Junge steht mit geernteten Möhren im Feld und lächelt | © ADRA Mongolei
  • Startseite
  • Presse
  • ADRA Deutschland e.V. im Einsatz für Menschlichkeit und nachhaltige Entwicklung

ADRA Deutschland e.V. im Einsatz für Menschlichkeit und nachhaltige Entwicklung

ADRA Deutschland e.V. stellt Jahresbericht 2024 vor
  • Startseite
  • Presse
  • ADRA Deutschland e.V. im Einsatz für Menschlichkeit und nachhaltige Entwicklung

ADRA Deutschland e.V. im Einsatz für Menschlichkeit und nachhaltige Entwicklung

ADRA Deutschland e.V. stellt den Jahresbericht 2024 vor und blickt auf ein Jahr voller neuer Projekte, Solidarität und wirkungsvoller Hilfe zurück. Die Organisation unterstützte weltweit Menschen in Not, förderte nachhaltige Entwicklung und setzte sich für Gerechtigkeit, Mitgefühl und Liebe ein.

Weiterstadt / 02. Juli 2025

Mit dem Jahresbericht 2024 blickt ADRA Deutschland e.V. auf ein weiteres Jahr voller Herausforderungen und Erfolge in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe zurück. Auch 2024 war die Organisation weltweit im Einsatz, um Menschen in Not zu unterstützen, nachhaltige Entwicklung zu fördern und den Folgen von Katastrophen sowie dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die vielfältigen Projekte und das Engagement zahlreicher Unterstützer zeigen eindrucksvoll, wie ADRA dazu beiträgt, das Leben von Millionen Menschen weltweit zu verbessern und Hoffnung zu schenken. Der aktuelle Jahresbericht gibt einen umfassenden Überblick über die geleistete Arbeit, erfolgreiche Projekte, die erreichten Fortschritte, die finanzielle Lage und die zukünftigen Ziele der Organisation.

Humanitäre Hilfe in Krisenzeiten

Das Jahr 2024 war geprägt von dramatischen Krisen: Verheerende Überschwemmungen in Spanien, Brasilien und Deutschland forderten schnelle und umfassende Hilfe. ADRA stellte Notunterkünfte, sicherte sauberes Trinkwasser und unterstützte den Wiederaufbau zerstörter Gemeinden. In der Ukraine und in Gaza leistete ADRA lebensrettende Nahrungsmittelhilfe – allein in der Ukraine konnten dank großzügiger Spenden tausende Menschen in Schutzzentren mit Wärme und Lebensmitteln versorgt werden. Nach dem schweren Erdbeben im Jahr 2023 in Syrien hilft ADRA bis heute beim Wiederaufbau von Häusern und Schulen und ermöglicht so einen Schritt zurück in die Normalität.

Schutz und Förderung besonders verletzlicher Gruppen

Ein besonderer Fokus lag 2024 auf dem Schutz von Frauen und Mädchen, etwa im Libanon: Hier schuf ADRA sichere Räume, förderte Bildung und eröffnete neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben. Auch in Laos zeigt sich, wie Hilfe zur Selbsthilfe wirkt. Ein Beispiel: Landwirt Khamphan konnte durch ein ADRA-Projekt seine Viehzucht ausbauen, sein Einkommen deutlich verbessern und gibt sein Wissen heute an andere Landwirte weiter.

Spendenvervielfachung: Kleine Beträge mit großer Wirkung

ADRA Deutschland e.V. konnte viele Projekte nur dank privater Spenden und der sogenannten Spendenvervielfachung realisieren. Öffentliche Geldgeber wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) oder die EU stocken jede Privatspende um ein Vielfaches auf. So entstehen aus kleinen Beträgen große Hilfsprojekte, die nachhaltige Veränderungen bewirken.

Qualität, Transparenz und Partnerschaft

ADRA verpflichtet sich höchsten Qualitäts- und Transparenzstandards. Die Organisation ist Träger des DZI-Spendensiegels und Mitglied im Deutschen Spendenrat. Alle Projekte werden nach internationalen Standards evaluiert und auf ihre Wirkung hin überprüft. Starke Partnerschaften mit lokalen Organisationen und die Einbindung der Betroffenen vor Ort machen die Hilfe besonders wirksam und nachhaltig.

Ausblick

ADRA Deutschland e.V. hat das Jahr 2025 unter das Leitmotiv „Frieden beginnt mir Dir“ gestellt. Auch 2025 wird ADRA dort helfen, wo die Not am größten ist, und sich weiter für eine gerechte, mitfühlende und hoffnungsvolle Welt einsetzen. Vorstandsvorsitzender Christian Molke betont: „Gemeinsam mit unseren Spenderinnen und Spendern, Partnern und Ehrenamtlichen können wir Hilfe leisten, Not lindern, Leben verändern und Hoffnung schenken.“ Das Jahr 2025 ist aber auch von sich weltweit ändernden Rahmenbedingungen geprägt.

Dank an Unterstützer und Partner

ADRA Deutschland e.V. dankt allen Spenderinnen und Spendern, Partnern, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den zahlreichen Ehrenamtlichen, deren Engagement die erfolgreiche Arbeit im Jahr 2024 überhaupt erst ermöglicht hat. Die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von ADRA und trägt maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte bei.

Hier finden Sie den vollständigen Jahresbericht

Für weitere Informationen und den Jahresbericht besuchen Sie ADRA Deutschland e.V. auf adra.de/publikationen und auch im Anhang dieser Pressemitteilung als PDF.

Wenn auch Sie die Arbeit von ADRA Deutschland e.V. unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spenden. Bitte nutzen Sie dafür das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder spenden Sie online unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA Deutschland e.V. im Einsatz für Menschlichkeit und nachhaltige Entwicklung

ADRA Deutschland e.V. im Einsatz für Menschlichkeit und nachhaltige Entwicklung

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern der ADRA-Delegation aus dem Pazifik und Brasilien während der COP30 in Belém. Die Gruppe steht vor einer Weltkarte.
Presse

Klimagerechtigkeit zwischen Hoffnung und Blockade

Die erste Woche der Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, hat gezeigt: Während die Verhandlungen fortdauern, bleiben die Prioritäten für Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel akut. ADRA Deutschland e.V. zieht eine erste Bilanz. › mehr dazu

Überflutete Häuser auf den Philippinen nach Taifun Kalmaegi – zerstörte Gebäude, Schlammmassen und Hochwasser, ADRA leistet Soforthilfe vor Ort.
Presse

ADRA startet Soforthilfe nach Taifunen in Südostasien

Die Taifune „Kalmaegi” und „Fung-Wong“ haben schwerste Verwüstungen auf den Philippinen und in Vietnam verursacht – ADRA Deutschland e.V. unterstützt die ersten Maßnahmen zur Soforthilfe, die derzeit die ADRA-Niederlassungen in den betroffenen Ländern umsetzen. › mehr dazu

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.