Zwei Hände formen ein Herz mit der Botschaft „Hate has no home here“ (Hass hat hier keine Heimat), die Rassismus verurteilt und für Toleranz in der Gesellschaft wirbt. (Foto: ADRA Deutschland e.V. Andreas Lerg)
Wahlpflichtunterricht zum Thema Kolonialismus und dessen Nachwirkungen

Schüler der Marienhöhe Darmstadt setzen Zeichen gegen Rassismus

Schüler der Marienhöhe Darmstadt setzen Zeichen gegen Rassismus

Zum Abschluss des Schuljahres und des von ADRA Deutschland e.V. angebotenen Wahlpflichtunterrichtes „Artivism“ setzen Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Kolonialismus.

Weiterstadt, 10. Juli 2024

Am 3. Juli fand an der Lincoln-Wall in Darmstadt eine Kunstaktion statt, mit der Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt ein Zeichen gegen Kolonialismus und Rassismus setzten. Mit diesem Themenkomplex hatten sie sich zuvor im Wahlpflichtunterricht "Artivism", ein Kompositum aus den englischen Worten für Kunst und Aktivismus, beschäftigt. Unter der Leitung von Nadja Kaun, Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit bei ADRA Deutschland e.V., setzten sich elf Jugendliche seit Sommer letzten Jahres kreativ und kritisch mit dem Einfluss des Kolonialismus auf heutige rassistische Stereotype auseinander.

Viele Klischees und Zuschreibungen zu bestimmten Ethnien oder geografischen Regionen haben ihre Wurzeln in der Kolonialzeit. Ein Beispiel ist der Begriff "Schwarzafrika". Dieser entstammt der kolonialen Unterteilung Afrikas in einen "weißen" Norden, dem seitens der Besatzer in der Kolonialzeit eine gewisse Kultur und Geschichte zugeschrieben wird. Und der sich damit angeblich von einem Afrika südlich der Sahara unterscheide, dem keine Geschichte und Kultur zugesprochen wurde.

Höhepunkt des Engagements war die Gestaltung eines thematisch passenden Graffiti-Kunstwerks auf der Lincoln-Wall in Darmstadt. Ab 15 Uhr sprühten die Schülerinnen und Schüler ihr selbst entworfenes Graffiti. Mit dem Spruch „Hate has no home here“ (Hass hat hier keine Heimat) setzten sie ein deutliches und starkes Zeichen gegen Rassismus und Kolonialismus. Die Aktion dauerte rund drei Stunden und zeigte das kreative Potenzial und das soziale Bewusstsein der Jugendlichen.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Schüler der Marienhöhe Darmstadt setzen Zeichen gegen Rassismus

Schüler der Marienhöhe Darmstadt setzen Zeichen gegen Rassismus

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 





Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit Andreas Lerg

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Christian Molke von ADRA Deutschland übergibt einen Spendenscheck über 20.000 Euro an Feuerwehrkommandant Timo Bablok. Neben den beiden stehen Sebastian Frey, Wolfgang Fackler und Tobias Kurzmaier.
Presse

Spendenübergabe an die freiwillige Feuerwehr

Mit 20.000 Euro unterstützt ADRA Deutschland e.V. die Freiwillige Feuerwehr in Zusum-Rettingen bei Donauwörth. Bei der Hochwasserkatastrophe im Frühsommer 2024 wurde die Wehr selbst Opfer der Fluten, während sie anderen Menschen in der Region half. Das eigene Gerätehaus stand im Wasser der über die Ufer getretenen Donau und wurde beschädigt. Mit der Spendenübergabe setzt ADRA ein erstes Fluthilfeprojekt um. › mehr dazu

Presse

ADRA Deutschland e.V. ist bislang nicht betroffen, aber beobachtet die Entwicklung der Lage

Am Welttag der Nichtregierungsorganisationen überwiegen die Sorgen. Es geht seit Wochen durch die Nachrichten. Donald Trump lässt durch Elon Musk zahlreiche Bundesbehörden der USA drastisch verkleinern oder schließen und abwickeln. Davon ist auch die United States Agency for International Development (USAID) massiv betroffen. Doch der sorgenvolle Blick zahlreicher NGOs richtet sich längst nicht nur auf die USA.  Seit dem letzten Jahr stehen auch hierzulande immer wieder Kürzungen im Raum. › mehr dazu

Cover mit Logos der Hilfsorganisationen, die gemeinsam an die deutsche Politik appellieren: Internationale Solidarität ist nicht verhandelbar
Presse

Hilfsorganisationen appellieren an deutsche Politik: Internationale Solidarität ist nicht verhandelbar

Mit einem eindringlichen Appell haben sich 10 führende deutsche und internationale Hilfsorganisationen aus den Bereichen humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit an die Spitzen der deutschen Politik gewandt. In einem Brief an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von Grünen, SPD, CDU/CSU, FDP und Linken äußern die Organisationen ihre wachsende Sorge über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Diskurs, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden und die internationale Verantwortung Deutschlands infrage stellen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content