ADRAlive!-Freiwillige bereiten sich auf ihr Jahr im Ausland vor
ADRAlive!-Freiwillige bereiten sich auf ihr Jahr im Ausland vor
Neue Erfahrungen warten: Unsere ADRAlive!-Freiwilligen des Jahrgangs 2024/2025 bereiten sich beim jährlichen Ausreiseseminar auf ihr Weltwärts-Projektjahr im Ausland vor. In intensiven Workshops lernen sie alles Wichtige zur interkulturellen Vorbereitung, zur Projektarbeit und zur Unterstützung durch ADRA.
Weiterstadt, 31. Juli 2024
Die Spannung steigt! Unsere 17 ADRAlive!-Freiwilligen des Jahrgangs 2024/2025 bereiten sich derzeit in ihrem Ausreiseseminar auf ihr bevorstehendes Projektjahr im Ausland vor. Sie engagieren sich in einem freiwilligen sozialen Jahr im Rahmen des Weltwärts-Programmes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). In einer Reihe von Workshops erhalten die jungen Frauen und Männer wertvolle Informationen und praktische Tipps zu Themen wie interkulturelle Kommunikation, Kultursensibilität, Sicherheitsvorkehrungen und Alltagsleben in den Projektländern. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
Wie bereite ich mich am besten auf ein Auslandsjahr vor?
Wie lebe und integriere ich mich in einer anderen Kultur?
Was muss ich bei der Arbeit im Projekt beachten?
Wie unterstützt mich ADRA vor, während und nach dem Projekt im Ausland?
Darüber hinaus bietet das Seminar eine Plattform für den persönlichen Austausch von Erfahrungen und Fragen, die bei der Vorbereitung auf ein Jahr voller neuer Eindrücke und Herausforderungen auftauchen können. Es ist ein intensiver, aber auch bereichernder Start in ein unvergessliches Jahr, das den Freiwilligen wertvolle Erfahrungen und neue Perspektiven eröffnen wird. Wir haben einige der jungen Menschen gefragt, was sie motiviert, mit ADRAlive! ins Ausland zu gehen und was sie sich von ihrem Auslandsaufenthalt erhoffen.
Ich bin Selina und gehe für ein Jahr nach Albanien. Warum ich das mache?
Um neue Erfahrungen zu sammeln, mich selbst und meine Grenzen, meine Interessen und meine Fähigkeiten besser kennenzulernen.
Um mich der Herausforderung als Schwerhörige ins Ausland zu gehen, zu stellen.
Und um eine neue Kultur, eine neue Sprache und neue Mentalitäten kennenzulernen.
Ich freue mich auf die Zeit und die Zusammenarbeit mit der Organisation Ecoalbania.
Ich bin Casper. Warum habe ich mich für einen Freiwilligendienst entschieden?
Um nach dem Abitur einen Perspektivwechsel zu erhalten und neue Erfahrungen zu sammeln.
Um meinen eigenen Weg zu finden, inspiriert durch die Erfahrungen meiner älteren Geschwister.
Um ein Land kennenzulernen, das mich interessiert, und eine Verbundenheit zu spüren, wie zum Beispiel mit Tansania, das Geburtsland meiner Mutter.
Um durch die Unterstützung von ADRAlive! das passende Projekt zu finden, das meinen Interessen entspricht.
Um Vertrauen in die Organisation zu gewinnen, die sich ernsthaft für meine persönliche Entwicklung interessiert.
Um wichtige Erfahrungen zu machen, unabhängig davon, wie die Reise verläuft.
Ich bin Alina und gehe für ein Jahr nach Tansania. Meine Motivation für ein Jahr in Tansania.
Schon seit ich klein bin, wollte ich nach meinem Abitur ein Jahr ins Ausland gehen. Ich wollte unbedingt in ein fernes Land reisen, wie zum Beispiel Tansania.
Die Wahl fiel zwischen Au-pair und einem Freiwilligen Internationalen Jahr (FIJ). Ich entschied mich für ein FIJ, um mehr über mich selbst zu lernen und meinen Charakter weiterzuentwickeln. Ich möchte neue Kulturen und Menschen kennenlernen und etwas zurückgeben.
Im Internet fand ich das Projekt "Flowers Children Center" auf der Seite "Ein Jahr freiwillig". Da ich gerne mit Kindern arbeite, passt die Betreuung der Kinder in Tansania perfekt zu mir.
Ich bin Simon. Warum ich ein Jahr nach Ghana gehe?
Der Freiwilligendienst ist in meinen Augen eine wunderbare Möglichkeit, viele Lebenserfahrungen zu sammeln. Spannende Abenteuer und prägende Ereignisse erwarten mich auf dieser Reise.
Ich hoffe viel aus dieser Zeit mitnehmen zu können. Zum einen wie es ist, in einer Schule zu lehren und zum anderen wie man selbst am besten dazu lernt. Auch wie und wo Hilfe richtig platziert ist.
Unterstützung ist oft gut gemeint, aber manchmal fehl am Platz. Ich möchte erkennen, wie man seine Fähigkeiten am besten einbringen kann.
Was nicht fehlen darf, ist natürlich Gemeinschaft. Ich bin sehr auf die ghanaischen Kulturen und Menschen gespannt, und freue mich auf angeregte Unterhaltung.
Wenn auch Sie ADRA unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder unter adra.de/spenden.
Über ADRA Deutschland e.V.
ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.
ADRAlive!-Freiwillige bereiten sich auf ihr Jahr im Ausland vor
ADRAlive!-Freiwillige bereiten sich auf ihr Jahr im Ausland vor
Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format so wie das Pressefoto kostenlos herunterladen.
Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an.
Der Startschuss für die diesjährige „Aktion Kinder helfen Kindern!“ fällt am 20. September. Dieses Jahr ist zudem besonders bedeutsam, da ADRA Deutschland e.V. das 25. Jubiläum der erfolgreichen Paketaktion feiert. › mehr dazu
Ein schweres Erdbeben hat die Region Ostafghanistan erschüttert. Es wird von über 800 Todesopfern ausgegangen. ADRA Afghanistan ermittelt aktuell den Bedarf an Hilfsmaßnahmen und arbeitet eng mit anderen Organisationen und lokalen Institutionen zusammen, damit diese Maßnahmen schnellstmöglich anlaufen können. › mehr dazu
Humanitäre Hilfe im Einklang mit der Umwelt und dem Klima: Ein neues, gemeinsames Positionspapier der vier Hilfsorganisationen ADRA Deutschland e.V., Help Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Malteser International und World Vision Deutschland e.V. fordert konsequenten Umwelt- und Klimaschutz in der internationalen Nothilfe. › mehr dazu
25. August 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um ein benutzerfreundliches Erlebnis zu ermöglichen („Funktional“), Statistiken zur Verbesserung unserer Website zu er-stellen („Statistiken“) sowie zur Durchführung von Marketing-Aktivitäten („Marketing“). Überdies binden wir auf dieser Website externe Medien ein („Externe Medien“). Mehr Details zur Datenerfassung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.