
- Startseite
- Thema
- Eine vergessene Krise im Jemen wird zur Hungerkatastrophe
Eine vergessene Krise im Jemen wird zur Hungerkatastrophe
Aktuell werden die Menschen im Jemen von einer der weltweit größten humanitären Krisen heimgesucht.
Seit Jahren belasten das Land die COVID-19-Pandemie und der inzwischen im achten Jahr andauernde Krieg und haben eine katastrophale Ernährungs- und humanitäre Lage geschaffen, auf die nun die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges treffen.
Etwa 43,5 Prozent der gesamten Weizeneinfuhren Jemens stammen aus Russland und der Ukraine, die nun aufgrund der Kriegszustände und Blockaden ausbleiben. Zusätzlich steigen, aufgrund der Brennstoffknappheit, die Transportkosten und mit ihnen die Preise für importierte Nahrungsmittel, auch aus anderen Ländern.
Die World Bank warnt, dass jeder Anstieg der Lebensmittelpreise um einen Prozentpunkt weltweit 10 Millionen Menschen in extreme Armut stürzt. Aktuell leiden bereits 345 Millionen Menschen in 82 Ländern an Hunger. Als katastrophal gilt die Lage in Äthiopien, Nigeria, Afghanistan, Somalia, dem Südsudan und Jemen. Auf diese Krise haben die G-7 Länder bei ihrem Gipfeltreffen im Juni reagiert; 4,5 Milliarden US-Dollar sollen zur weltweiten Entlastung der drohenden, teilweise schon herrschenden Hungersnot bereitgestellt werden. Obwohl diese Finanzierung ein wichtiger und großer Schritt ist, reichen die Gelder dennoch nicht aus.
Im Jemen allein werden, laut einer Schätzung des im April 2022 veröffentlichten Humanitarian Response Plan Yemen, 4.27 Milliarden US-Dollar benötigt, davon für die Ernährungssicherheit und Agrarindustrie 2.1 Milliarden US-Dollar und für die Ernährung 442 Millionen US- Dollar.
ADRA ist seit 10 Jahren bei den Menschen vor Ort
Humanitären Bedarf haben im Jemen derzeit 23.4 Millionen Menschen (das sind deutlich mehr als 50 Prozent der Bevölkerung!), davon sind 9,1 Millionen Kinder und 4,3 Millionen Frauen. Besonders Kinder bis zum fünften Lebensjahr, Schwangere, junge und stillende Mütter und Menschen mit Beeinträchtigungen sind gefährdet. Um diese Menschen zu erreichen und zu unterstützen, sind wir seit 2012 mit unseren Partnern vor Ort im Einsatz. Für etwa 600.000 Menschen stellen wir aktuell in den akuten Bereichen Gesundheit, Ernährung, Wasser und Sanitär lebensrettende Gesundheits- und Ernährungshilfen zur Verfügung. Insbesondere sorgen wir für Säuglinge und Kleinkinder, die an chronischer Unterernährung leiden.
Um außerdem eine nachhaltige Wirkung zu ermöglichen, bauen wir gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) die Gesundheitsversorgung in Hudaydah und Hajjah aus. Wir investieren in Personal, Gebäude, Ausstattung der Kliniken und Digitalisierung. Am Herzen liegt uns hier, die Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen zu fördern, indem wir unter anderem Entbindungsstationen bauen und Fachpersonal ausbilden.
Jetzt Spenden
Sie möchten die Menschen im Jemen unterstützen? Bitte spenden Sie unter dem Spendenstichwort: „Hunger“. Im Namen des ganzen ADRA-Teams: Herzlichen Dank!
Unser Spendenkonto:
ADRA Deutschland e.V.IBAN: DE36 3702 0500 0007 7040 00 Stichwort: Hunger
Teilen auf:
- Letzte Aktualisierung: Februar 1, 2022
- Autor: ADRA Deutschland
Helfen Sie Menschen in Not durch eine Spende. Gezielt können Sie Projekte und Kampagnen unterstützen.
Sie suchen ein Geschenk für jemanden? Wie wäre es mit einem Geschenk aus unserem ADRA Spendenshop?
Weitere Themen

Erdbeben in Marokko
Das Erdbeben im Königreich Marokko ist nun schon über 72 Stunden her. 72 Stunden, die für die Betroffenen vollgepackt sind mit Leid, Trauer und Hilflosigkeit. Über 2.800 Menschen sind am 09.09.2023 durch das verheerende Erdbeben gestorben, über 2.500 wurden verletzt. Als Hilfsorganisation haben wir den Ansatz, im Krisenfall so schnell wie möglich aktiv zu werden und den Menschen unsere Unterstützung anzubieten. › mehr dazu

„Aktion Kinder helfen Kindern!“ startet zum Weltkindertag
Am Weltkindertag, dem 20. September, startet unsere „Aktion Kinder helfen Kindern!“ zum 24. Mal. Seit 1999 ruft ADRA Deutschland e.V. Kinder in Deutschland dazu auf, gemeinsam mit ihren Eltern, Freundinnen und Freunden ein Paket zu packen, um Gleichaltrigen, denen es nicht so gut geht, eine Freude zu machen. › mehr dazu

Hilfe für Hochwasseropfer in Slowenien
„Die größte Naturkatastrophe in der Geschichte Sloweniens“ hat Anfang August große Schäden angerichtet. Mehr als 400 Häuser wurden komplett zerstört, über 8.500 Haushalte sind betroffen. Weideland und Anbauflächen wurden überschwemmt und vernichtet. › mehr dazu