Kinder in einer Schulklasse melden sich | Bildquelle: ADRA Syrien

Drei verheerende Minuten, die bis heute nachwirken

Drei verheerende Minuten, die bis heute nachwirken

Am 6. Februar 2023 kam es im Südosten der Türkei und im Norden Syriens zu massivsten Erdbeben. Es ist das Beben mit der höchsten Opferzahl seit der Katastrophe in Haiti 2010. Ein Ereignis, das nur Minuten dauerte und dessen verheerende Auswirkungen bis heute nachwirken. ADRA Deutschland e.V. gehört seit den ersten Stunden zu den Hilfsorganisationen, die vor allem in Syrien den Menschen zur Seite stehen. Was wurde bislang bewältigt und was ist noch zu tun?

Weiterstadt, 4. Februar 2025

75 Sekunden! So lange dauerte das Hauptbeben, das am 6. Februar 2023 mit einer Magnitude von 7,8 den Südosten der Türkei und den Norden Syriens verwüstete. Wenige Stunden später folgte ein weiteres massives Erdbeben mit einer Magnitude von 7,5. Auch das dauerte „nur“ 60 bis 90 Sekunden. Kaum drei Minuten, die für über 62.000 Todesopfer und mehr als 125.000 Verletzte sorgten. Eine Serie kleinerer Nachbeben schloss sich an. Am 20. Februar und am 27. Februar erschüttern weitere große Beben mit Magnituden zwischen 5,5 und 6,8 die Region.

Kaum zu zählen sind die zigtausenden Gebäude, die zerstört wurden. Von Wohnhäusern über Schulen bis zu Krankenhäusern. Zu den Toten und Verletzten kommen die vielen Menschen, die durch die Katastrophe obdachlos wurden, als Opfer des Bebens dazu. Auch die Infrastruktur im Bereich der Energieversorgung, Wasser- und Abwasserversorgung, aber auch Straßen wurde massiv beschädigt. Die Vereinten Nationen schätzen die Sachschäden auf eine schwindelerregende Höhe von mehr als einhundert Milliarden US-Dollar. Seit bereits über 11 Jahren steht ADRA in Syrien den Menschen in dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Land mit den verschiedensten Projekten zur Seite. Nach dem Erdbeben laufen sofort Hilfsmaßnahmen an. ADRA ist in der Türkei und in Syrien in den Regionen Latakia, Aleppo und Hama aktiv. Die Betroffenen erhalten Hilfspakete mit Hygieneartikeln, Windeln für Babys, warme Kleidung sowie Matratzen und Decken. In fünf Sammelunterkünften stellt ADRA Reinigungsmittel zur Verbesserung der Hygiene bereit. Auch an der Reparatur der Trinkwasserversorgung wird gearbeitet. Mit „Cash for Work“ unterstützt ADRA zudem Menschen, die sich freiwillig in den Sammelunterkünften aktiv für andere engagieren. So konnten sich die Menschen etwas dazuverdienen und schneller wieder auf eigenen Beinen stehen.

ADRA-Projekte für den Wiederaufbau in Syrien

An die unmittelbare Nothilfe in Syrien und der Türkei schließt sich die Unterstützung beim Wiederaufbau mit dem Schwerpunkt in Syrien an. Die wird noch lange nötig bleiben. ADRA Deutschland e.V. leistet seit Anfang an einen Beitrag, um den Menschen in Syrien dabei zu helfen, wieder in ein alltägliches Leben nach der Katastrophe zurückzukehren. Die schwierigen politischen Verhältnisse und Konflikte in der Region machen die Arbeit nicht einfach. ADRA Deutschland e.V. hat in den letzten zwei Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt, um die von der Katastrophe betroffenen Menschen in Syrien nachhaltig zu unterstützen:

  • Wiederherstellung von Wohnraum: In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wurde die Reparatur zerstörter oder beschädigter Häuser finanziert, sodass Familien ein sicheres Zuhause haben.
  • Sanierung der Wasser- und Abwasserversorgung: Um den Zugang zu sauberem Trinkwasser sicherzustellen, wurden beschädigte Wasserleitungen instandgesetzt und neue Wasserentnahmestellen gebaut.
  • Psychosoziale Betreuung: Für traumatisierte Überlebende bietet ADRA psychologische Unterstützung an, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
  • Verteilung von Hilfsgütern: In den ersten Monaten nach der Katastrophe wurden Nahrungsmittelpakete, Kleidung und Hygieneartikel verteilt.

Durch diese Maßnahmen trägt ADRA dazu bei, nicht nur die unmittelbaren Folgen des Erdbebens zu bewältigen, sondern auch langfristige Perspektiven für die Betroffenen zu schaffen. Die Arbeit wird dabei durch Spenden aus Deutschland ermöglicht – ein Zeichen gelebter Solidarität mit den Menschen in Syrien. Von Februar 2023 bis Januar 2025 konnte ADRA über 104.000 Menschen in Syrien und 1.600 in der Türkei unterstützen.

Aktueller Fokus auf dem Wiederaufbau der Bildung

In einem aktuellen Projekt liegt der Fokus auf der Stabilisierung des Bildungssystems in Syrien. Viele Schulen in den betroffenen Gebieten wurden beschädigt, die unterbrochene Schulzeit führte zu erheblichen Lernrückständen. ADRA bietet Nachhilfeprogramme für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe an, um den verpassten Lernstoff aufzuarbeiten. Lehrkräfte werden in modernen Methoden des aktiven Lernens geschult, während verlorenes Schulmaterial wie Bücher, Hefte und Schulranzen ersetzt wird. Beschädigte Schulen werden instandgesetzt und mit neuem Mobiliar ausgestattet, um Kindern wieder einen sicheren Zugang zur Bildung zu bieten. Parallel wird psychosoziale Unterstützung angeboten, um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Insgesamt profitieren rund 25.000 Kinder von diesen Maßnahmen, die ihnen eine Chance auf eine bessere Zukunft bieten.

Die nächsten Projekte stehen an

Der Wiederaufbau in Syrien geht weiter. ADRA treibt in Kooperation mit Partnerorganisationen die Projekte im Bereich Bildung, aber auch WASH (Wasser, Sanitär und Hygiene) weiter voran. Neue Förderanträge sind in Vorbereitung und mit der Hilfe Ihrer Spende unter dem Stichwort „Katastrophenhilfe“ können die Menschen in Syrien wieder Hoffnung schöpfen. Dank Ihrer Unterstützung können wir Trinkwasser, Lebensmittel, Hygieneartikel und Unterkünfte bereitstellen, Schulen und den Bildungssektor wieder funktionstüchtig machen und langfristig beim Wiederaufbau der zerstörten Gebiete helfen. Spenden können Sie auf das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Drei verheerende Minuten, die bis heute nachwirken

Drei verheerende Minuten, die bis heute nachwirken

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 





Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit Andreas Lerg

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Presse

ADRA Deutschland e.V. startet Nothilfe für Erdbebenopfer in Südostasien

Am Morgen des 28. März ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Sagaing in Myanmar und führte zu massiven Zerstörungen und Todesopfern in mehreren Ländern. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand, wo die Auswirkungen katastrophal sind. ADRA Deutschland e.V. beteiligt sich an dem aktuell anlaufenden Nothilfe-Projekt in Myanmar und Thailand. › mehr dazu

Christian Molke von ADRA Deutschland übergibt einen Spendenscheck über 20.000 Euro an Feuerwehrkommandant Timo Bablok. Neben den beiden stehen Sebastian Frey, Wolfgang Fackler und Tobias Kurzmaier.
Presse

Spendenübergabe an die freiwillige Feuerwehr

Mit 20.000 Euro unterstützt ADRA Deutschland e.V. die Freiwillige Feuerwehr in Zusum-Rettingen bei Donauwörth. Bei der Hochwasserkatastrophe im Frühsommer 2024 wurde die Wehr selbst Opfer der Fluten, während sie anderen Menschen in der Region half. Das eigene Gerätehaus stand im Wasser der über die Ufer getretenen Donau und wurde beschädigt. Mit der Spendenübergabe setzt ADRA ein erstes Fluthilfeprojekt um. › mehr dazu

Presse

ADRA Deutschland e.V. ist bislang nicht betroffen, aber beobachtet die Entwicklung der Lage

Am Welttag der Nichtregierungsorganisationen überwiegen die Sorgen. Es geht seit Wochen durch die Nachrichten. Donald Trump lässt durch Elon Musk zahlreiche Bundesbehörden der USA drastisch verkleinern oder schließen und abwickeln. Davon ist auch die United States Agency for International Development (USAID) massiv betroffen. Doch der sorgenvolle Blick zahlreicher NGOs richtet sich längst nicht nur auf die USA.  Seit dem letzten Jahr stehen auch hierzulande immer wieder Kürzungen im Raum. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content