Für unser ADRAlive!-Programm suchen wir Vereine, Projekte oder Institutionen, die internationalen Freiwilligen eine aktive Rolle in den Bereichen Umweltschutz, soziale Arbeit oder nachhaltige Entwicklung bieten können.
„Im Rahmen des Weltwärts-Programmes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung schicken wir mit ADRAlive! seit Jahren engagierte junge Menschen für ein Jahr ins Ausland, um sich dort in einem freiwilligen Jahr in sozialen und ökologischen Projekten zu engagieren. Beispielsweise in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Jetzt wollen wird mit dem Süd-Nord-Programm erstmals den umgekehrten Weg einschlagen und jungen Menschen aus diesen Ländern ein solches freiwilliges Jahr in Deutschland anbieten“, erklärt Florian Diegmann, Referent für Freiwilligendienste und entwicklungspolitische Bildungsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.
Anforderungen an die Einsatzstelle
Um internationalen Freiwilligen eine bereichernde Erfahrung zu ermöglichen, suchen wir Einsatzstellen, die sich durch flexible Einsatzmöglichkeiten, gute Betreuung und eine thematische Ausrichtung in den Bereichen Erziehung und Bildung, Umweltschutz, soziale Arbeit oder nachhaltige Entwicklung auszeichnen. Auch erste Erfahrungen im Umgang mit Freiwilligendiensten sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
- Bereiche: Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung, Sozialprojekte, benachteiligte Gemeinschaften oder ähnliche Themen.
- Erfahrung: Die Stelle sollte idealerweise Erfahrung (kein Muss!) im Umgang mit Freiwilligendiensten haben und strukturierte Programme anbieten können.
- Betreuung: Eine gute Betreuung und Integration der Freiwilligen vor Ort, d.h. praktische Einführung und Anleitung, regelmäßige Feedbackgespräche und Möglichkeiten zum kollegialen Austausch.
- Flexibilität: Flexible Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in verschiedenen Aufgabengebieten, nach gemeinsamer Absprache.
- Rechtliche Anforderungen: Einhaltung der relevanten rechtlichen Vorgaben im Umgang mit Freiwilligen im Rahmen des BFD.
Warum wir diese Zusammenarbeit suchen
Florian Diegmann erklärt: „Wir möchten sicherstellen, dass unsere internationalen Freiwillige in einem unterstützenden und gut organisierten Umfeld arbeiten. Die Einsatzstelle soll den Freiwilligen eine wertvolle Erfahrung bieten und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“
Als ADRA begleiten und unterstützen wir die Einsatzstellen kontinuierlich während der gesamten Dauer des Freiwilligendienstes. Wir stehen in engem Austausch mit den Ansprechpartnern vor Ort, bieten Beratung bei organisatorischen Fragen und Herausforderungen, stellen begleitende Materialien wie beispielsweise ein Einsatzstellen-Handbuch zur Verfügung und sorgen durch regelmäßige Besuche sowie Feedbackgespräche für eine gute Qualitätssicherung.
Wenn Ihre Einsatzstelle die genannten Kriterien erfüllt und Interesse an einer Zusammenarbeit hat, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter E-Mail [email protected] oder per Telefon +49 6151 8115-703.