Katastrophenvorsorge 2020 - Überlebende des Taifuns Yolanda bei einer ADRA-Verteilung von Wasserbehältern auf den Philippinen

Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge

Leid verhindern, bevor es geschieht

Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge

Am 13. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der Katastrophenvorsorge. Die Vereinten Nationen haben diesen Welttag 2009 ins Leben gerufen, um den Stellenwert der Prävention hervorzuheben. ADRA Deutschland e.V. ist auch in diesem Bereich engagiert.

Weiterstadt, den 12.10.2020.

„An Katastrophen, die verhindert wurden, erinnert sich niemand, dabei ist Katastrophenvorsorge doch viel besser, als Katastrophenhilfe“, kommentiert Christian Molke, geschäftsführender Vorstand von ADRA Deutschland e.V. Für die adventistische Hilfsorganisation ADRA ist die Katastrophenvorsorge daher ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Spezielle Vorsorgeprogramme sollen verhindern, dass Naturereignisse zu Katastrophen werden. „Wir helfen Menschen, sich besser auf drohende Naturkatastrophen vorzubereiten. Gemeinsam entwickeln wir Katastrophenpläne, trainieren Abläufe und vernetzen lokale Regierungen und Organisationen. Jeder Euro, den wir in Katastrophenvorsorge investieren, spart vier Euro in der Katastrophe. Ziel der Arbeit ist es, Leid zu verhindern, bevor es geschieht“ resümiert Christian Molke.

 

Herausforderung Klimawandel

Aktuelles Beispiel sind die Philippinen. Dort werden infolge des Klimawandels schwere Regenfälle und Taifune zunehmen. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwickelt ADRA Maßnahmen der Katastrophenvorsorge und des Katastrophen-Managements. Dabei werden die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung oder alten Menschen besonders berücksichtigt.In einem weiteren Schritt werden lokale Schutzteams aufgebaut, die im Katastrophenfall helfen. Dazu stellt ADRA Schutzausrüstung sowie Frühwarnkits bereit.

„Der Klimawandel verstärkt wetterbedingte Naturkatastrophen. Deshalb ist die Bedeutung der Katastrophenvorsorge in der humanitären Hilfe gestiegen. Bei ADRA gehört die Katastrophenvorsorge zu unserer täglichen Arbeit, sei es in der Nothilfe oder in der Entwicklungszusammenarbeit“, so Christian Molke abschließend.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge

Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 







Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Eine solarbetriebene Wasserpumpe bringt zahlreiche Vorteile gegenüber Dieselgeneratoren. Sie ist mobil und sehr einfach und schnell in Betrieb genommen. Es wird kein teurer Treibstoff benötigt und es entstehen keine giftigen Abgase. Keine komplizierte Maschine, die kaputtgehen kann und aufwendig repariert und gewartet werden muss. (Foto: ADRA Südsudan)
Presse

Nothilfe nachhaltig: Klima, Umwelt und Ressourcen schützen

Humanitäre Hilfe im Einklang mit der Umwelt und dem Klima: Ein neues, gemeinsames Positionspapier der vier Hilfsorganisationen ADRA Deutschland e.V., Help Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Malteser International und World Vision Deutschland e.V. fordert konsequenten Umwelt- und Klimaschutz in der internationalen Nothilfe. › mehr dazu

Die gebrauchten, aber noch sehr gut erhaltenen Schulmöbel sind mittlerweile in Belgrad angekommen. (Foto: Alexander M. Wolff)
Presse

Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen

Im Rahmen der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ von ADRA Deutschland e.V. erreichte ein Sattelzug mit hochwertigen gebrauchten Schulmöbeln aus der Schule Schloss Zinneberg in Glonn im oberbayerischen Landkreis Ebersberg jetzt das Ziel in Belgrad. Dort profitieren sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zweier Schulen von den verbesserten Lernbedingungen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.