

- Startseite
- Projekte
- Hilfe für Geflüchtete aus Myanmar
Mit Bildung einen Neuanfang in Thailand ermöglichen
Hilfe für Geflüchtete aus Myanmar
Projektinfos
Thailand
2023 -2025
- Verbesserung der beruflichen Qualifikation von 2.700 Geflüchteten aus Myanmar
- Vernetzung mit lokalen politischen und wirtschaftlichen Partnern, um die Integration der Geflüchteten in den thailändischen Arbeitsmarkt zu erleichtern
- Unterstützung bei der Gründung von Kleinstunternehmen zur Erzielung eines eigenen Einkommens
- Projektnummer: 7690033
Die Situation an der thailändisch-myanmarischen Grenze
Am 01. Februar 2021 setzte das Militär in Myanmar die demokratisch gewählte Regierung ab und übernahm die Herrschaft im Land. Um der Unterdrückung zu entkommen, haben Zehntausende Menschen Zuflucht in Thailand nahe der Grenze gesucht. Sie mussten dabei ihr Heimatland illegal verlassen, weil sie vom neuen Regime keine Reisedokumente erhalten.
In Thailand leben derzeit knapp 100.000 Geflüchteten in neun Flüchtlingslagern entlang der thailändisch-myanmarischen Grenze. Sie dürfen weder eine Arbeit in Thailand suchen noch das Lager verlassen, da die thailändische Regierung ihnen ohne Reisedokumente keine Aufenthaltserlaubnis gewährt. Sie haben kein Geld, um ihre Familien zu ernähren und können aus Angst vor Verfolgungen auch nicht nach Myanmar zurückkehren. Des Weiteren hat Thailand weder die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 noch das dazugehörige Protokoll von 1967 ratifiziert. Folglich gibt es keinen formalen Rechtsrahmen für die Anerkennung von Geflüchteten oder die Gewährung von Rechtsschutz. Geflüchtete aus Myanmar werden nach thailändischem Recht oft als „Vertriebene“ und nicht als Geflüchtete betrachtet. Ihre Rechte und ihre Mobilität ist dadurch eingeschränkt.
Gemeinsam mit der französischen Hilfsorganisation ACTED bildet ADRA in den neun Flüchtlingslagern 2.700 Flüchtlinge in verschiedenen Berufen wie Bäcker/in, Näher/in und Friseur/in aus. Das mittelfristige Ziel ist es, ihnen zu helfen, einer bezahlten Arbeit nachzugehen, um ihre Familien ausreichend zu versorgen. Das langfristige Ziel ist es, das Leben der in den Flüchtlingsunterkünften lebenden Menschen durch bessere Dienstleistungen zu verbessern.
Wie ADRA konkret vor Ort Hilfe leistet
Zu Beginn des Projekts ermittelte ADRA gemeinsam mit den Bewohnern und Bewohnerinnen der Flüchtlingslager, welche beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten am dringendsten benötigt und gewünscht wurden. Ziel ist es, Berufe zu erlernen, die in Myanmar oder in Thailand dringend benötigt werden. Dadurch können die Menschen die neu erlernten Fähigkeiten, im Falle einer Rückkehr nach Hause, gut einsetzen oder sich besser auf dem thailändischen Arbeitsmarkt behaupten, sobald sie eine Aufenthaltserlaubnis erhalten.
2.7000 Flüchtlingen wird eine dreimonatige Ausbildung in den Bereichen Computerbenutzung, Motorradreparatur, Hotelmanagement, Nähen, Friseurhandwerk, Bauwesen, Kochen und Backen sowie Elektro- und Elektroinstallation angeboten.
Zu diesem Zweck werden Lehrkräfte in den Flüchtlingslagern ausgebildet und Lernzentren eingerichtet. Bestehende Gebäude werden saniert, um die Auszubildenden in einer guten Lernumgebung empfangen zu können. In einem früheren Projekt wurden bereits Ausbildungen angeboten. Arbeitsgeräte wie Nähmaschinen, Computer oder Kochutensilien werden deshalb überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht.
ADRA unterstützt die Absolventen und Absolventinnen mit einem finanziellen Zuschuss für die Gründung eines Kleinstunternehmens oder Geschäfts innerhalb der Flüchtlingslager. Da sie zur Zeit das Lager nicht verlassen können, sollen sie die Möglichkeit erhalten, ihre neu erlernten Fähigkeiten gleich einzusetzen. Davon profitieren auch die anderen Bewohnerinnen und Bewohnern in den Notunterkünften. Der finanzielle Zuschuss beträgt ca. 300 Euro pro Person.



Frauen gestalten die Zukunft mit!
Im Rahmen des Projekts unterstützen wir insbesondere Frauen. 50 Prozent der Ausbildungsplätze sind für sie reserviert. In Myanmar und in Thailand führen traditionell die Frauen das Haushalt und heiraten früh, sodass sie kaum die Chance erhalten, eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Nach Ende des Projekts können sie ein eigenes Einkommen erwirtschaften und das Leben ihrer Familie verbessern.
Ein Neuanfang in Thailand ist möglich
Gleichzeitig setzt sich ADRA mit den lokalen Behörden, Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern sowie der lokalen Presse zusammen, um einen künftigen Einstieg der Geflüchteten in den thailändischen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Einschränkung der Bewegungsfreiheit für die Menschen aus Myanmar aufzuheben und bieten bei administrativen Belangen unsere Hilfe an.
Jetzt für Thailand spenden
84 Euro
Ermöglicht einer jungen Person einen neuen Beruf im Rahmen einer dreimonatigen Ausbildung zu erlenen.
300 Euro
Mit diesem Startkapital kann eine Person ein Kleinstunternehmen gründen.
1.200 Euro
Damit Arbeitsmaterialien wie Computer, Nähmaschinen oder Kochutensilien in einem Lernzentrum ein Jahr lang instandgehalten werden können.
Über Thailand
Partner und Förderung




Teilen auf:
- Letzte Aktualisierung:
- Autor: Pierre Schweitzer
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?
Weitere Projekte | ADRA Deutschland e.V.

Indien: Schneller sein als die Flut
Der Bundesstaat Himachal Pradesh ist für seine idyllischen Landschaften bekannt. Leider auch für Naturkatastrophen. In den letzten Jahren haben schwere Überschwemmungen große Landflächen überflutet und Äcker sowie Viehbestände zerstört. ADRA hilft den Menschen, die Folgen der Unwetter zu lindern. Sanitäranlagen sowie Trinkwasserquellen werden in betroffenen Gemeinden saniert oder eingerichtet. Bauernfamilien erhalten Unterstützung bei der Wiederherstellung ihrer Viehbestände oder Äcker. › mehr dazu

Tansania: Grüne Technologien sichern die Zukunft
In Tansania unterstützt ADRA Familien durch den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien, ein sicheres Einkommen sowie eine zuverlässige Energieversorgung zu haben. Energiesparende Kochherde werden gebaut, um mit weniger Holz besser kochen zu können. Jede Familie erhält eine kleine Solaranlage für die eigene Stromerzeugung und lernt sie zu warten. › mehr dazu

Ausweitung der humanitären Hilfe im Norden und Osten der Ukraine
Zweieinhalb Jahre nach dem Ausbruch des Krieges steht ADRA den Menschen in der Ukraine weiter zur Seite. In den letzten Monaten hat sich die Sicherheitslage in vielen Teilen des Landes verschlechtert. Luft- und Bodenangriffe nehmen zu. Als Reaktion auf die Lage weitet ADRA ihre Hilfe in mehreren Regionen aus. Durch aufeinander aufbauende Hilfsmaßnahmen verbessert dieses Projekt die Lebensbedingungen von fast 41.000 Menschen. › mehr dazu