Fluthilfe RSV Arloff-Kirspenich - neuer Kunstrasenplatz in Arloff-Kirspenich mit Flutlicht und Kleinspielfeld eröffnet

Der Ball rollt wieder beim RSV in Arloff-Kirspenich

ADRA Deutschland e.V. Fluthilfe in Deutschland

Der Ball rollt wieder beim RSV in Arloff-Kirspenich

Anpfiff auf dem neuen Kunstrasenplatz des RSV Arloff-Kirspenich 1957 e.V. Die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 traf nicht nur das Ahrtal. Auch die Erft in Bad Münstereifel trat massiv über die Ufer und richtete großflächig erhebliche Schäden an. Dabei ging auch das Sportgelände des RSV im wahrsten Sinne des Wortes unter. Am Samstag, den 29. Juni 2024 konnten die Sportler des RSV gemeinsam mit zahlreichen Gästen ihren neuen Kunstrasenplatz seiner Bestimmung übergeben. ADRA Deutschland e.V. konnte dank zahlreicher Spenden einen Beitrag zu diesem Projekt leisten.

Weiterstadt, 3. Juli 2024

In seiner Rede anlässlich der Wiedereröffnung des Sportplatzes des RSV Arloff Kirspenich erinnerte Vorsitzender Stefan Cremer an die Ereignisse der Hochwassernacht vom 14. auf den 15. Juli 2021: „Die Katastrophe brach über das Erfttal und viele andere Orte herein. Der Sportplatz in Arloff wurde völlig zerstört. Auch die Turnhalle wurde schwer beschädigt“. Das Ereignis war neben der 2021 noch akuten Corona-Pandemie eine zusätzliche und schwere Belastung für das Vereinsleben und den aktiven Sportbetrieb in der ganzen Region, denn viele Vereine waren in ähnlicher Weise betroffen. Stefan Cremer erklärt: „Covid 19 hatte bereits überall seine Spuren hinterlassen und in vielen kleinen Vereinen zu erheblichen Mitgliederverlusten geführt“.

Nach einer Bestandsaufnahme im September 2021 begannen 2022 die ersten Gespräche vieler betroffener Vereine mit der Stadtverwaltung. Dabei ging es laut Cremer zunächst um die Frage, ob, wo und in welchem Umfang wieder aufgebaut werden soll und kann. Diskutiert wurde auch, ob der alte Ascheplatz wiederhergestellt, stattdessen ein Naturrasenplatz oder ein ganzjährig bespielbarer Kunstrasenplatz gebaut werden soll. Die Entscheidung fiel zugunsten des Kunstrasenplatzes. Ermöglicht wurde der Bau nicht nur durch die staatliche Wiederaufbauhilfe, sondern wesentlich auch durch die Sportfreunde des SV Nöthen. Der Verein verzichtete zugunsten des RSV Arloff-Kirspenich auf einen bereits zugesagten sechsstelligen Zuschuss für die eigene Sportanlage.

 

So brachte sich ADRA Deutschland e.V. ein

Stefan Cremer beschrieb in seiner Ansprache: „Schon wenige Wochen nach der Flutkatastrophe meldete sich bei uns die Hilfsorganisation ADRA Deutschland, die uns vollkommen unbürokratisch knapp zwei Monate nach der Flut mit 13.000 Euro unterstützten. Unterstützung kann auch ein Problem werden, wie wir feststellen mussten, denn wir hatten über anderthalb Jahre Probleme das Geld dafür auszugeben, wofür es angedacht war. Für die Geduld, die ADRA Deutschland mit uns hatte, ist hier nochmals besonders Danke zu sagen.“

Die Unterstützung von ADRA floss in die Ausstattung der Sportanlage und den Trainings- und Spielbetrieb. Denn die Wassermassen der Flutnacht zerstörten weit mehr als nur das Sportgelände selbst. Beachvolleyballfeld, Gerätecontainer, Rasenmäher und Gartengeräte, Tore und Netze, Fußball-, Volleyball- und Badmintonbälle, Trikots der Jugendmannschaften, Trainingsausrüstung und vieles mehr wurden zerstört.

 

Anstoß auch für die Region und die Allgemeinheit

Mit dem Anpfiff auf dem neuen Platz zum ersten offiziellen Turnier der B-Jugendmannschaft der SG Kirchheim/Arloff/Flamersheim gegen die Jugendmannschaft des SV Nöthen ist neben dem RSV Arloff-Kirspenich auch die ganze Kommune wieder im Spiel. Denn neben dem Kunstrasenplatz ist ein von den Maltesern gesponsertes Kleinspielfeld mit Naturrasen entstanden. Das steht der Öffentlichkeit und vor allem Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Auch die örtliche Grundschule kann hier mit ihren Schülerinnen und Schülern Sport treiben. So soll ein öffentlicher Treffpunkt entstehen, der die soziale Gemeinschaft in der Region stärkt.

 

Wenn auch Sie den Menschen in den vom Hochwasser heimgesuchten Regionen helfen möchten, freut sich ADRA Deutschland e.V. über Ihre Spenden unter dem Stichwort „Katastrophenhilfe“. Bitte nutzen Sie dafür das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder spenden Sie online unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Der Ball rollt wieder beim RSV in Arloff-Kirspenich

Der Ball rollt wieder beim RSV in Arloff-Kirspenich

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen. 







Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere Pressemitteilungen

Eine solarbetriebene Wasserpumpe bringt zahlreiche Vorteile gegenüber Dieselgeneratoren. Sie ist mobil und sehr einfach und schnell in Betrieb genommen. Es wird kein teurer Treibstoff benötigt und es entstehen keine giftigen Abgase. Keine komplizierte Maschine, die kaputtgehen kann und aufwendig repariert und gewartet werden muss. (Foto: ADRA Südsudan)
Presse

Nothilfe nachhaltig: Klima, Umwelt und Ressourcen schützen

Humanitäre Hilfe im Einklang mit der Umwelt und dem Klima: Ein neues, gemeinsames Positionspapier der vier Hilfsorganisationen ADRA Deutschland e.V., Help Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Malteser International und World Vision Deutschland e.V. fordert konsequenten Umwelt- und Klimaschutz in der internationalen Nothilfe. › mehr dazu

Die gebrauchten, aber noch sehr gut erhaltenen Schulmöbel sind mittlerweile in Belgrad angekommen. (Foto: Alexander M. Wolff)
Presse

Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen

Im Rahmen der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ von ADRA Deutschland e.V. erreichte ein Sattelzug mit hochwertigen gebrauchten Schulmöbeln aus der Schule Schloss Zinneberg in Glonn im oberbayerischen Landkreis Ebersberg jetzt das Ziel in Belgrad. Dort profitieren sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zweier Schulen von den verbesserten Lernbedingungen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Menschen in Not durch eine Spende.