Ein typisches Fischerboot, mit dem in der Region Fischfang betrieben wird. (Foto: Peace Parks Foundation)
Weltfischereitag 21. November

Gemeinsame Zukunft sichern: Nachhaltige Fischerei im Maputo-Nationalpark

Gemeinsame Zukunft sichern: Nachhaltige Fischerei im Maputo-Nationalpark

Zum Weltfischereitag weisen wir auf die entscheidende Rolle hin, die nachhaltige Fischerei für die Ernährungssicherheit und den Umweltschutz spielt. Der Maputo-Nationalpark in Mosambik, eines der biologisch reichsten Ökosysteme der Erde, setzt unterstützt von ADRA Deutschland e.V. neue Maßstäbe für den Schutz mariner Lebensräume und die Förderung einer verantwortungsvollen Fischereiwirtschaft.

Weiterstadt, 21. November 2024

Die Fischereiwirtschaft Mosambiks, insbesondere die traditionelle, nichtindustrielle Fischerei, ist für die lokale Bevölkerung von unschätzbarem Wert. Sie sichert Ernährung und Einkommen. Gleichzeitig bedrohen unregulierte Praktiken und Überfischung die Lebensgrundlage tausender Menschen und die biologische Vielfalt der Region. Der Maputo-Nationalpark mit seinem einzigartigen Meeresschutzgebiet bietet Lösungen: Mit Schonzeiten, Schutzgebieten ohne Fischentnahme und der Förderung alternativer Einkommensquellen wie der Aquakultur wird die Balance zwischen Nutzung und Schutz angestrebt.

 

Ein einzigartiges Meeresgebiet unter Schutz

Das Meeresschutzgebiet des Maputo-Nationalparks umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Ökosystemen, darunter Mangrovenwälder, Seegraswiesen, Wattenmeere, Felsküsten und Korallenriffe. Diese Lebensräume dienen nicht nur als Kinderstube für zahlreiche Fischarten, sondern auch als wichtige Puffer gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Zu den Schutzmaßnahmen gehören strenge Fangquotenregelungen, Schonzeiten für bedrohte Arten und Schutzgebiete ohne Fischfang. Durch regelmäßige Überwachung und Patrouillen sowie intensive Aufklärungsarbeit bleibt das Gebiet ein sicherer Hafen für die marine Artenvielfalt und ein Vorbild für nachhaltige Nutzung.

 

Erfolge durch Zusammenarbeit

Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie ADRA Deutschland e.V., Peace Parks Foundation und lokalen Organisationen vor Ort konnten in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte erzielt werden:

  • Wiederaufforstung von Mangrovenwäldern auf über 42 Hektar bis 2023.
  • Einführung nachhaltiger Fischfangmethoden und entsprechende Schulungen in den lokalen Gemeinden.
  • Förderung der Muschel-Aquakultur als zusätzliche Einkommensquelle.

Unterstützt werden diese Maßnahmen durch wissenschaftliche Forschung, Aufklärungsprogramme und internationale Unterstützung, u.a. durch den Blue Action Fund.

 

Nachhaltigkeit als globales Ziel

Mehr als zwei Drittel der weltweiten Fischgründe gelten als überfischt. Diese alarmierenden Zahlen machen deutlich, wie dringend gemeinsame und kooperative Maßnahmen zum Schutz der Meeresressourcen sind. Der jährliche Weltfischereitag am 21. November erinnert uns daran, dass nachhaltige Fischerei nicht nur lokale Gemeinschaften stärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leistet. Das Projekt im Maputo Nationalpark in Mosambik ist ein gutes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, die marinen Ressourcen zu schützen und gleichzeitig den Menschen ein Auskommen mit der Fischerei zu ermöglichen.

 

Dank an Partner und Förderer

ADRA Deutschland dankt der mosambikanischen Regierung, der Peace Park Foundation, dem Blue Action Fund, dem Green Climate Fund und allen anderen Partnern, mit denen wir uns gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft der Fischerei einsetzen.

 

Ihre Spende kann helfen, diesen Wandel in Mosambik zu unterstützen. Dank Ihrer Unterstützung können wir Frauen nicht nur in Mosambik, sondern weltweit stärken und soziale Ungleichheiten überwinden. Spenden können Sie auf das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Gemeinsame Zukunft sichern: Nachhaltige Fischerei im Maputo-Nationalpark

Gemeinsame Zukunft sichern: Nachhaltige Fischerei im Maputo-Nationalpark

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 







Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit Andreas Lerg

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Die gebrauchten, aber noch sehr gut erhaltenen Schulmöbel sind mittlerweile in Belgrad angekommen. (Foto: Alexander M. Wolff)
Presse

Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen

Im Rahmen der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ von ADRA Deutschland e.V. erreichte ein Sattelzug mit hochwertigen gebrauchten Schulmöbeln aus der Schule Schloss Zinneberg in Glonn im oberbayerischen Landkreis Ebersberg jetzt das Ziel in Belgrad. Dort profitieren sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zweier Schulen von den verbesserten Lernbedingungen. › mehr dazu

Presse

Maputo-Nationalpark wird UNESCO-Weltnaturerbe – ADRA Deutschland e.V. unterstützt den Schutz vor Ort

Ein UNESCO-Titel für Afrikas Küste: Der Maputo-Nationalpark im Süden Mosambiks wurde als neuer Standort des Weltnaturerbes ausgezeichnet. Damit würdigt die UNESCO nicht nur die einzigartigen Mangrovenwälder und die Wiederansiedlung von mehr als 5.000 Wildtieren, sondern auch nachhaltige Entwicklungsprojekte, die maßgeblich von ADRA Deutschland e.V. unterstützt werden. Welche Strategien im Küstenschutz funktionieren wirklich? Wie schafft die Partnerschaft mehrerer Organisationen vor Ort die Balance zwischen Artenschutz und Ernährungssicherheit? › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.

Skip to content