Header_Projekt_Nahrungsmittelhilfe-als-Weg-aus-der-Krise-Jemen
Header_Projekt_Nahrungsmittelhilfe-als-Weg-aus-der-Krise-Jemen

Nahrungsmittelhilfe als Weg aus der Krise

Südjemen: Humanitäre Hilfe während der Hungersnot

Der Jemen erlebt 2025 eine Hungerkrise. Mehr als fünf Millionen Menschen sind von Hunger betroffen. Besonders schlimm ist es im Gebiet Al Wazi’yah, wo mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht genug zu essen hat. Gründe dafür sind hohe Lebensmittelpreise, der andauernde Konflikt im Land sowie die geringen Löhne. Obwohl Lebensmittel lokal erhältlich sind, können sich diese immer weniger Familien leisten. Als Reaktion darauf verteilt ADRA acht Monate lang Geld an 656 Familien, damit sie wieder frische Lebensmittel kaufen können. Der finanzielle Zuschuss hilft ihnen, ihre Grundbedürfnisse zu decken.

Projektinfos

Nothilfe
Jemen
2025 - 2026
PROJEKTZIELE

Die humanitäre Krise im Jemen

Der Jemen steht nicht mehr im Fokus der medialen Berichterstattung. Doch die humanitäre Situation im Land hat sich 2025 verschärft. Millionen von Menschen leiden unter den Folgen von Gewalt, Vertreibung, Naturkatastrophen und Armut. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe haben 17 Millionen Menschen im Land nicht genug zu essen.¹

 Die Gründe sind vielfältig: Die Wirtschaft ist fast zusammengebrochen, die Preise für Lebensmittel und Treibstoff steigen rasant, und viele Hilfsprogramme können wegen Geldmangels nicht umgesetzt werden. Aufgrund des seit 2014 andauernden Konflikts sowie extremer Wetterbedingungen wie Überschwemmungen und Dürren ist die landwirtschaftliche Arbeit stark eingeschränkt. Über vier Millionen Familien mussten ihre Wohnorte verlassen und leben vorwiegend in Notunterkünften ohne Möglichkeit für sich selbst zu sorgen. 

Besonders schlimm ist die Lage im Distrikt Al Wazi’yah, im Süden des Landes. Familien leben dort meist von Gelegenheitsarbeit, die kaum genug einbringt, um Lebensmittel zu kaufen. Viele verschulden sich, verkaufen ihren Besitz oder essen weniger Mahlzeiten, um zu überleben. Frauen, Kinder und Vertriebene sind besonders betroffen, weil sie weniger verdienen und oft auf Hilfe angewiesen sind.  

Die Hilfe von ADRA

Gemeinsam mit der Canadian Foodgrains Bank unterstützt ADRA in diesem Projekt 656 Familien im Distrikt Al Wazi’yah dabei, ihre Grundbedürfnisse zu decken.

Acht Monate lang erhalten sie monatlich Bargeld, um ihren Lebensmittelbedarf auf lokalen Märkten zu decken. Das Geld ermöglicht den Familien selbst zu entscheiden, welche Produkte sie am dringendsten brauchen. Die finanzielle Hilfe ist willkommen, denn sie gleicht die hohe Inflation aus und macht es wieder möglich, Getreide, Gemüse oder Hülsenfrüchte in ausreichender Menge zu kaufen. Diese Maßnahme stärkt auch die lokale Wirtschaft, da das Geld vor Ort ausgegeben wird 

Die ausgewählten Familien werden im Voraus über die Standorte und Zeiten des Bargeldtransfers informiert, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. 

Die finanzielle Unterstützung begann im Oktober 2025 und wird bis Mai 2026 fortgesetzt. Dadurch werden die Bedarfe der Familien sowohl während der Wintermonate als auch zu Beginn der Pflanzsaison abgedeckt. 

Mann im Jemen erhält Lebensmittelpakete von ADRA und der Canadian Foodgrains Bank – Nothilfe unterstützt Familien in der anhaltenden Krise.

Jetzt für den Jemen
spenden

Jetzt für den Jemen spenden

90 Euro

helfen einer Familie, Grundnahrungsmittel wie zum Beispiel Getreide und Gemüse für einen Monat zu kaufen. 

Die verwendeten Icons wurden
mithilfe der KI recraft.ai generiert.

Über Jemen

Der Jemen liegt im Süden der Arabischen Halbinsel und grenzt an Saudi-Arabien sowie an den Oman. Die Republik Jemen gibt es erst seit 1990. Damals vereinigten sich die jemenitische Arabische Republik im Norden und die Demokratische Volksrepublik Jemen im Süden (auch Nordjemen und Südjemen genannt). Seit 2015 befindet sich das Land in einem Bürgerkrieg.

Partner und Förderung

Das Projekt wird unterstützt von der Canadian Foodgrains Bank, ADRA und Aktion Deutschland Hilft.
Logo der Canadian Foodgrains Bank mit stilisierter Ähre und Schriftzug „Canadian Foodgrains Bank – A Christian Response to Hunger“
ADRA Deutschland e.V. primär Logo
Logo von Aktion Deutschland Hilft mit buntem Schwung und Schriftzug.
Logo der Canadian Foodgrains Bank mit stilisierter Ähre und Schriftzug „Canadian Foodgrains Bank – A Christian Response to Hunger“
ADRA Deutschland e.V. primär Logo
Logo von Aktion Deutschland Hilft mit buntem Schwung und Schriftzug.

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Projekte

Nahrungsmittelhilfe als Weg aus der Krise

Der Jemen erlebt 2025 eine Hungerkrise. Mehr als fünf Millionen Menschen sind von Hunger betroffen. Besonders schlimm ist es im Gebiet Al Wazi’yah, wo mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht genug zu essen hat. Gründe dafür sind hohe Lebensmittelpreise, der andauernde Konflikt im Land sowie die geringen Löhne. Obwohl Lebensmittel lokal erhältlich sind, können sich diese immer weniger Familien leisten. › mehr dazu

Eine Gruppe von Frauen sitzt im Kreis, diskutiert und arbeitet gemeinsam an einem großen Papierbogen mit Zeichnungen und Plänen auf einer Terrasse in Indien
Projekte

Indien: Wirksame Maßnahmen für eine bessere Katastrophenplanung

ADRA unterstützt den Katastrophenschutz in Indien. Durch frühzeitiges Handeln lassen sich bei vorhersehbaren Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Zyklonen und Hitzewellen die Folgen mildern. Gemeinsam mit Behörden, Wissenschaft und lokalen Hilfsorganisationen entwickelt ADRA klare Abläufe, um Menschen rechtzeitig zu schützen und materielle Schäden zu verringern. › mehr dazu

ADRA Ukraine Mitarbeitende beraten ältere Menschen über Hilfsangebote und humanitäre Unterstützung in einer Notunterkunft.
Projekte

Nothilfe in neun ukrainischen Regionen

Die humanitäre Lage in der Ost- und Südukraine bleibt 2025 kritisch. ADRA ist weiterhin vor Ort und leistet Nothilfe in den Regionen, in denen besonders viele Binnenvertriebene Schutz suchen. In Notunterkünften werden Lebensmittel und Heizmaterial bereitgestellt. › mehr dazu