Kinder sitzen am Tisch und essen, eine Frau kocht

ADRA stärkt mit „Keep Girls Safe-Projekt“ den Schutz gefährdeter Mädchen in Thailand

Weltmädchentag
  • Startseite
  • Presse
  • ADRA stärkt mit „Keep Girls Safe-Projekt“ den Schutz gefährdeter Mädchen in Thailand

ADRA stärkt mit „Keep Girls Safe-Projekt“ den Schutz gefährdeter Mädchen in Thailand

Anlässlich des Weltmädchentages blickt ADRA Deutschland e.V. auf das anhaltende Problem des Menschenhandels in Thailand. Besonders betroffen sind Mädchen aus ethnischen Minderheiten und staatenlosen Familien. ADRA setzt sich mit dem Projekt „Keep Girls Safe" aktiv für diese Mädchen ein und bietet ihnen Schutz, Unterstützung und Bildung. Auch in anderen Ländern ist ADRA engagiert, um Mädchen zu stärken.

Weiterstadt, 09. Oktober 2024

In Thailand sind Mädchen aus staatenlosen Familien, aus benachteiligten ethnischen Minderheiten und aus armen ländlichen Gebieten häufig Opfer von Ausbeutung und Zwangsarbeit. Meist fehlen ihnen grundlegende Schutzmaßnahmen und so werden sie Opfer von Menschenhändlern, die ihre Notlage ausnutzen. Aus diesem Grund hat ADRA im Jahr 2021 in Thailand das Projekt „Keep Girls Safe“ ins Leben gerufen.

 

Ein sicherer Zufluchtsort für Mädchen

Das Projekt „Keep Girls Safe“ bietet den betroffenen Mädchen zunächst einen sicheren Zufluchtsort, wo sie nicht nur Schutz, sondern auch Zugang zu Bildung und sozialer Unterstützung erhalten. ADRA arbeitet außerdem eng mit lokalen Partnern und den Behörden zusammen, um Mädchen langfristig zu stärken und ihnen eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

 

Aufklärungsarbeit in den Gemeinden

Neben dem direkten Schutz der Mädchen leistet ADRA ergänzend umfangreiche Aufklärungsarbeit in den betroffenen Gemeinden. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Rechte von Kindern und Mädchen zu stärken und langfristig einen kulturellen Wandel herbeizuführen. Durch Aufklärungskampagnen und die Zusammenarbeit mit lokalen Führungspersönlichkeiten sollen gefährdete Familien unterstützt und Menschenhändlern die Grundlage entzogen werden.

Weitere Informationen zu unserem Projekt in Thailand finden sie hier.

 

Hilfe für Mädchen und Frauen in Not im Libanon

Doch nicht nur in Thailand ist ADRA aktiv, um Mädchen zu schützen und zu stärken. Im Libanon wurde 2023 ein Projekt gestartet, das die Würde, die Rechte, aber auch die Gesundheit von Mädchen und Frauen stärken soll. Inmitten der schwersten Wirtschaftskrise des Landes stellt ADRA Hygieneartikel und Menstruationsprodukte zur Verfügung. Ein Hilfspaket enthält neben Einweg-Damenbinden auch Unterwäsche, Handtücher, Seife, Shampoo, Waschpulver sowie Wasch- und Bleichmittel. Frauen und Mädchen erhalten im Rahmen dieses Projektes umfassende Unterstützung, um ihre hygienischen und sanitären Bedürfnisse zu decken.

Ergänzt wird die materielle Hilfe durch Aufklärungsveranstaltungen zum Thema Menstruationsgesundheit und Hygienepraktiken. Bei diesen Treffen tauschen sich die Mädchen und Frauen auch über alltägliche Probleme aus und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze, um als gleichberechtigte Partnerinnen in der Gesellschaft wahrgenommen und respektiert zu werden.

Mehr Informationen zum Thema Gesundheit und Würde von Frauen finden Sie hier.

 

Spendenaufruf zum Weltmädchentag

Anlässlich des jährlichen Weltmädchentages am 11. Oktober ruft ADRA Deutschland zu Spenden für das Projekt „Keep Girls Safe“ und weitere wichtige Initiativen wie die Unterstützung von Frauen im Libanon auf.
Spenden können Sie auf das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA stärkt mit „Keep Girls Safe-Projekt“ den Schutz gefährdeter Mädchen in Thailand

ADRA stärkt mit „Keep Girls Safe-Projekt“ den Schutz gefährdeter Mädchen in Thailand

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern der ADRA-Delegation aus dem Pazifik und Brasilien während der COP30 in Belém. Die Gruppe steht vor einer Weltkarte.
Presse

Klimagerechtigkeit zwischen Hoffnung und Blockade

Die erste Woche der Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, hat gezeigt: Während die Verhandlungen fortdauern, bleiben die Prioritäten für Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel akut. ADRA Deutschland e.V. zieht eine erste Bilanz. › mehr dazu

Überflutete Häuser auf den Philippinen nach Taifun Kalmaegi – zerstörte Gebäude, Schlammmassen und Hochwasser, ADRA leistet Soforthilfe vor Ort.
Presse

ADRA startet Soforthilfe nach Taifunen in Südostasien

Die Taifune „Kalmaegi” und „Fung-Wong“ haben schwerste Verwüstungen auf den Philippinen und in Vietnam verursacht – ADRA Deutschland e.V. unterstützt die ersten Maßnahmen zur Soforthilfe, die derzeit die ADRA-Niederlassungen in den betroffenen Ländern umsetzen. › mehr dazu

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.