Ein junges Mädchen aus Syrien lächelt in die Kamera, während sie ihren Kopf auf ein Hilfsgüter-Paket gelegt hat.

Spendenaufruf für die ADRA-Katastrophenhilfe

ADRA - weltweit mit humanitärer Hilfe im Einsatz

Spendenaufruf für die ADRA-Katastrophenhilfe

Am 11. Mai sind Kirchengemeinden auf der ganzen Welt aufgerufen, für den ADRA-Katastrophenfonds Spenden zu sammeln. Die Spenden helfen ADRA dabei, Opfer von Katastrophen und Menschen, die Hunger leiden, weiterhin mit Nahrung, sauberem Trinkwasser, Unterkünften und medizinischer Hilfe zu versorgen. Das auch aktuell bei der anlaufenden Hilfsaktion im Norden des Gazastreifens.

Weiterstadt, den 08.05.2024.

In den letzten Monaten hat eine anhaltende Welle von Notlagen und Katastrophen die Welt erschüttert und unzählige Menschen in verzweifelte Lagen getrieben. ADRA leistet humanitäre Hilfe für Menschen, die von unterschiedlichsten Katastrophen und Tragödien betroffen sind. Ob es der anhaltende Krieg in der Ukraine oder der im Oktober 2023 ausgebrochene Konflikt zwischen Israel und der Hamas sind. Ob es die Erdbeben in der Türkei, Syrien und Marokko sind. Ob wir an die Überschwemmungen in Slowenien, aber auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen denken oder an die durch Gewalt und Vertreibung zerrissene Gemeinschaften in Syrien, im Jemen oder in Libanon. Oder ob wir auf die von anhaltender Dürre und Hungersnot heimgesuchten trockenen Landschaften im Burkina Faso, Mosambik, in der Sahelzone, Somalia und Südsudan schauen. All die Menschen in diesen Regionen brauchen Hilfe und Unterstützung.

Katastrophen- und Hungerhilfe seit 1950

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten rief bereits Ende der 1950er-Jahre die ersten Spendenaktionen für Katastrophenhilfe ins Leben. Heute kommen diese Spenden den zahlreichen lebenswichtigen humanitären Projekten von ADRA für die bedürftigsten Gemeinschaften der Welt zugute.

ADRA Deutschland startet erstes Hilfsprojekt im Gazastreifen

ADRA Deutschland startet in Kooperation mit einem Partner den ersten humanitären Hilfseinsatz im Norden des Gazastreifens. Ziel des Projektes ist es, die hungerleidenden Menschen in der Region mit Lebensmitteln zu versorgen und damit die Ernährungssicherheit in der Region zu stabilisieren. Dieses Projekt markiert das erste humanitäre Engagement von ADRA im Gazastreifen nach dem Ausbruch des anhaltenden Konfliktes zwischen Israel und der Hamas.

Das zunächst auf einen Monat angelegte Projekt wird im Norden des Gazastreifens umgesetzt und ist auf ein Budget von 100.000 US-Dollar ausgelegt. Es zielt darauf ab, mehr als 28.500 warme Mahlzeiten und Lebensmittelpakete an circa 7.300 vertriebene Menschen zu verteilen.

Hilfe nach schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien

Ein weiteres Beispiel sind die massiven Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Februar 2023. Nur wenige Stunden nach der Katastrophe lief die Hilfe durch ADRA an. In der Türkei unterstützte ADRA die lokalen Rettungskräfte und half bei der Rettung von Verletzten und dann der Versorgung der Erdbebenopfer. Insgesamt waren über 50 Helferinnen und Helfer im Einsatz und konnten über 9.000 Menschen mit winterfesten Zelten, Gaskochern und warmer Kleidung versorgen.

ADRA arbeitet seit vielen Jahren in Syrien und konnte deshalb unmittelbar nach der Katastrophe helfen. Unser Team aus rund 110 Mitarbeitenden und freiwillige Helferinnen und Helfern kamen in drei Regionen zum Einsatz: Latakia, Aleppo und Hama. In den ersten Tagen nach der Erdbebenkatastrophe verteilten sie über 14.000 Mahlzeiten, fast 3.600 Lebensmittelpakete, aber auch 590 Decken. Weiterhin reparierte das Team drei Notunterkünfte. Die Hilfe in der ersten Phase erreichte circa 46.000 Kinder, Frauen und Männer.

Der Fokus liegt nun auf dem Wiederaufbau

An die akute Hilfe nach dem schweren Erdbeben schließt sich seit September 2023 die Hilfe beim Wiederaufbau an. ADRA baut zerstörte Schulen wieder auf. Parallel bekommen Kinder, die wegen des Erdbebens nicht mehr zur Schule gehen konnten, Nachhilfe. Das erleichtert den Wiedereinstieg in den Schulalltag. Familien erhalten fachliche Beratung und einen finanziellen Zuschuss. So können sie ihre Kleinbetriebe wieder eröffnen, bald wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen und ein selbstbestimmtes Leben führen. Von diesem Projekt profitieren 44.500 Menschen. Das Katastrophenbündnis Aktion Deutschland Hilft unterstützt ADRA finanziell beim Wiederaufbau.

Wenn auch Sie den Wiederaufbau in der Türkei und Syrien unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende unter dem Stichwort „Katastrophenhilfe“. Bitte nutzen Sie dafür das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder spenden Sie online unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Spendenaufruf für die ADRA-Katastrophenhilfe

Spendenaufruf für die ADRA-Katastrophenhilfe

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Eine Gruppe von Frauen aus Indien sitzt im Kreis auf dem Boden und diskutiert über ein großes Blatt Papier mit Diagrammen. Sie scheinen gemeinsam an einer Planung oder Schulung teilzunehmen.
Presse

ADRA Deutschland e.V. und Anticipation Hub bündeln Kräfte für vorausschauende humanitäre Hilfe

ADRA Deutschland e.V. und der Anticipation Hub gehen eine neue Partnerschaft ein, um das Konzept der vorausschauenden humanitären Hilfe („Anticipatory Action“) und die Anpassung an den Klimawandel weiter voranzubringen. Ziel ist die Minimierung der Auswirkungen: Starke Vorsorge- und Reaktionsmechanismen ermöglichen, dass humanitäre Hilfe nicht erst nach einer Katastrophe beginnt, sondern bereits dann, wenn sich eine Krise abzeichnet. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.