Einem Kind im Jemen wird der Oberarm mit einem Maßband abgemessen. In der anderen Hand hält das Kind einen Erdnussriegel.

Vergesst die Kinder nicht!

Jahrestag des Kriegsausbruchs im Jemen

Vergesst die Kinder nicht!

Am 26. März ist der Jahrestag des Kriegsausbruchs im Jemen. Seit fünf Jahren leiden Millionen Kinder unter Kämpfen, Hunger und blockierten Hilfslieferungen. Das Land leidet unter Luft- und Bodenkämpfen, der Blockade von Hilfsgütern und fehlender medizinischer Versorgung. ADRA Deutschland e.V. ist im Jemen aktiv und schützt besonders schwangere Frauen, Babys und Kleinkinder, damit der Jemen eine Zukunft hat.

Weiterstadt, den 26.03.2020.

Der Bürgerkrieg im Jemen hat die zivile Infrastruktur fast vollständig zerstört. Der Jemen, schon vor Kriegsausbruch das Armenhaus der arabischen Welt, leidet unter fehlender Trink- und Frischwasserversorgung, und damit einhergehende Krankheiten wie Cholera. Im Jemen sind vier von fünf Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.

„Noch gibt es keinen bestätigten Fall von Corona im Jemen, was nicht bedeutet, dass das Virus nicht vielleicht doch schon im Jemen angekommen ist. Die Krankheit würde auf eine höchst anfällige Bevölkerung treffen und immensen Schaden anrichten. Ich kann nur hoffen, dass die Jemenitinnen und Jemeniten davon verschont bleiben. Die Lage ist auch so schon katastrophal genug“ kommentiert Christian Molke, ADRA Geschäftsführer, die Situation im Jemen.

Ein Schwerpunkt der Arbeit von ADRA ist die Sorge um Schwangere und Babys bzw. Kleinkindern. Besonders Kinder leiden oftmals unter Unterernährung und Krankheiten, die zu Entwicklungsverzögerungen oder dauerhaften physischen und geistigen Einschränkungen führen. Bisher konnten 9.000 Babys und Kleinkinder gerettet werden.
Im Norden des Landes, in Hajjah, Saada und Hudaida, ist ADRA Deutschland ein zentraler Akteur in der Gesundheitsversorgung. Hudaida war im vergangenen Jahr der gefährlichste Ort für Zivilisten. Insgesamt wurden 1.008 Menschen durch Waffengewalt getötet. Über 40 Prozent aller Gewalt gegen die Zivilbevölkerung fand in der Region Hudaida statt.
Die humanitäre Lage ist katastrophal und die Versorgung verschlechtert sich mit jedem Angriff. Im letzten Jahr wurden fast 390.000 Jemeniten aus ihren Häusern vertrieben. Innerhalb des Jemen sind 2 Millionen Menschen auf der Flucht.
„Ohne einen dauerhaften Frieden werden die Menschen im Jemen weiter leiden. Deshalb appellieren wir an die Kriegsparteien und die Weltgemeinschaft, mehr für einen Frieden im Jemen zu unternehmen und das Leid der Zivilgesellschaft zu beenden“ so Christian Molke abschließen.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Vergesst die Kinder nicht!

Vergesst die Kinder nicht!

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern der ADRA-Delegation aus dem Pazifik und Brasilien während der COP30 in Belém. Die Gruppe steht vor einer Weltkarte.
Presse

Klimagerechtigkeit zwischen Hoffnung und Blockade

Die erste Woche der Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, hat gezeigt: Während die Verhandlungen fortdauern, bleiben die Prioritäten für Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel akut. ADRA Deutschland e.V. zieht eine erste Bilanz. › mehr dazu

Überflutete Häuser auf den Philippinen nach Taifun Kalmaegi – zerstörte Gebäude, Schlammmassen und Hochwasser, ADRA leistet Soforthilfe vor Ort.
Presse

ADRA startet Soforthilfe nach Taifunen in Südostasien

Die Taifune „Kalmaegi” und „Fung-Wong“ haben schwerste Verwüstungen auf den Philippinen und in Vietnam verursacht – ADRA Deutschland e.V. unterstützt die ersten Maßnahmen zur Soforthilfe, die derzeit die ADRA-Niederlassungen in den betroffenen Ländern umsetzen. › mehr dazu

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.