Nothilfe nachhaltig: Klima, Umwelt und Ressourcen schützen

Eine solarbetriebene Wasserpumpe bringt zahlreiche Vorteile gegenüber Dieselgeneratoren. Sie ist mobil und sehr einfach und schnell in Betrieb genommen. Es wird kein teurer Treibstoff benötigt und es entstehen keine giftigen Abgase. Keine komplizierte Maschine, die kaputtgehen kann und aufwendig repariert und gewartet werden muss. (Foto: ADRA Südsudan)

Humanitäre Hilfe im Einklang mit der Umwelt und dem Klima: Ein neues, gemeinsames Positionspapier der vier Hilfsorganisationen ADRA Deutschland e.V., Help Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Malteser International und World Vision Deutschland e.V. fordert konsequenten Umwelt- und Klimaschutz in der internationalen Nothilfe. › mehr dazu

Weltklimakonferenz 2024 in Baku

Carina Rolly, ADRA-Referentin, spricht auf der COP29 in Baku vor großem Publikum, mit zwei weiteren Personen auf der Bühne.

Klimawandel, Hunger und Konflikte sind untrennbar miteinander verbunden. ADRA Deutschland e.V. und internationale Partner fordern auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku, lokale Lösungen stärker zu fördern und die Klimafinanzierung für die vulnerabelsten Gemeinschaften zu sichern. › mehr dazu

Gemeinsame Zukunft sichern: Nachhaltige Fischerei im Maputo-Nationalpark

Ein typisches Fischerboot, mit dem in der Region Fischfang betrieben wird. (Foto: Peace Parks Foundation)

Zum Weltfischereitag weisen wir auf die entscheidende Rolle hin, die nachhaltige Fischerei für die Ernährungssicherheit und den Umweltschutz spielt. Der Maputo-Nationalpark in Mosambik, eines der biologisch reichsten Ökosysteme der Erde, setzt unterstützt von ADRA Deutschland e.V. neue Maßstäbe für den Schutz mariner Lebensräume und die Förderung einer verantwortungsvollen Fischereiwirtschaft. › mehr dazu

Hand in Hand mit der Natur gegen den Hunger in Mosambik

Zwei Frauen in bunter Kleidung beugen sich über ein Feld und pflanzen kleine Setzlinge in die Erde. Weitere Personen arbeiten im Hintergrund.

Mosambik steht vor gewaltigen Herausforderungen durch Klimawandel und Armut. Das Projekt „Hand in Hand mit der Natur“, das ADRA in Zusammenarbeit mit der Peace Parks Foundation und mitfinanziert vom Blue Action Fund durchführt, setzt auf nachhaltige Lösungen im Maputo-Nationalpark. › mehr dazu

Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso

Frau in Burkina Faso mit ihrer Kuhherde, unterstützt durch nachhaltige Landwirtschaftsprojekte

Die Herausforderungen, denen Burkina Faso durch den Klimawandel und eine wachsende Bevölkerung gegenübersteht, erfordern innovative und nachhaltige Lösungsansätze. Ein sehr gutes Beispiel dafür bietet das von ADRA Deutschland e.V. initiierte Projekt zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. Es verdeutlicht, wie Entwicklungshilfe nicht nur kurzfristige Nothilfe leisten, sondern auch langfristige Selbstständigkeit und Resilienz fördern kann › mehr dazu

Ein nachhaltiges Projekt bei ADRA – so funktioniert es

Ein ADRA-Mitarbeiter steht unter einer Solaranlage in Äthiopien und blickt in die Kamera. | © ADRA Deutschland e. V.

Wie ein nachhaltiges Projekt in der Entwicklungszusammenarbeit aussehen kann, erklären wir hier am Beispiel eines langfristig angelegten, mehrstufigen Photovoltaik-Projektes in Äthiopien. Das Projekt verfolgt drei Ziele: Arbeitsplätze schaffen, Wissen in erneuerbaren Energien sowie Versorgung mit Strom aus Photovoltaik. › mehr dazu

Lächelndes Kind in Kenia hält ein großes rotes Papierherz mit beiden Händen vor sich.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende. 

ADRA-Mitarbeiterin übergibt einer Frau in Madagaskar Unterlagen, im Hintergrund warten Menschen auf Hilfsgüter

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.