Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Advent-Wohlfahrtswerk & ADRA

Katastrophenhilfe und Wiederaufbau für Flutopfer

Katastrophenhilfe und Wiederaufbau für Flutopfer

Die Hochwasserflut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat immense Sachschäden hinterlassen und zahlreiche Menschenleben gefordert. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sowie die adventistischen Organisationen Advent-Wohlfahrtswerk e.V. und ADRA Deutschland e.V. schließen sich für die Katastrophenhilfe und den Wiederaufbau zusammen.

Weiterstadt, Hannover, Ostfildern, den 22.07.2021.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern und den Hinterbliebenen des Unwetters. Wir hoffen, dass die vielen Vermissten wohlbehalten zu ihren Familien zurückkehren können.

Gemeinsam mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) und dem Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) beginnt die Hilfsorganisation ADRA mit der Katastrophenhilfe und dem Wiederaufbau. Das Bündnis hat bereits nach den Hochwasser-Ereignissen von 2002 und 2013 schnell und unbürokratisch geholfen.

Zusammen koordiniert das Bündnis die freiwilligen Helferinnen und Helfer und stellt Ressourcen bereit. Zu ihnen gehören auch die Ehrenamtlichen in den AWW-Helferkreisen der Region. In einer zweiten Phase kümmert sich ADRA um einen schnellen und unbürokratischen Wiederaufbau. Für eine zielgenaue Wiederaufbauhilfe erstellt die Hilfsorganisation passgenaue Bedarfsanalysen, um auch die Sachspenden effektiv zu koordinieren.

Bürgerinnen und Bürger können die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten mit einer Spende unter dem Stichwort „Hochwasser“ unterstützen.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Katastrophenhilfe und Wiederaufbau für Flutopfer

Katastrophenhilfe und Wiederaufbau für Flutopfer

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 





Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit Andreas Lerg

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Presse

ADRA Deutschland e.V. startet Nothilfe für Erdbebenopfer in Südostasien

Am Morgen des 28. März ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Sagaing in Myanmar und führte zu massiven Zerstörungen und Todesopfern in mehreren Ländern. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand, wo die Auswirkungen katastrophal sind. ADRA Deutschland e.V. beteiligt sich an dem aktuell anlaufenden Nothilfe-Projekt in Myanmar und Thailand. › mehr dazu

Christian Molke von ADRA Deutschland übergibt einen Spendenscheck über 20.000 Euro an Feuerwehrkommandant Timo Bablok. Neben den beiden stehen Sebastian Frey, Wolfgang Fackler und Tobias Kurzmaier.
Presse

Spendenübergabe an die freiwillige Feuerwehr

Mit 20.000 Euro unterstützt ADRA Deutschland e.V. die Freiwillige Feuerwehr in Zusum-Rettingen bei Donauwörth. Bei der Hochwasserkatastrophe im Frühsommer 2024 wurde die Wehr selbst Opfer der Fluten, während sie anderen Menschen in der Region half. Das eigene Gerätehaus stand im Wasser der über die Ufer getretenen Donau und wurde beschädigt. Mit der Spendenübergabe setzt ADRA ein erstes Fluthilfeprojekt um. › mehr dazu

Presse

ADRA Deutschland e.V. ist bislang nicht betroffen, aber beobachtet die Entwicklung der Lage

Am Welttag der Nichtregierungsorganisationen überwiegen die Sorgen. Es geht seit Wochen durch die Nachrichten. Donald Trump lässt durch Elon Musk zahlreiche Bundesbehörden der USA drastisch verkleinern oder schließen und abwickeln. Davon ist auch die United States Agency for International Development (USAID) massiv betroffen. Doch der sorgenvolle Blick zahlreicher NGOs richtet sich längst nicht nur auf die USA.  Seit dem letzten Jahr stehen auch hierzulande immer wieder Kürzungen im Raum. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content