Eine solarbetriebene Wasserpumpe bringt zahlreiche Vorteile gegenüber Dieselgeneratoren. Sie ist mobil und sehr einfach und schnell in Betrieb genommen. Es wird kein teurer Treibstoff benötigt und es entstehen keine giftigen Abgase. Keine komplizierte Maschine, die kaputtgehen kann und aufwendig repariert und gewartet werden muss. (Foto: ADRA Südsudan)
  • Startseite
  • Presse
  • Klima- und Umweltschutz sowie Schonung von Ressourcen in der Nothilfe immer mitdenken

Klima- und Umweltschutz sowie Schonung von Ressourcen in der Nothilfe immer mitdenken

  • Startseite
  • Presse
  • Klima- und Umweltschutz sowie Schonung von Ressourcen in der Nothilfe immer mitdenken

Klima- und Umweltschutz sowie Schonung von Ressourcen in der Nothilfe immer mitdenken

Humanitäre Hilfe im Einklang mit der Umwelt und dem Klima: Ein neues, gemeinsames Positionspapier der vier Hilfsorganisationen ADRA Deutschland e.V., Help Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Malteser International und World Vision Deutschland e.V. fordert konsequenten Umwelt- und Klimaschutz in der internationalen Nothilfe.

Weiterstadt, 25. August 2025 - Die internationalen Hilfsorganisationen ADRA Deutschland e.V., Help, Malteser International und World Vision rufen in einem gemeinsamen Positionspapier dazu auf, den Grundsatz „Do No Environmental Harm“ („Füge der Umwelt keinen Schaden zu“) als verbindlichen Standard in der humanitären Hilfe zu verankern.

Mit Blick auf die drastischen Folgen des Klimawandels und zunehmende Umweltzerstörung warnen die Hilfsorganisationen in ihrem Papier: Humanitäre Interventionen dürfen nicht nur kurzfristig Not lindern, sondern müssen auch den Schutz natürlicher Lebensgrundlagen konsequent mitdenken. Der klassische „Do No Harm“-Ansatz der humanitären Arbeit wird damit um ökologische Verantwortung erweitert.

Umweltfreundliche Hilfe schützt Menschen langfristig

„Wer heute in der Krise handelt, beeinflusst auch die Krisen von morgen“, so die Autorinnen und Autoren des Positionspapiers. Schädigendes Umweltverhalten – etwa durch Entwaldung, Wasserübernutzung oder den Einsatz von Dieselgeneratoren – schwächt die Widerstandskraft von Gemeinschaften und kann Konflikte und Fluchtbewegungen verstärken. Deshalb fordern die vier NGOs frühzeitige Umweltprüfungen, den Einsatz erneuerbarer Energien, nachhaltige Beschaffungsketten und eine konsequente Einbindung der lokalen Bevölkerung bei der Nothilfe und der Umsetzung von Projekten.

Praxisbeispiele und klare Forderungen an Politik und Geldgeber

Das Positionspapier stellt praxisnahe Lösungen vor. Solarbetriebene Wasserpumpen im Südsudan machen Dieselaggregate samt ihren umweltschädlichen Nebenwirkungen überflüssig. In Äthiopien werden wiederverwendbare Hygieneprodukte statt Einwegartikel etabliert. Und in Burkina Faso oder Mosambik reduzieren energieeffiziente Kochstellen den Verbrauch von Brennholz. Diese drei Beispiele zeigen, wie das Prinzip einfach und erfolgreich umgesetzt werden kann. Gleichzeitig mahnt es: Viele wichtige Maßnahmen werden bislang zu selten finanziert, weil sie nicht als „direkt lebensrettend“ gelten. Die vier Organisationen rufen deshalb Geber dazu auf, Klimaschutz und Ressourcenschonung in nationale und internationale Förderprogramme zu integrieren und Werkzeuge wie das Nexus Environmental Assessment Tool (NEAT+) langfristig zu unterstützen. NEAT+ ist ein einfaches, schnell anwendbares Instrument, das es humanitären Organisationen ermöglicht, vor Projektbeginn Umweltauswirkungen zu erfassen und potenzielle Umweltgefahren zu identifizieren.

ADRA Deutschland e.V. setzt sich für einen Kulturwandel in der Nothilfe ein

„Wir können nur dann nachhaltig helfen, wenn wir die ökologischen Grenzen und Bedürfnisse der Krisenregionen beachten“, so Carina Rolly, Referentin für Policy und Advocacy bei ADRA Deutschland e.V. „Das neue Positionspapier möchte einen Impuls für den gesamten Sektor setzen und die Politik dazu auffordern, den Schutz von Menschen und Umwelt gemeinsam zu denken.“

Dank Ihrer Unterstützung können wir unsere Projekte mit dem Do No-Harm-Prinzip als Leitlinie umsetzen. Spenden können Sie auf das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder unter adra.de/spenden.

Das vollständige Positionspapier sowie weitere Informationen finden Sie im Anhang und natürlich auf unserer Website adra.de/publikationen/.Für Rückfragen und Interviews stehen die genannten Ansprechpartner gern zur Verfügung.

______________________________________________
Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Klima- und Umweltschutz sowie Schonung von Ressourcen in der Nothilfe immer mitdenken

Klima- und Umweltschutz sowie Schonung von Ressourcen in der Nothilfe immer mitdenken

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 







Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Die gebrauchten, aber noch sehr gut erhaltenen Schulmöbel sind mittlerweile in Belgrad angekommen. (Foto: Alexander M. Wolff)
Presse

Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen

Im Rahmen der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ von ADRA Deutschland e.V. erreichte ein Sattelzug mit hochwertigen gebrauchten Schulmöbeln aus der Schule Schloss Zinneberg in Glonn im oberbayerischen Landkreis Ebersberg jetzt das Ziel in Belgrad. Dort profitieren sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zweier Schulen von den verbesserten Lernbedingungen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content