Logo Evangelischer Kirchentag 2023 - Hinweis ADRA-Stand

08. – 10.06.23 – ADRA auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

Jetzt ist die Zeit für Gerechtigkeit, Mitgefühl und Liebe!

Auf dem diesjährigen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg informiert ADRA Deutschland e.V. über die Arbeit des christlichen Hilfswerks. Auf dem so genannten Markt der Möglichkeiten möchte ADRA über Katastrophenhilfe informieren. Getreu dem Kirchentagsmotto “Jetzt ist die Zeit.Hoffen.Machen.” lädt ADRA die Besucherinnen und Besucher ein, ihre Wünsche für eine bessere Welt zu formulieren. An einer Wünschewand sammelt die Hilfsorganisation aus Hessen die Ideen der Kirchentagsbesucherinnen und -besucher zur Frage "Was wünschst du dir für eine bessere Welt?“

Podiumsdiskussion

Am Donnerstag, den 8. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr nimmt ADRA an der Podiumsdiskussion zum Thema "Krieg, Erdbeben und Diktatur - Herausforderungen für Humanitäre Hilfe am Beispiel Syriens" teil. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Zentrum Menschenrechte“ im „Germanischen Nationalmuseum“, Aufseß-Saal, Kartäusergasse 1, satt.
Weitere Informationen unter: https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/380959101/V.UNO-009

Viele Einsätze der Katastrophenhilfe finden unter dem Radar der Öffentlichkeit statt und werden von den Medien, wenn überhaupt, nur kurz wahrgenommen. ADRA bleibt bei den Menschen in Katastrophengebieten und leistet Not- und Soforthilfe. Die Hilfe ist langfristig und nachhaltig. Nach der Katastrophe, in der Phase des Wiederaufbaus, werden gemeinsam mit den Betroffenen vorbeugende Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, damit sie für kommende Katastrophen gewappnet sind. So werden Menschenleben gerettet und zukünftiges Leid verhindert.

In der Katastrophenhilfe leistet ADRA Soforthilfe durch die Verteilung von Hilfsgütern, die Bereitstellung von Notunterkünften sowie durch medizinische und psychologische Erstversorgung. In den vergangenen Jahren waren die Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Jahr 2021, der Krieg in der Ukraine seit Februar 2022 und die Erdbeben in Syrien und der Türkei im Frühjahr 2023 die finanziell aufwändigsten Einsätze.

Die Ausgaben für Katastrophenhilfe betrugen im Jahr 2022 € 8.829.890,21 und erreichten fast 270.000 Menschen.

Weitere Informationen zu unseren weltweiten Projekten finden Sie hier: https://adra.de/projekte/projekte-katastrophenhilfe/

Besuchen Sie uns:

Teilen auf:

Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.

Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA-Spendenshop?

Weitere Veranstaltungen

ADRAAndacht zum Erntedank 2025 mit Reimund Peters – Onlineveranstaltung auf YouTube
Event

02.10.2025: ADRAandacht zum Erntedank mit Reimund Peters

In einer Welt voller Überfluss einerseits und wachsender Ungleichheit andererseits lädt das Erntedankfest dazu ein, innezuhalten und zunächst dankbar zu sein für das, was wir haben. Doch in diesem Video stellen wir die entscheidende Frage: Wie gehen wir mit dem Geschenk der Schöpfung um? › mehr dazu

Bild von Bert Seefeldt, ADRA Mitarbeiter, mit Ankündigung der ADRAandacht zum Welttag der Umwelt am 5. Juni 2025.
Event

05.06.2025: ADRAandacht zum Welttag der Umwelt

In einer Welt, die unter Erderwärmung, Artensterben und Umweltzerstörung leidet, ist der Welttag der Umwelt mehr als nur ein symbolischer Tag. In unserer ADRAandacht mit Bert Seefeldt geht es um die entscheidende Frage: Wie begegnen wir als Menschen der Natur – gleichgültig, ausbeuterisch oder als Teil der Schöpfung? › mehr dazu

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.