Ein Mitarbeiter von ADRA in einer grünen Weste, blauen Basecap, Handschuhen und einer Mund-Schutzbedenkung, auf der ein gelbes Smiley abgebildet ist streckt die Arme in die Luft und macht das Peace-Zeichen
Geschäftsbericht 2020

ADRA hilft, wo die Not am größten ist

ADRA hilft, wo die Not am größten ist

Die südhessische Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. legt ihren Geschäftsbericht für 2020 vor. Die Nichtregierungsorganisation, die mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet ist, legt damit Rechenschaft gegenüber institutionellen Geldgebern sowie Spenderinnen und Spendern ab. Die ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul, plädiert in ihrem Grußwort für stärkere internationale Solidarität und eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit.

Weiterstadt, den 06.08.2021.

Im vergangenen Jahr hat ADRA Deutschland e.V. über 1,75 Millionen Menschen geholfen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf Bildung, Gesundheit sowie Katastrophenvorsorge bzw. -hilfe.

„Dank der Unterstützung unserer privaten Spenderinnen und Spendern und den öffentlichen Geldgebern, wie z.B. dem Auswärtigen Amt oder dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, konnte ADRA Menschen auf der ganzen Welt eine verbesserte Lebensperspektive geben“, kommentiert Christian Molke, Vorsitzender des Vorstands von ADRA Deutschland e.V., den Geschäftsbericht.

„Die größte Herausforderung für uns alle war sicherlich die Corona-Pandemie. In unseren Projekten mussten wir zunächst die Unversehrtheit unserer Mitarbeitenden und Begünstigten sicherstellen. Dazu kommen behördliche Anordnungen wie Ausgangssperren, Schulschließungen und allgemeine Lockdowns. Mit viel Leidenschaft und Einsatzbereitschaft konnten wir alle Projekte weiterführen, auch wenn wir dabei zum Teil wesentliche Vorhaben umplanen mussten. Kommt es aber dann zusätzlich zu Katastrophen, stoßen auch die angepassten Umsetzungsschritte an ihre Grenzen. Das haben wir beispielsweise in Beirut gesehen, wo eine fürchterliche Explosion im August 2020 die ganze Stadt verwüstet hat. Auch darüber berichten wir im Geschäftsbericht“, erklärt Christian Molke.

Von jedem Euro, der ADRA zur Verfügung steht, fließen 91 Prozent direkt in die Projektarbeit. Der Verwaltungsanteil beträgt acht Prozent. Nur ein Prozent fließen in Maßnahmen für Spendenaufrufe und Öffentlichkeitsarbeit. Die Spenderinnen und Spender können sich sicher sein, dass ihre Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Der diesjährige Geschäftsbericht legt vollständig und überprüft Rechenschaft über Einnahmen und Ausgaben ab und zeigt exemplarisch auf, wie die Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit von ADRA praktisch aussieht. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie ADRA seinen Auftrag ausführt und welche Herausforderungen dabei entstehen.

Der komplette Geschäftsbericht 2020 steht für Sie als Download zur Verfügung.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA hilft, wo die Not am größten ist

ADRA hilft, wo die Not am größten ist

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 





Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit Andreas Lerg

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Im Rahmen der Kampagne wird auch mit Großplakaten in Metropolregionen geworben. (Illustration: Peter Paul and Mary Werbeagentur GmbH & CO. KG)
Presse

ADRA Deutschland sucht Gesichter für authentische Werbekampagne

ADRA Deutschland e.V. startet eine innovative Werbekampagne unter dem Titel „Jeder kann Spender sein“ und lädt engagierte Spenderinnen und Spender ein, Teil dieser bedeutsamen Initiative und Gesicht dieser Kampagne zu werden. Nein, wir suchen keine Schauspieler oder professionelle Models. Wir suchen echte Spenderinnen und Spender, authentische Menschen mit echten Geschichten, die zeigen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann. › mehr dazu

Presse

ADRA Deutschland e.V. startet Nothilfe für Erdbebenopfer in Südostasien

Am Morgen des 28. März ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Sagaing in Myanmar und führte zu massiven Zerstörungen und Todesopfern in mehreren Ländern. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand, wo die Auswirkungen katastrophal sind. ADRA Deutschland e.V. beteiligt sich an dem aktuell anlaufenden Nothilfe-Projekt in Myanmar und Thailand. › mehr dazu

Christian Molke von ADRA Deutschland übergibt einen Spendenscheck über 20.000 Euro an Feuerwehrkommandant Timo Bablok. Neben den beiden stehen Sebastian Frey, Wolfgang Fackler und Tobias Kurzmaier.
Presse

Spendenübergabe an die freiwillige Feuerwehr

Mit 20.000 Euro unterstützt ADRA Deutschland e.V. die Freiwillige Feuerwehr in Zusum-Rettingen bei Donauwörth. Bei der Hochwasserkatastrophe im Frühsommer 2024 wurde die Wehr selbst Opfer der Fluten, während sie anderen Menschen in der Region half. Das eigene Gerätehaus stand im Wasser der über die Ufer getretenen Donau und wurde beschädigt. Mit der Spendenübergabe setzt ADRA ein erstes Fluthilfeprojekt um. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content