Für ADRA Deutschland war es daher wichtig, einen Weg zu finden, den jungen Arbeitssuchenden die Chance auf einen guten Arbeitsplatz zu bieten, der sie nicht aus ihren Dörfern vertreibt und ihnen hilft, sich selbst und ihre Familien langfristig aus der Armut zu befreien.

Mehr Arbeitsplätze dank Fokus auf „Erneuerbare Energien"

Studien haben gezeigt, dass es vor allem der Bereich der „Erneuerbaren Energien“ ist, der neue Arbeitsplätze schaffen und so die Arbeitslosenquote – vor allem junger Äthiopier – langfristig senken kann. Viele Kliniken, Schulen und andere Einrichtungen in Äthiopien möchten in Zukunft auf Solar-Stromgewinnung setzen und ihre Systeme umrüsten, doch qualifizierte Arbeitskräfte sind schwer zu finden.

Genau hier setzt ADRA Deutschland mit einem langfristigen Bildungs- und Einkommensprojekt an. Im Mai 2019 startete ADRA in den besonders von der Jugendarbeitslosigkeit betroffenen Gebieten Oromia und Tigray mit dem Aufbau eines neuen Ausbildungszweigs im Bereich „Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz“. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien und vier Berufsschulen (TVET) bildete ADRA 30 Berufsschullehrerinnen und -lehrer weiter und stellte das nötige technische Equipment und Lehrmaterialien für die neue Ausbildung zur Solartechnikerin und zum Solartechniker zur Verfügung.

2.200 besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppen finanziert ADRA bis zum Ende des Projekts diese Ausbildung. Unter ihnen sind 600 Frauen, eine Quote von fast 30 Prozent, die gerade in einem technischen Beruf eher unüblich ist und über die wir uns ganz besonders freuen. Die Auszubildenden lernen, wie man Solar-Anlagen entwirft, installiert und natürlich instand hält. Darüber hinaus erhalten sie Business Skills, um am Ende der Ausbildung auch ein Start-Up gründen zu können. Mit diesem Wissen im Gepäck haben sie eine realistische Chance auf einen qualifizierten Job. Darüber hinaus helfen sie ihrem Land, den Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten.

Jetzt für Äthiopien spenden

10 Euro

für einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen

70 Euro

für eine dreimonatige Ausbildung

200 Euro

als Startkapital, um ein Kleinunternehmen zu gründen

So stellen wir uns Hilfe zur Selbsthilfe vor

Die Resonanz des neuen Ausbildungsprogramms ist durchweg positiv. Im Jahr 2020 entschieden die
zuständigen Ministerien in Äthiopien, die neuen Lehrpläne von ADRA Deutschland für das gesamte Land zu übernehmen.
In den Berufsschulen mit passender Infrastruktur wird seitdem eine angesehene und qualifizierte Berufsausbildung im Bereich
„Erneuerbare Energien“ angeboten.

Nanatis langer Weg zu einem sicheren Job

Nanati sitzt an einem Tisch und lächelt

2018 war auch die mittlerweile 28-jährige Nanati eine der 3 Millionen Arbeitssuchenden. Sie wohnt in der Nähe von Adama, in der Region Oromia. So sehr hatte sie sich auf den Einstieg ins Berufsleben gefreut. Denn Nanati ist darauf angewiesen, Geld zu verdienen.

Schon früh verloren sie und ihre Geschwister die leiblichen Eltern und Nanati kümmert sich seitdem um nahezu alles. Mit viel Mühe und einem Stipendium schloss sie 2018 ihre Ausbildung zur Diplom-Buchhalterin ab. Doch trotz des vermeintlich guten Berufes fand Nanati keine Arbeitsstelle. Ihr großes Ziel, sich und den Geschwistern eine bessere Zukunft zu sichern, rückte in weite Ferne.

Doch dann wurde Nanati auf die neue Ausbildung zur Solartechnikerin aufmerksam und war sofort begeistert. „Ein Job mit Perspektive“, dachte sich Nanati. Tatsächlich gehörte die junge Frau mit zu den ersten Auszubildenden, denen ADRA Deutschland 2019 die Ausbildung zur Solartechnikerin und zum Solartechniker ermöglichte. Zusammen mit über 2.000 weiteren jungen Äthiopierinnen und Äthiopiern hat Nanati die Ausbildung inzwischen erfolgreich abgeschlossen und möchte nun eine Schule dabei unterstützen, ihr Gebäude auf regenerative Energien umzurüsten.

Über Äthiopien

Der Binnenstaat am Horn von Afrika hat über 100 Mio. Einwohner, das sind dreimal so viel wie in Deutschland. Noch immer leben rund 30 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.

Partner und Förderung

Dieses Projekt wird unterstützt von dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Logo
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Logo

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

ADRA Ukraine Mitarbeitende beraten ältere Menschen über Hilfsangebote und humanitäre Unterstützung in einer Notunterkunft.
Projekte

Nothilfe in neun ukrainischen Regionen

Die humanitäre Lage in der Ost- und Südukraine bleibt 2025 kritisch. ADRA ist weiterhin vor Ort und leistet Nothilfe in den Regionen, in denen besonders viele Binnenvertriebene Schutz suchen. In Notunterkünften werden Lebensmittel und Heizmaterial bereitgestellt. › mehr dazu

Ausbaau der Kinderklinik in Mekele - Arzt der Kinderklinik Mekele in Äthiopien untersucht ein Kind, das von seiner Mutter gehalten wird.
Projekte

Ausbau der Kinderklinik in Äthiopien für eine umfassende Gesundheitsversorgung

In den letzten Jahren tobte in der Region Tigray ein Konflikt, der zahlreiche Gesundheitseinrichtungen beschädigte. Viele Familien hatten dadurch keine angemessene Gesundheitsversorgung mehr. Um den höheren Bedarf an einer sicheren und kostengünstigen medizinischen Versorgung für Mütter und Kinder zu decken, wird die Kinderklinik in Mekele ausgebaut. › mehr dazu

Humanitäre Hilfe in Himachal Pradesh: Verteilung von Hilfsgütern: Zwei Frauen halten einen großen weißen Karton, neben ihnen warten weitere Frauen; Kartons sind am Wegesrand gestapelt
Projekte

Humanitäre Hilfe nach Überschwemmungen in Indien.

ADRA leistet Nothilfe in Nordindien. Heftige Regenfälle haben Ende Juli im Bundesstaat Himachal Pradesh schwere Überschwemmungen verursacht. ADRA ist vor Ort und unterstützt die Betroffenen mit Bargeld, Hygieneartikeln und Sachspenden. Ziel ist es, die Grundversorgung von 1.220 Familien sicherzustellen und bei der Bewältigung der Katastrophe zu helfen.  › mehr dazu