
- Startseite
- Projekte
- Neue Ausbildung für Jugendliche in Äthiopien
Neue Ausbildung für Jugendliche in Äthiopien
Erneuerbare Energien

- Startseite
- Projekte
- Neue Ausbildung für Jugendliche in Äthiopien
Neue Ausbildung für Jugendliche in Äthiopien
Erneuerbare Energien
Dieses Projekt ist bereits abgelaufen
Projektinfos
- Ausbildungsfinanzierung für 2.200 besonders benachteiligte Bevölkerungsgruppen
- Aufbau eines neuen Ausbildungszweigs zu „Erneuerbaren Energien“ in ganz Äthiopien
- Projektnummer: 2720107
Etwa 50 Prozent der äthiopischen Bevölkerung ist 18 Jahre alt oder jünger. Fast drei Millionen von ihnen suchen jedes Jahr eine Arbeitsstelle. Die Flut an Arbeitssuchenden stellt auch für den Staat und natürlich die gesamte Gesellschaft Äthiopiens eine große Herausforderung dar. Für ADRA Deutschland war es daher wichtig, einen Weg zu finden, den jungen Arbeitssuchenden die Chance auf einen guten Arbeitsplatz zu bieten, der sie nicht aus ihren Dörfern vertreibt und ihnen hilft, sich selbst und ihre Familien langfristig aus der Armut zu befreien.
Mehr Arbeitsplätze dank Fokus auf „Erneuerbare Energien"
Studien haben gezeigt, dass es vor allem der Bereich der „Erneuerbaren Energien“ ist, der neue Arbeitsplätze schaffen und so die Arbeitslosenquote – vor allem junger Äthiopier – langfristig senken kann. Viele Kliniken, Schulen und andere Einrichtungen in Äthiopien möchten in Zukunft auf Solar-Stromgewinnung setzen und ihre Systeme umrüsten, doch qualifizierte Arbeitskräfte sind schwer zu finden.
Genau hier setzt ADRA Deutschland mit einem langfristigen Bildungs- und Einkommensprojekt an. Im Mai 2019 startete ADRA in den besonders von der Jugendarbeitslosigkeit betroffenen Gebieten Oromia und Tigray mit dem Aufbau eines neuen Ausbildungszweigs im Bereich „Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz“. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien und vier Berufsschulen (TVET) bildete ADRA 30 Berufsschullehrerinnen und -lehrer weiter und stellte das nötige technische Equipment und Lehrmaterialien für die neue Ausbildung zur Solartechnikerin und zum Solartechniker zur Verfügung.
2.200 besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppen finanziert ADRA bis zum Ende des Projekts diese Ausbildung. Unter ihnen sind 600 Frauen, eine Quote von fast 30 Prozent, die gerade in einem technischen Beruf eher unüblich ist und über die wir uns ganz besonders freuen. Die Auszubildenden lernen, wie man Solar-Anlagen entwirft, installiert und natürlich instand hält. Darüber hinaus erhalten sie Business Skills, um am Ende der Ausbildung auch ein Start-Up gründen zu können. Mit diesem Wissen im Gepäck haben sie eine realistische Chance auf einen qualifizierten Job. Darüber hinaus helfen sie ihrem Land, den Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten.
Jetzt für Äthiopien spenden
10 Euro
für einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen
70 Euro
für eine dreimonatige Ausbildung
200 Euro
als Startkapital, um ein Kleinunternehmen zu gründen
So stellen wir uns Hilfe zur Selbsthilfe vor
Die Resonanz des neuen Ausbildungsprogramms ist durchweg positiv. Im Jahr 2020 entschieden die
zuständigen Ministerien in Äthiopien, die neuen Lehrpläne von ADRA Deutschland für das gesamte Land zu übernehmen.
In den Berufsschulen mit passender Infrastruktur wird seitdem eine angesehene und qualifizierte Berufsausbildung im Bereich
„Erneuerbare Energien“ angeboten.
Nanatis langer Weg zu einem sicheren Job

2018 war auch die mittlerweile 28-jährige Nanati eine der 3 Millionen Arbeitssuchenden. Sie wohnt in der Nähe von Adama, in der Region Oromia. So sehr hatte sie sich auf den Einstieg ins Berufsleben gefreut. Denn Nanati ist darauf angewiesen, Geld zu verdienen.
Schon früh verloren sie und ihre Geschwister die leiblichen Eltern und Nanati kümmert sich seitdem um nahezu alles. Mit viel Mühe und einem Stipendium schloss sie 2018 ihre Ausbildung zur Diplom-Buchhalterin ab. Doch trotz des vermeintlich guten Berufes fand Nanati keine Arbeitsstelle. Ihr großes Ziel, sich und den Geschwistern eine bessere Zukunft zu sichern, rückte in weite Ferne.
Doch dann wurde Nanati auf die neue Ausbildung zur Solartechnikerin aufmerksam und war sofort begeistert. „Ein Job mit Perspektive“, dachte sich Nanati. Tatsächlich gehörte die junge Frau mit zu den ersten Auszubildenden, denen ADRA Deutschland 2019 die Ausbildung zur Solartechnikerin und zum Solartechniker ermöglichte. Zusammen mit über 2.000 weiteren jungen Äthiopierinnen und Äthiopiern hat Nanati die Ausbildung inzwischen erfolgreich abgeschlossen und möchte nun eine Schule dabei unterstützen, ihr Gebäude auf regenerative Energien umzurüsten.
Über Äthiopien
Partner und Förderung
Dieses Projekt wird unterstützt von dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.


Teilen auf:
- Letzte Aktualisierung:
- Autorin: Mirjam Greilich
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?
Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Indien: Mit vorausschauender Katastrophenhilfe Leben retten
ADRA will bei Katastrophen schneller helfen können. Indien ist oft von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Zyklonen betroffen. Damit Menschen möglichst schnell Hilfe bekommen, arbeitet ADRA mit Lieferanten und Transportunternehmen zusammen. Vereinbarungen werden getroffen, um Hilfsgüter mit langer Haltbarkeit, wie Zelte oder Hygienesets, im Voraus an bestimmten Orten im Land zu lagern. › mehr dazu

Fidschi: Nachhaltige Katastrophenvorsorge bringt Sicherheit
Auf Fidschi arbeitet ADRA daran, den Katastrophenschutz in den Gemeinden zu verbessern. Besonders geachtet wird darauf, dass Frauen, Kinder und Menschen mit Behinderungen rechtzeitig Hilfe und einen barrierefreien Zugang zu Notunterkünften erhalten. ADRA unterstützt die Gemeinden beim Planen und Einlagern lebenswichtiger Hilfsgüter wie Trinkwasser und Hygieneartikel, die im Notfall sofort verfügbar sind. Für eine klimafreundliche Vorsorge werden die Lager mit Solarenergie versorgt. › mehr dazu

Moldawien: Schutz und Integration für sozial benachteiligte Menschen
Seit Beginn des Ukrainekriegs haben viele Familien in Moldawien Zuflucht gefunden. Gleichzeitig gilt Moldawien als eines der ärmsten Länder Europas. ADRA unterstützt Geflüchtete und Einheimische bei der Deckung grundlegender Bedürfnisse: Soziale Angebote wie Handarbeitskurse, Kunsttherapie oder Aktivitäten für Kinder und Erwachsene fördern zudem die Teilhabe, die soziale Integration und das persönliche Wohlbefinden. › mehr dazu