Mitglieder des Haushaltsausschusses besuchen ADRA in der Ukraine
Nothilfe Ukraine

Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags besucht ADRA in der Ukraine

Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags besucht ADRA in der Ukraine

Am Mittwoch, den 26.10.2022, besuchte eine Delegation des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags ADRA in der Ukraine. Die Abgeordneten sprachen mit ADRA-Mitarbeitern aus Deutschland und der Ukraine über die laufenden Projekte, anstehende Herausforderungen und die Arbeit im Allgemeinen. Schwerpunkt des Gesprächs war die ADRA-Nothilfe „für besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen“ in der Ukraine selbst.

Weiterstadt, den 27.10.2022.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Arbeit von ADRA den Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bundestags vorstellen durften. ADRA begleitet Menschen aus der Ukraine und sorgt für ihr Überleben. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern und mit dem Auswärtigen Amt kümmern wir uns um mehr als 50.000 Geflüchtete in der Ukraine, Polen, Rumänien, Ungarn, Slowakei und Moldawien. An die Menschen werden Lebensmittelpakete, Hygieneartikel und Bargeld verteilt, um akute Bedürfnisse zu decken. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die sogenannten „vulnerablen Gruppen“: ältere Menschen, Frauen und Kinder müssen besonders geschützt und berücksichtigt werden“, berichtet Christian Molke, Vorsitzender des Vorstands von ADRA Deutschland e.V. „Teil der Nothilfe von ADRA ist auch eine psychologische Unterstützung. Die vielen Menschen aus der Ukraine, die Leid, Zerstörung und Krieg erlebt haben, müssen ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten können. Mit einem Team von Psychologinnen und Psychologen steht ADRA ihnen zur Seite“, so Molke.

Im Vorfeld des Besuchs nahm Christian Molke an einem „Runden Tisch“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über den Wiederaufbau in der Ukraine teil. Der „Runde Tisch“ diente der Vorbereitung einer internationalen Expertenkonferenz über den Wiederaufbau, die ebenfalls diese Woche in Berlin stattfand.


„ADRA war schon vor der Eskalation des Krieges im Februar an der Kontaktlinie für die Menschen da. Von 2014 – 2020 leistete ADRA Deutschland e.V. humanitäre Hilfe in den Gebieten Donezk und Luhansk. Die Projektinhalte ähneln sich zu den aktuellen Projekten: Schutzraum für Zivilisten, Reparatur von Wohnraum, psychosoziale Gesundheitsmaßnahmen, Zugang zu medizinischen Basisdienstleistungen, Nahrungsmittel- und Trinkwasserversorgung. Wir stehen weiterhin bereit, um beim Wiederaufbau zu helfen und Zerstörung durch Spezialfeuerwehrfahrzeuge zu minimieren. Vor dem Wiederaufbau kommt allerdings erst einmal die kalte Jahreszeit. Mit dem eintreffenden Winter ändert sich auch die Aufgabenstellung. In der Ukraine fallen die Temperaturen auf -20 Grad Celsius und Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern müssen in beschädigten Wohnungen bzw. Häusern zurechtkommen. Sie haben keinen ausreichenden Schutz vor dem harten Winter. ADRA beteiligt sich mit einem Zuschuss an Miet- und Heizkosten für bestimmte Haushalte, damit Menschen in ihren warmen Unterkünften auch bleiben können. Manchmal ist es aber angeraten den Wohnort zu verlassen. In diesen Fällen bietet ADRA eine Evakuierung in sichere Unterkünfte in den Nachbarländern an. Darüber hinaus baut ADRA 70 leerstehende Gebäude zu winterfesten Notunterkünften um. In Erwartung des Winters werden dringend zusätzliche Mittel benötigt, um Familien in der Ukraine zu helfen. Wir hoffen sehr, dass uns institutionelle Geldgeber, wie z.B. das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), aber auch private Spenderinnen und Spender bei dieser Aufgabe weiter unterstützen“, appelliert Molke abschließend.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags besucht ADRA in der Ukraine

Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags besucht ADRA in der Ukraine

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 





Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit Andreas Lerg

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Presse

ADRA Deutschland e.V. startet Nothilfe für Erdbebenopfer in Südostasien

Am Morgen des 28. März ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 in Südostasien. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Sagaing in Myanmar und führte zu massiven Zerstörungen und Todesopfern in mehreren Ländern. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand, wo die Auswirkungen katastrophal sind. ADRA Deutschland e.V. beteiligt sich an dem aktuell anlaufenden Nothilfe-Projekt in Myanmar und Thailand. › mehr dazu

Christian Molke von ADRA Deutschland übergibt einen Spendenscheck über 20.000 Euro an Feuerwehrkommandant Timo Bablok. Neben den beiden stehen Sebastian Frey, Wolfgang Fackler und Tobias Kurzmaier.
Presse

Spendenübergabe an die freiwillige Feuerwehr

Mit 20.000 Euro unterstützt ADRA Deutschland e.V. die Freiwillige Feuerwehr in Zusum-Rettingen bei Donauwörth. Bei der Hochwasserkatastrophe im Frühsommer 2024 wurde die Wehr selbst Opfer der Fluten, während sie anderen Menschen in der Region half. Das eigene Gerätehaus stand im Wasser der über die Ufer getretenen Donau und wurde beschädigt. Mit der Spendenübergabe setzt ADRA ein erstes Fluthilfeprojekt um. › mehr dazu

Presse

ADRA Deutschland e.V. ist bislang nicht betroffen, aber beobachtet die Entwicklung der Lage

Am Welttag der Nichtregierungsorganisationen überwiegen die Sorgen. Es geht seit Wochen durch die Nachrichten. Donald Trump lässt durch Elon Musk zahlreiche Bundesbehörden der USA drastisch verkleinern oder schließen und abwickeln. Davon ist auch die United States Agency for International Development (USAID) massiv betroffen. Doch der sorgenvolle Blick zahlreicher NGOs richtet sich längst nicht nur auf die USA.  Seit dem letzten Jahr stehen auch hierzulande immer wieder Kürzungen im Raum. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content