Titelbild des Workshops Nachhaltige Ungleichheit mit der Überschrift "Umdenken"

26.10.22: Nachhaltige Ungleichheit (Workshop)

Im Zuge der Kolonialisierung haben die europäischen Kolonialmächte ihre Vorstellungen von Entwicklung in ihren Kolonien durchgesetzt und angewendet. Dabei haben sie die kulturellen Realitäten und Weltanschauungen der kolonisierten Bevölkerungsgruppen nicht berücksichtigt.
Das Ergebnis ist, dass dieseg esellschaften trotz der Kolonialisierung und mehr als 50 Jahre nach der "Unabhängigkeit" offensichtlich Schwierigkeiten haben, sich im europäischen Sinne zu entwickeln. Trotz dieses Mangels kommt man immer noch dazu, dort ein neues Konzept zu propagieren, diesmal die "nachhaltige
Entwicklung".
Trotz vieler Bemühungen sind die erzielten Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechend. Hierfür gibt es mehrere Gründe.
Diese verschiedenen Aspekte werden im Laufe des Workshops erörtert. Dieses Verständnis wird dazu beitragen, die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung und ihre Alternativen besser zu verstehen.
---------
? Was: interaktiver Vortrag mit dem Thema: Nachhaltige Ungleichheit - das koloniale Erbe der nachhaltigen Entwicklung
? Referent: Dr. Moris Samen
? Wann: Mi, 26.10.2022, 19 - 20:30 Uhr
? Wo: online, den Links erhältst du nach deiner Anmeldung per E-Mail
? Wer: die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte, auch geeignet für Einsteiger:innen
Anmeldung unter:
Für die kostenlose Anmeldung schicke uns eine kurze Mail mit Vor- und Nachname sowie deiner Mailadresse an [email protected].
--------
Über den Referenten:
Moris Samen Dantse ist in Kamerun aufgewachsen und hat seine Hochschulausbildung in Deutschland als Dr. Phil. der Ethnologie sowie als Diplomsoziologe abgeschlossen. Er ist Kulturcoach und engagiert sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt.

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Veranstaltungen

ADRAAndacht zum Erntedank 2025 mit Reimund Peters – Onlineveranstaltung auf YouTube
Event

02.10.2025: ADRAandacht zum Erntedank mit Reimund Peters

In einer Welt voller Überfluss einerseits und wachsender Ungleichheit andererseits lädt das Erntedankfest dazu ein, innezuhalten und zunächst dankbar zu sein für das, was wir haben. Doch in diesem Video stellen wir die entscheidende Frage: Wie gehen wir mit dem Geschenk der Schöpfung um? › mehr dazu

Bild von Bert Seefeldt, ADRA Mitarbeiter, mit Ankündigung der ADRAandacht zum Welttag der Umwelt am 5. Juni 2025.
Event

05.06.2025: ADRAandacht zum Welttag der Umwelt

In einer Welt, die unter Erderwärmung, Artensterben und Umweltzerstörung leidet, ist der Welttag der Umwelt mehr als nur ein symbolischer Tag. In unserer ADRAandacht mit Bert Seefeldt geht es um die entscheidende Frage: Wie begegnen wir als Menschen der Natur – gleichgültig, ausbeuterisch oder als Teil der Schöpfung? › mehr dazu