Mit dem Elektrostapler wird die Arbeit im Lager der Spendeninitiative leichter. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)

ADRA Deutschland e.V. stärkt zivilgesellschaftliche Initiativen im Ahrtal

ADRA Deutschland e.V. stärkt zivilgesellschaftliche Initiativen im Ahrtal

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal bleibt der Bedarf an Unterstützung groß: ADRA Deutschland e.V. setzt sich vor Ort weiterhin engagiert für den nachhaltigen Wiederaufbau und die Stärkung zivilgesellschaftlicher Initiativen ein. Dank verlängerter Projektlaufzeit und zusätzlicher Fördermittel konnten neue Projekte entstehen und bestehende Kooperationen gestärkt werden.

Weiterstadt, 15. Juli 2025 Ein Extremwetterereignis mit bis zu 150 Litern Regen pro Quadratmeter, das kaum 24 Stunden andauerte, wirkt bis heute nach. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal und den angrenzenden Regionen engagiert sich ADRA Deutschland e.V. weiterhin für den nachhaltigen Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten und die Stärkung der zivilgesellschaftlichen Strukturen vor Ort.

Trotz beachtlicher Fortschritte bleibt der Unterstützungsbedarf unverändert hoch: Viele gemeinnützige Träger kämpfen noch immer mit den langfristigen Folgen der massiven Flutkatastrophe des Jahres 2021 und stehen vor komplexen Herausforderungen. Dank der Verlängerung des Projektes „Hochwasserhilfe – Zivilgesellschaftliche Initiativen als First Responder“ bis Ende 2027 und einer Aufstockung der Fördermittel konnten zahlreiche neue Projekte gestartet, neue Partnerschaften geschlossen und bestehende Kooperationen weiter ausgebaut werden.

Die aktuellen Projektpartner und ihre Arbeit

Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig die von ADRA unterstützten Projekte im Ahrtal und den angrenzenden Regionen sind und welchen Beitrag sie zum nachhaltigen Wiederaufbau sowie zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts leisten.

Haus der offenen Tür Sinzig (Bistum Trier)
Das Jugendhaus bietet jungen Menschen und Familien im Ahrtal ein geschütztes Umfeld und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Das Beteiligungsprojekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“ ermöglicht es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich aktiv am Wiederaufbau zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen. Die Fortführung des Projekts wird 2025 durch ADRA gesichert.

Stiftung Ahrtal – stAHRk vereint gGmbH
Die Stiftung entstand aus einer lokalen Spendeninitiative und setzt sich für den Wiederaufbau und die Unterstützung Betroffener ein. Mit Hilfe von ADRA konnte die Stiftung unter anderem einen Elektrogabelstapler anschaffen und verschiedene Kosten decken. 2025 liegt der Fokus auf nachhaltigen Wiederaufbauprojekten und der gezielten Unterstützung lokaler Initiativen.

Mit dem Elektrostapler wird die Arbeit im Lager der Spendeninitiative leichter. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)

DLRG Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Die Wasserrettungsgruppe der DLRG wird mit einem neuen Strömungsrettungsanhänger ausgestattet. Damit kann die Einsatzgruppe ihre wichtige Arbeit im Katastrophenschutz und bei Rettungseinsätzen künftig noch effektiver leisten. Bei der Strömungsrettung werden Personen und Sachwerte aus stark fließenden Gewässern gerettet. Dabei kommen spezielle Techniken und Ausrüstung zum Einsatz, um den Gefahren der Strömung zu begegnen. Ein Folgeprojekt sieht die Anschaffung eines Einsatzleitwagens vor, der der Führung bei größeren Einsätzen und Schadenslagen dient.

Marienschule Euskirchen
Nach schwerer Flutschädigung der Schulsportanlage wurde mit Unterstützung unter anderem von ADRA, Maltesern und Johannitern eine moderne Kaltlufthalle errichtet. Sie verbessert die Sportmöglichkeiten für rund 1.000 Schülerinnen und Schüler und steht auch benachbarten Sportvereinen kostenfrei zur Verfügung. Die Halle konnte im Sommer 2024 ihrer Bestimmung übergeben werden.

Die Kaltlufthalle bietet Raum für verschiedene Sportarten.
(Foto: Andreas Lerg/ADRA Deutschland e.V.)

Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.
Das Familienpatenprogramm wurde nach der Flut um die Komponente „Flutpaten“ erweitert. Über 30 Ehrenamtliche begleiten betroffene Familien individuell und helfen, deren Alltag zu stabilisieren. Eine hauptamtliche, projektverantwortliche Pädagogin betreut und unterstützt die Ehrenamtlichen bei dieser Arbeit, vermittelt Fachwissen und steht ihnen beratend zur Seite. Zudem kümmert sie sich um administrative Aufgaben. Die Besetzung dieser Stelle wird 2025 von ADRA unterstützt.

Schulstiftung Calvarienberg-Ahrweiler
Die Stiftung betreibt ein Gymnasium und eine Realschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das aktuelle Projekt ermöglicht die Sanierung des Lehrschwimmbeckens, das für den Schwimmsportunterricht und den regionalen Schwimmbetrieb nach der Flut eine zentrale Rolle spielt.

Wassersportverein Sinzig e.V.
Mit dem Projekt „WassAHR positiv erfahren“ möchte der Verein Kindern und Jugendlichen die Angst vor dem Wasser nehmen und ihnen Freude am Wassersport zurückgeben. Stand Up-Paddeling- und Kajakangebote fördern Inklusion und stärken das Selbstvertrauen der Teilnehmenden.

DLRG-Ortsgruppe Remagen e.V.
Die DLRG Remagen engagiert sich seit Jahrzehnten in der Wasserrettung und Schwimmausbildung. Mit der Förderung durch ADRA kann ein Mannschaftstransportwagen angeschafft werden, um die Einsatzfähigkeit der Wasserrettungsgruppe weiter auszubauen. Das ist gerade auch in Katastrophenfällen wie Hochwasserlagen wichtig.

Förderverein „St. Florian“ Schuld e.V.
Der Verein unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Schuld bei der Anschaffung moderner Ausrüstung. Nach den Erfahrungen der Flut wurde ein geländegängiges Erkundungsfahrzeug um ein Rettungsmodul erweitert – finanziert durch ADRA.

THW-Helfervereinigung Sinzig e.V. und THW Ortsverband Bad Bergzabern
Die beiden Ortsverbände des Technischen Hilfswerkes erhalten durch ADRA Unterstützung für die Ersatzbeschaffung von Mannschaftstransportwagen, die während der Flut beschädigt wurden. Damit wird die Einsatzbereitschaft im Katastrophenfall nachhaltig gestärkt.

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Region

Die Zusammenarbeit mit diesen und weiteren Partnern zeigt: Der Wiederaufbau ist ein Marathon, kein Sprint. ADRA Deutschland e.V. steht den Menschen im Ahrtal und in den betroffenen Regionen weiterhin zur Seite – für nachhaltige Strukturen, Resilienz und eine starke Zivilgesellschaft.

Ihre Spende unter dem Stichwort „Hochwasser Europa“ kann Leben retten. Dank Ihrer Unterstützung können wir im Ahrtal und den weiteren von der Flut betroffenen Regionen aber auch nach der Flut in Süddeutschland Ende Mai 2024 weiter wichtige Aufbauhilfe leisten. Spenden können Sie auf das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA Deutschland e.V. stärkt zivilgesellschaftliche Initiativen im Ahrtal

ADRA Deutschland e.V. stärkt zivilgesellschaftliche Initiativen im Ahrtal

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 





Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit Andreas Lerg

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Mit dem Elektrostapler wird die Arbeit im Lager der Spendeninitiative leichter. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

ADRA Deutschland e.V. stärkt zivilgesellschaftliche Initiativen im Ahrtal

Während neue Schlagzeilen kommen und gehen, geraten viele Krisen schnell in Vergessenheit. Doch ihre Folgen bleiben – oft über Jahre hinweg. Ein Beispiel: Die Flutkatastrophe im Ahrtal jährt sich zum vierten Mal. Und noch immer kämpfen viele Menschen und Organisationen in der Region mit den langfristigen Auswirkungen. ADRA Deutschland e.V. bleibt vor Ort aktiv – mit nachhaltiger Unterstützung für zivilgesellschaftliche Initiativen, die den Wiederaufbau und das Miteinander stärken. › mehr dazu

Mädchen trägt ein Hilfspaket mit dem Logo der Aktion „Kinder helfen Kindern!“ und lächelt freudig.
Presse

ADRA Deutschland e.V. feiert 25 Jahre „Aktion Kinder helfen Kindern!“ 

Die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ wurde 1999 als Privatinitiative des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2000 führt ADRA Deutschland e.V. die Aktion deutschlandweit unter dem Namen „Aktion Kinder helfen Kindern!“ durch. Im Jubiläumsjahr ruft ADRA wieder Kinder in Deutschland dazu auf, Pakete für Gleichaltrige in Osteuropa zu packen. Vorher feiern wir auf der Marienhöhe das Jubiläum und nehmen den Weltkindertag zum Anlass. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content