Mit dem Jahresbericht 2024 blickt ADRA Deutschland e.V. auf ein weiteres Jahr voller Herausforderungen und Erfolge in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe zurück. Auch 2024 war die Organisation weltweit im Einsatz, um Menschen in Not zu unterstützen, nachhaltige Entwicklung zu fördern und den Folgen von Katastrophen sowie dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die vielfältigen Projekte und das Engagement zahlreicher Unterstützer zeigen eindrucksvoll, wie ADRA dazu beiträgt, das Leben von Millionen Menschen weltweit zu verbessern und Hoffnung zu schenken. Der aktuelle Jahresbericht gibt einen umfassenden Überblick über die geleistete Arbeit, erfolgreiche Projekte, die erreichten Fortschritte, die finanzielle Lage und die zukünftigen Ziele der Organisation.
Humanitäre Hilfe in Krisenzeiten
Das Jahr 2024 war geprägt von dramatischen Krisen: Verheerende Überschwemmungen in Spanien, Brasilien und Deutschland forderten schnelle und umfassende Hilfe. ADRA stellte Notunterkünfte, sicherte sauberes Trinkwasser und unterstützte den Wiederaufbau zerstörter Gemeinden. In der Ukraine und in Gaza leistete ADRA lebensrettende Nahrungsmittelhilfe – allein in der Ukraine konnten dank großzügiger Spenden tausende Menschen in Schutzzentren mit Wärme und Lebensmitteln versorgt werden. Nach dem schweren Erdbeben im Jahr 2023 in Syrien hilft ADRA bis heute beim Wiederaufbau von Häusern und Schulen und ermöglicht so einen Schritt zurück in die Normalität.
Schutz und Förderung besonders verletzlicher Gruppen
Ein besonderer Fokus lag 2024 auf dem Schutz von Frauen und Mädchen, etwa im Libanon: Hier schuf ADRA sichere Räume, förderte Bildung und eröffnete neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben. Auch in Laos zeigt sich, wie Hilfe zur Selbsthilfe wirkt. Ein Beispiel: Landwirt Khamphan konnte durch ein ADRA-Projekt seine Viehzucht ausbauen, sein Einkommen deutlich verbessern und gibt sein Wissen heute an andere Landwirte weiter.
Spendenvervielfachung: Kleine Beträge mit großer Wirkung
ADRA Deutschland e.V. konnte viele Projekte nur dank privater Spenden und der sogenannten Spendenvervielfachung realisieren. Öffentliche Geldgeber wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) oder die EU stocken jede Privatspende um ein Vielfaches auf. So entstehen aus kleinen Beträgen große Hilfsprojekte, die nachhaltige Veränderungen bewirken.
Qualität, Transparenz und Partnerschaft
ADRA verpflichtet sich höchsten Qualitäts- und Transparenzstandards. Die Organisation ist Träger des DZI-Spendensiegels und Mitglied im Deutschen Spendenrat. Alle Projekte werden nach internationalen Standards evaluiert und auf ihre Wirkung hin überprüft. Starke Partnerschaften mit lokalen Organisationen und die Einbindung der Betroffenen vor Ort machen die Hilfe besonders wirksam und nachhaltig.
Ausblick
ADRA Deutschland e.V. hat das Jahr 2025 unter das Leitmotiv „Frieden beginnt mir Dir“ gestellt. Auch 2025 wird ADRA dort helfen, wo die Not am größten ist, und sich weiter für eine gerechte, mitfühlende und hoffnungsvolle Welt einsetzen. Vorstandsvorsitzender Christian Molke betont: „Gemeinsam mit unseren Spenderinnen und Spendern, Partnern und Ehrenamtlichen können wir Hilfe leisten, Not lindern, Leben verändern und Hoffnung schenken.“ Das Jahr 2025 ist aber auch von sich weltweit ändernden Rahmenbedingungen geprägt.
Dank an Unterstützer und Partner
ADRA Deutschland e.V. dankt allen Spenderinnen und Spendern, Partnern, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den zahlreichen Ehrenamtlichen, deren Engagement die erfolgreiche Arbeit im Jahr 2024 überhaupt erst ermöglicht hat. Die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von ADRA und trägt maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte bei.
Hier finden Sie den vollständigen Jahresbericht
Für weitere Informationen und den Jahresbericht besuchen Sie ADRA Deutschland e.V. auf adra.de/publikationen und auch im Anhang dieser Pressemitteilung als PDF.
Wenn auch Sie die Arbeit von ADRA Deutschland e.V. unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spenden. Bitte nutzen Sie dafür das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder spenden Sie online unter adra.de/spenden.