Aktion Kinder helfen Kindern 2020 - Mädchen schaut lächelnd mit Blumenkrone in die Kamera

Nächstenliebe auch in der Pandemie

„Aktion Kinder helfen Kindern!“ 2020

Nächstenliebe auch in der Pandemie

Die ‚Aktion Kinder helfen Kindern!‘ geht in die 21. Ausgabe. Die Hilfsbereitschaft und das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist trotz der Pandemie ungebrochen. Die Hilfe kommt garantiert an.

Weiterstadt, den 17.09.2020.

„Wir sind froh und stolz auch im Corona-Jahr 2020 die ‚Aktion Kinder helfen Kindern!‘ umsetzen zu können. Mein ganz besonderer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer deutschlandweit, die sich an der Aktion beteiligen. Allen voran gilt mein Dank den Kindern, die Spenden für Gleichaltrige in Osteuropa sammeln“, kommentiert Christian Molke, geschäftsführender Vorstand von ADRA Deutschland e.V., den Start der Aktion zum Weltkindertag am 20. September 2020. Im vergangenen Jahr wurden über 35.000 Pakete durch die ‚Aktion Kinder helfen Kindern!‘ gesammelt und in Osteuropa verteilt.

Kinder leiden besonders unter den Bedingungen der Pandemie.

Sie leiden unmittelbar unter den Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen, unter Trauer und Angst, bis hin zu vermehrter familiärer Gewalt. Der Familienstress, der durch die Krise zugenommen hat, überträgt sich auch auf die Kinder, die das Ausbalancieren von Arbeit und Privatleben in den Familien sowie Einkommens- und Jobverluste bei den Eltern spüren. Je ärmer die Familien, desto stärker ist der Druck auf die Kinder. „Den notleidenden Kindern fehlt es an den notwendigsten Dingen. Die Kinder in Deutschland sammeln Schul- und Spielsachen, Kuscheltiere und andere nützliche Dinge. Was für Kinder hier nur Kleinigkeiten sind, ist für die beschenkten Kinder etwas ganz Besonderes. So bekommen sie nicht nur Unterstützung, sondern erfahren europäische Solidarität“, so Christian Molke.

Anpassungen an Corona-Auflagen im In- und Ausland

Neu ist vor allem, dass in diesem Jahr Pakete für Kinder im Ausland sowie in Deutschland gepackt werden. Ins Ausland können ausnahmsweise keine Bananenkartons (große Sachspenden) geschickt werden. „Die Pandemie verlangt von uns allen höhere Flexibilität. Jedes gepackte Paket wird in die Hände eines bedürftigen Kindes übergeben“, versichert Christian Molke abschließend.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

Nächstenliebe auch in der Pandemie

Nächstenliebe auch in der Pandemie

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Eine Gruppe von Frauen aus Indien sitzt im Kreis auf dem Boden und diskutiert über ein großes Blatt Papier mit Diagrammen. Sie scheinen gemeinsam an einer Planung oder Schulung teilzunehmen.
Presse

ADRA Deutschland e.V. und Anticipation Hub bündeln Kräfte für vorausschauende humanitäre Hilfe

ADRA Deutschland e.V. und der Anticipation Hub gehen eine neue Partnerschaft ein, um das Konzept der vorausschauenden humanitären Hilfe („Anticipatory Action“) und die Anpassung an den Klimawandel weiter voranzubringen. Ziel ist die Minimierung der Auswirkungen: Starke Vorsorge- und Reaktionsmechanismen ermöglichen, dass humanitäre Hilfe nicht erst nach einer Katastrophe beginnt, sondern bereits dann, wenn sich eine Krise abzeichnet. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.