Logo von „ADRAlive!“ auf Weltkarte – Programm für internationale Freiwilligendienste, unterstützt von BMZ, weltwärts und Quifd

Einsatzstellen für internationale Freiwillige im Raum Südhessen gesucht

Einsatzstellen für internationale Freiwillige im Raum Südhessen gesucht

ADRA Deutschland e.V. sucht engagierte Einsatzstellen im Raum Südhessen, also in Mainz, Frankfurt, Darmstadt/Dieburg, Groß-Gerau, Bergstraße und Odenwald, die internationale Freiwillige im Rahmen des entwicklungspolitischen Weltwärts-Programms aufnehmen möchten. Ziel ist es, jungen Menschen aus Mosambik und Tansania für ein Jahr eine sinnvolle Tätigkeit in nachhaltigen und sozialen Projekten zu ermöglichen.

Für unser ADRAlive!-Programm suchen wir Vereine, Projekte oder Institutionen, die internationalen Freiwilligen eine aktive Rolle in den Bereichen Umweltschutz, soziale Arbeit oder nachhaltige Entwicklung bieten können.

 

„Im Rahmen des Weltwärts-Programmes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung schicken wir mit ADRAlive! seit Jahren engagierte junge Menschen für ein Jahr ins Ausland, um sich dort in einem freiwilligen Jahr in sozialen und ökologischen Projekten zu engagieren. Beispielsweise in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Jetzt wollen wird mit dem Süd-Nord-Programm erstmals den umgekehrten Weg einschlagen und jungen Menschen aus diesen Ländern ein solches freiwilliges Jahr in Deutschland anbieten“, erklärt Florian Diegmann, Referent für Freiwilligendienste und entwicklungspolitische Bildungsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

 

Anforderungen an die Einsatzstelle

Um internationalen Freiwilligen eine bereichernde Erfahrung zu ermöglichen, suchen wir Einsatzstellen, die sich durch flexible Einsatzmöglichkeiten, gute Betreuung und eine thematische Ausrichtung in den Bereichen Erziehung und Bildung, Umweltschutz, soziale Arbeit oder nachhaltige Entwicklung auszeichnen. Auch erste Erfahrungen im Umgang mit Freiwilligendiensten sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

 

  • Bereiche: Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung, Sozialprojekte, benachteiligte Gemeinschaften oder ähnliche Themen.
  • Erfahrung: Die Stelle sollte idealerweise Erfahrung (kein Muss!) im Umgang mit Freiwilligendiensten haben und strukturierte Programme anbieten können.
  • Betreuung: Eine gute Betreuung und Integration der Freiwilligen vor Ort, d.h. praktische Einführung und Anleitung, regelmäßige Feedbackgespräche und Möglichkeiten zum kollegialen Austausch.
  • Flexibilität: Flexible Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in verschiedenen Aufgabengebieten, nach gemeinsamer Absprache.
  • Rechtliche Anforderungen: Einhaltung der relevanten rechtlichen Vorgaben im Umgang mit Freiwilligen im Rahmen des BFD.

Warum wir diese Zusammenarbeit suchen

Florian Diegmann erklärt: „Wir möchten sicherstellen, dass unsere internationalen Freiwillige in einem unterstützenden und gut organisierten Umfeld arbeiten. Die Einsatzstelle soll den Freiwilligen eine wertvolle Erfahrung bieten und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“

 

Als ADRA begleiten und unterstützen wir die Einsatzstellen kontinuierlich während der gesamten Dauer des Freiwilligendienstes. Wir stehen in engem Austausch mit den Ansprechpartnern vor Ort, bieten Beratung bei organisatorischen Fragen und Herausforderungen, stellen begleitende Materialien wie beispielsweise ein Einsatzstellen-Handbuch zur Verfügung und sorgen durch regelmäßige Besuche sowie Feedbackgespräche für eine gute Qualitätssicherung.

 

Wenn Ihre Einsatzstelle die genannten Kriterien erfüllt und Interesse an einer Zusammenarbeit hat, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter E-Mail [email protected] oder per Telefon +49 6151 8115-703.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Einsatzstellen für internationale Freiwillige im Raum Südhessen gesucht

Einsatzstellen für internationale Freiwillige im Raum Südhessen gesucht

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern der ADRA-Delegation aus dem Pazifik und Brasilien während der COP30 in Belém. Die Gruppe steht vor einer Weltkarte.
Presse

Klimagerechtigkeit zwischen Hoffnung und Blockade

Die erste Woche der Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, hat gezeigt: Während die Verhandlungen fortdauern, bleiben die Prioritäten für Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel akut. ADRA Deutschland e.V. zieht eine erste Bilanz. › mehr dazu

Überflutete Häuser auf den Philippinen nach Taifun Kalmaegi – zerstörte Gebäude, Schlammmassen und Hochwasser, ADRA leistet Soforthilfe vor Ort.
Presse

ADRA startet Soforthilfe nach Taifunen in Südostasien

Die Taifune „Kalmaegi” und „Fung-Wong“ haben schwerste Verwüstungen auf den Philippinen und in Vietnam verursacht – ADRA Deutschland e.V. unterstützt die ersten Maßnahmen zur Soforthilfe, die derzeit die ADRA-Niederlassungen in den betroffenen Ländern umsetzen. › mehr dazu

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.