ADRA-Mitarbeiter im weißen Kittel spricht mit wartenden Männern und Kindern in einer Einrichtung im Jemen

Humanitäre Krise im Jemen JETZT entgegentreten

Gemeinsame Erklärung von 30 im Jemen tätigen Nichtregierungsorganisationen

Humanitäre Krise im Jemen JETZT entgegentreten

Gemeinsam mit 29 weiteren im Jemen tätigen Nichtregierungsorganisationen appelliert ADRA an die internationale Gemeinschaft, ihre Hilfszusagen einzuhalten und weitere Initiativen der humanitären Hilfe zu unterstützen.

Weiterstadt, den 30.09.2022.

Nach mehr als sieben schweren Kriegsjahren, sehen die Menschen im Jemen erstmals wieder Licht am Ende des Tunnels. Ein noch nie dagewesener Waffenstillstand, der nun schon 6 Monate währt, weckt die Hoffnung auf einen
längerfristigen Frieden und die Chance, das Leben und die Existenzgrundlagen wieder aufzubauen. Trotzdem steigt der Bedarf an humanitärer Hilfe weiter an. Millionen von Menschen sind nach wie vor auf der Flucht, Kinder können nicht zur Schule gehen, die Lebensgrundlagen sind zerstört, und das Land wird immer anfälliger für die Auswirkungen
des Klimawandels.


Die humanitäre Hilfe ist nach wie vor unzureichend und ungleichmäßig finanziert. Zwar wurden Hilfsgelder in Höhe von 4,2 Milliarden Dollar als Notwendig berechnet, davon wurde jedoch nicht einmal die Hälfte (47,2%) ausgezahlt. Mit den bisher zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen Hilfsorganisationen wie ADRA die drängendsten Bedarfe zu decken. Projekte in den Bereichen Wasser, Sanitär und Hygiene können wegen der Finanzierungslücke nicht starten.


Das derzeitige Ausmaß des Hungers im Jemen ist beispiellos


Über 17 Millionen Jemenitinnen und Jemeniten sind von Ernährungsunsicherheit betroffen und benötigen Hilfe. Die Zahl wird bis Dezember 2022 voraussichtlich auf 19 Millionen steigen. Die Unterernährung bei Frauen und Kindern gehört im Jemen zu den höchsten der Welt: 1,3 Millionen schwangere oder stillende Frauen und 2,2 Millionen Kinder unter 5 Jahren müssen wegen akuter Unterernährung behandelt werden. In diesem fragilen Kontext sind Frauen und Mädchen einem erhöhten Risiko von Gewalt und Ausbeutung ausgesetzt.

Außerdem haben die Betroffenen keinen Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen sanitären Einrichtungen. Verschmutztes Wasser, unzureichende sanitäre Einrichtungen und mangelnde Hygiene (WASH) stehen in direktem Zusammenhang mit Krankheiten und Unterernährung. Da Millionen von Jemeniten, darunter auch Frauen und Kinder, kilometerweit laufen müssen, um sauberes Wasser zu holen, setzen sie sich weiteren konfliktbedingten Risiken aus. Eine Aufstockung der Mittel für WASH und ein dauerhafter Frieden sind erforderlich, um den Menschen zu helfen.


Da der Waffenstillstand am 2.Oktober ausläuft, ist Hilfe dringend geboten. Die internationale Gemeinschaft muss alles in ihrer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass der Waffenstillstand verlängert wird, und sich gleichzeitig zu einer umfassenden und angemessenen Finanzierung der humanitären Hilfe verpflichten.
Das komplette Statement lesen Sie hier: Report Yemen Statement

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Humanitäre Krise im Jemen JETZT entgegentreten

Humanitäre Krise im Jemen JETZT entgegentreten

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Eine Gruppe von Frauen aus Indien sitzt im Kreis auf dem Boden und diskutiert über ein großes Blatt Papier mit Diagrammen. Sie scheinen gemeinsam an einer Planung oder Schulung teilzunehmen.
Presse

ADRA Deutschland e.V. und Anticipation Hub bündeln Kräfte für vorausschauende humanitäre Hilfe

ADRA Deutschland e.V. und der Anticipation Hub gehen eine neue Partnerschaft ein, um das Konzept der vorausschauenden humanitären Hilfe („Anticipatory Action“) und die Anpassung an den Klimawandel weiter voranzubringen. Ziel ist die Minimierung der Auswirkungen: Starke Vorsorge- und Reaktionsmechanismen ermöglichen, dass humanitäre Hilfe nicht erst nach einer Katastrophe beginnt, sondern bereits dann, wenn sich eine Krise abzeichnet. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.